Welchen Intel NUC kaufen?

Alechs

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
929
Hallo.

Ich bräuchte einen PC zum surfen. Die Leistung sollte auch reichen um zB 1080p "lets plays" auf Youtube anzugucken. Für das Spiel "Deponia" sollte die Grafikleistung reichen. Das möchte ich noch zuende spielen. Hiermit zB wäre ich bei ca. 365Euro.

http://www.amazon.de/Intel-NUC-Kit-...UTF8&qid=1409823753&sr=8-2&keywords=intel+nuc

http://www.amazon.de/Crucial-CT5126...4GB/dp/B009RBN6I6/ref=pd_bxgy_computers_img_y

http://www.amazon.de/HDSSD-mSATA-120GB-Crucial-M500/dp/B00BQ8RFAI/ref=pd_bxgy_computers_img_z

Als Desktop PC wäre das bestimmt günstiger, ich möchte aber leise PCs nicht mehr missen. Beim surfen nerven Lüftergeräusche seitdem ich einen passiv gekühlten PC hatte. Was meint ihr? Vielleicht anderen Arbeitsspeicher oder Festplatte kaufen? Das war nun ein Amazon Vorschlag..

Alex
 
nur der 54250 hat die Iris Grafik !

Sollen aber alle recht laut sein die Nuc´s und auch die Gigabyte Konkurrenz Brix , ebenso die von Zotac!
ist doch logisch, winzgehäuse und winzlüfter mit hoher Drehzahl!


Wenn es leise sein soll dann selbst bauen als desktop mit minitower und passiver Graka (gt 620 630 640 GTX650)

z.b.:
http://www.tomshardware.de/Silent-PC-Gaming-APU-Review,testberichte-241177-3.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bevor ich ne GT620 oder ähnliches einsetze, bau ich mir notfalls eine AMD APU oder ne kleine Core i ein.
Das reicht dann auch für casual Games.
 
die GT 640 und deren Weiterentwicklung ist astrein für solche Anwendungen!
Zudem sehr günstig zu bekommen!
Nicht umsonst eine der beliebtesten HTPC-Karten!

ja, amd kannst machen die ham ja mittlerweile auch ganz gute 1Chip Lösungen
aber ob es dann P/L besser ist ...

die kleine Core i Lösung kannst vergessen weil beim Desktop bei HD4xxx schluß ist!
 
Und die HD4000 ist doch wohl schneller als so eine kastrierte 620er. Selbst die 640 ist schnarchlangsam. Wie sie sich gegen die HD4000 schlägt weiss ich nicht.
Aber dann bleib bei ner AMD APU, die sind günstig und für sowas schnell genug. :thumbsup:
 
Hack nicht immer auf der 620 rum ich hab auch andere genannt!
Und bei HD Videowiedergabe würde ich trotzdem die 620 der HD4000 vorziehen

und ich weiß irgendwie nicht wo die HD4000 der GT620 überlegen sein soll ...

die GTX750 baut übrigens auch auf der 640 auf
 
Ich hab mal kurz geschaut, also die 640 dürfte deutlich schneller sein, aber die Frage ist einfach, ob sich das für die Ansprüche auch finanziell rentiert?
Eine GT640 kostet ab 60€, dazu noch CPU, Board usw.
Die schnellste AMD-APU A10-7800 kostet ~130€, und die sollte doch deutlich flotter sein, als die 640GT?! :kopfkratz:
Vermutlich würde es auch eine A8 tun (A8-7600), die gibt es für 90€.
Das sind dann doch Unterschiede.

:thumbsup:
 
Auch die 620 ist meines Wissens nach schneller ...

die beiden A8-7600 / 7850 sind mit der GT640 vergleichbar, liegen sehr dicht beieinander
 
Genau und die A10-7800 folglich schneller als die GT640 bei 130€.

