Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ab diesem Zeitpunkt ists dann aber auch nahezu egal ob der Lautsprecher in nem Gehäuse ist oder nicht. Einfach die Verkleidungen dahiner vollstopfen reicht dann auch.Wenn man hoch genug trennt, bekommt man davon aber nichts mit.
Olli nutzt die glaube ich in knapp einem Liter. Das Volumen ist vom Prinzip ja nur interessant, wenn du ihn nahe fs betreiben willst. Free-Air läuft der sicher auch ordentlich.
Also taugen die eigentlich "viel zu kleinen" Alukugeln für MT's durchaus? Ich zögere schon seit 12 Monaten mit dem Einbau der ML700 weil ich einfach keine Zeit und dadurch auch keine Lust hab, das A-Brett aus zu bauen. Wäre dann ja ne Überlegung wert.Mit einem geschlossenen Gehäuse reduziert man einfach akustische Kurzschlüsse, gerade in Verbauten, wie in der A-Säule. Ansonsten sehe ich es ähnlich, wie Eric und wollte nur den Zusammenhang darstellen. Fernab der sicheren "Dichtheit", verändert das Gehäuse ja nur das Verhalten um die Resonanzfrequenz (stehende Wellen oder Reflexionen, Einschnürungen durch nahe Wände usw. mal außen vor).
Für nicht VAGler: Welche Zollgröße wird denn gesucht, zwischen 2,5"-5" gibts ja alles Mögliche an Chassis.
Mal etwas über den Tellerrand:
Volt VM752