Allerdings hier mal die Sys-Specs von "Deponia":

  • Windows XP™/Vista™/7™/8™
  • 2,5 GHz Single-Core-Prozessor oder 2 GHz Dual-Core-Prozessor
  • 2 GB Arbeitsspeicher
  • OpenGL2.0-kompatible Grafikkarte mit 256 MB RAM (Shared Memory nicht empfohlen)
  • DirectX®9.0c-kompatible Soundkarte
  • 3 GB freier Festplattenspeicher
  • Maus (dritte Maustaste und Scroll-Rad empfohlen)

Da reicht auch ein Core i3, oder ein Pentium. :woot:
 
Für 130€ bekomm ich auch schon eine i3(oder Pentium DC)/gt640 Kombi mit ähnlicher oder geringerer Stromaufnahme...

es gibt halt nicht nur eine Lösung !

da soll dann persönliche Vorliebe Budget usw. Entscheiden :beer:
Fakt ist das ich solch eine Lösung, egal ob AMD oder Intel, einem NUC vorziehen würde wenn es um Lautstärke geht!

es ist aber auch im Endeffekt teurer und aufwändiger da darf man sich nix vormachen, ab Werk Passive Karten gibt es nur max GT620/GT630 und den CPU Kühler muss man ja auch noch umbauen ...

Ich warte noch ab wann der neue Mac mini kommt und entscheide dann ob ich den nehme oder voll Passiv selbst baue!
 
So meine Empfehlung ist ganz klar die Zotac ZBox AQ01 oder AQ02 (ist die neuere). Die hat nen A8 mit einer AMD Radeon™ HD 8510G drauf. Ebenso kann ich sagen, dass diese Box absolut leise ist. Mein Haupt-Rechner ist ebenfalls ein Silent Pc. Aber die Zotac Box ist einzig beim Start laut für ca. 10 Sek. danach fährt der Lüfter zurück. Ebenso ist ein richtig gutes BIOS dabei, mit der man die Lüftersteuerung 1A regeln kann. Damit wird der PC mMn unhörbar.

Preislich liegst du gleich wie mit deinem System, allerdings sollte die AMD GPU etwas potenter sein.

http://geizhals.de/zotac-zbox-nano-aq02-zboxnano-aq02-be-a1082757.html


Ram kannste so nehmen, Festplatte muss keine mSata sein, sondern hier ist es eine normale SSD.


Also wie gesagt habe hier die AQ01 und die AQ02 einmal im XBMC Einsatz und einmal als Desktop PC und sie ist wirklich richtig richtig richtig leise, nachdem man das Bios eingestellt hat.



BTW. bezüglich des "Silent PC's" der erwähnt wurde, dieser scheint in Ordnung, ABER vergleiche bitte auch einfach mal die Größe. Ich denke wenn sich jemand für die Intel NUC's interessiert, wird der Größenfaktor eventuell auch eine Rolle spielen. Selbst ein mITX oder MacMini ist ca. doppelt groß (nicht auf den Millimeter festnageln) wie eine ZBOX.


BSP.
http://img.clubic.com/05131064-photo-zotac-zbox14-ter.jpg


Und wenn es wirklich hart auf hart kommen sollte, gibt es die Boxen auch komplett passiv. Hier müsste man schauen, ob die verbaute HD 4200 natürlich für das gewünschte Spiel ausreicht.


http://geizhals.de/zotac-zbox-ci540-nano-zbox-ci540nano-be-a1123344.html
 
Selbst ein mITX oder MacMini ist ca. doppelt groß (nicht auf den Millimeter festnageln) wie eine ZBOX.

Das ist richtig, daher und wegen des erhofften Iris Upgrade warte ich ja auf den neuen ;)


wie ist das mit der AMD Zbox beim zocken, also wenn der Prozzesor mal Temperatur bekommt ist er dann immer noch so leise? Und was kann man im BIOS einstellen, nur Schwellenpunkt oder auch Drehzahl ?
 
Hi,

also beim zocken wird der Lüfter natürlich lauter. Aber mal ehrlich beim Spielen läuft entweder der Ton über die Boxen oder man hat ein Headset auf, somit ist das Geräusch nicht mehr wahrzunehmen. Wenn man natülrich ohne Ton spielt, ist der Lüfter wahrnehmbar.

Deshalb habe ich ja aber auch noch die komplett passive ZBOX genannt mit der das kein Problem sein sollte.

Bzgl. des Bios, hier kann bspw. dies einstellen:


  • PWM Slope Setting: Verzögerung mit welcher der Lüfter auf Temperaturveränderungen reagieren soll
  • Fan Off Temp Limit [0]: Der Lüfter läuft immer
  • Fan Start Temp Limit [30]: Niedrigste Umdrehungen bei 30 Grad
  • Smart Fan Full On Temperature [60]: Ab 60 Grad volle Drehzahl
  • Fan Start PWM [50%]: 50% der maximalen Umdrehung beim Start. Dies erklärt das kurze Hochdrehen des Lüfters beim Einschalten.

Gibt aber noch mehr Funktionen, das habe ich aus der Anleitung einer anderen ZBOX kopiert. Wenn ich Zeit habe werde ich bei mir aber nochmals nachschauen und bei Interesse nachliefern.
 
Ok, danke das sind erstmal genug Infos!
und klar, Zocken ist zweitrangig , da ist die Lautstärke bei Full-HD wiedergabe und im Dauerbetrieb wichtiger!
 
Für das erwähnte Spiel oder FullHD Wiedergabe reicht die Leistung der ZBOX allemal aus, wäre so auch insgesamt ein interessantes System.
Allerdings darf man von der Performancen icht zuviel erwarten. Der A8-5xxx ist schon sehr langsam, aber wenn man kein Crysis 3 darauf spielen muss.. :thumbsup:
 
Danke für dIe vielen Antworten. Muss mal alles nochmals durchgehen wenn ich zuhause bin.
Also ein Desktop PC ginge von der Größe her auch, wird aber laut.. Ganz leise Lüfter oder am besten passiv gekühlt. Es stört nun richtig wenn ich PC Lüfter höre :D

Irgend ein kleinen PC, mit dem man Deponia spielen kann. evtl. sogar FF7 von steam. Ginge zwar auch mit der PS3, aber in der Steamcloud ist mein alter Speicherstand.

Alex
 
Ich hab auch eine Allergie gegen Lüftergeräusche!
Daher tendiere ich nach wie vor zu vollpassiv Systemen !
Und wenn du etwas mehr Leistung möchtest dann brauchst du nunmal ein größeres Gehäuse, etwas mehr Geld und musst selbst Hand anlegen, die fertigen vollpassiv Systeme sind leider sehr teuer!
Daher finde ich die von mir verlinkte Lösung von tomshardware einen guten Kompromiss!
und bei den Komponenten kann man sicher variieren, der Bericht ist ja nun auch schon etwas älter ... In Computerjahren gesehen :-)
 
Die HD4000 würde sich ganz ans Ende stellen, ganz dicht an die AMD HD6450!
die HD4200, 4400, und 4600 sind schon etwas schneller aber auch keine ernst zu nehmenden
Grafikchips wenn man sie mit günstigen, echten Grafikkarten vergleicht

intel hat mit der Iris einen Quantensprung vollbracht!

Die HD5000 "Iris" ist mit der GT630 vergleichbar
Die HD5200 "Iris Pro" mit der GT640
beide sind dicht dran aber keine schlägt den Vergleichskandidat
dafür sind halt aber schon integriert und extrem energieeffizient was auch der Wärmeabgabe
und somit auch der notwendigen Kühlung zu gute kommt
beide wirst du nur in Notebook oder Mini PC finden, leider nicht als Desktopvariante,
das wäre zur Zeit mein Wunschsystem in Verbindung mit einem kompakten Kühlkörpergehäuse
das über Heatpipes den Chip passiv kühlt


edit:
auf der Cebit2014 wurden wohl endlich 5th Gen Intel Core Desktop-CPU's mit Iris Pro angekündigt ! Ich hoffe die sind bald erhältlich dann hab ich auch endlich das worauf ich schon lange warte :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten