Welchen HT / MT

MiniMika

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Juli 2011
Beiträge
84
Huhu,

ich brauche mal euren Rat. Ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Front System für mein Z3 Coupe. Die Einbauplätze im Zetti sind nicht mehr original, und zwar sind die TMTs in geschlossene Doorboards leicht angewinkelt auf die Türverkleidung gewandert. Die HTs waren auf dem Armaturenbrett ausgerichtet in GFK-Gehäusen. Jetzt habe ich die letzten Wochen mit Breitbändern gespielt die auf Ohrhöhe direkt ausgerichtet auf den A-Säulen sitzen. Die Bühne ist zwar toll, nur das direkte ist halt, was den Hochton betrifft, nicht ganz der Burner.
Was mir wichtig ist, ist natürlich die Bühne (deshalb auch die Versuche mit den BBs), die Auflösung und eine glasklare Stimme. Der Hochton darf auf keinen Fall aufdringlich, nervig oder spitz sein. Er muss einfach da sein und sich in den Rest integrieren. Also es soll nicht so sein, dass man sich ins Auto setzt, das erste Lied startet, und direkt der Gedanke aufkommt "Jo, hoch geht's schonmal". Angetrieben wird das Frontsystem (aktiv) von einer Genesis 4 Channel und der Zuspieler ist ein P99RS. Da der Zetti mein reines Spaßauto ist, bin ich hauptsächlich Standhörer. ;) ich höre viel ruhige Musik, wie z.B. die gute Celine, die Katie, gerne auch Santana, ja einfach Musik, die hauptsächlich durch ihre Stimme lebt.
Also berücksichtigt werden muss auf jeden Fall der sehr kleine Innenraum vom Zetti, deshalb auch ein 13er TMT. Ich weiß, man könnte den Fußraum bearbeiten und die Originalplätze aufweiten für 16er und MTs in die Dobos, aber 3 Wege möchte ich eigentlich nicht. Bräuchte dann noch eine weitere Endstufe und vor allen Dingen im Kofferraum Platz.
Ja, preislich sollte das so bis 1000€ gehen. Ich brauche erstmal Vorschläge, probehören muss ich dann eh noch, wenn das überhaupt möglich ist.

Grüße
Michael
 
also hochtöner kann ich dir die brax 1.1 ans herz legen oder die dls sind auch sehr lecker.

aber warum ein P99 und kein 3 Wege Front :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:
 
:kopfkratz:
das sollte doch aber mit nen BB möglich sein so wie du es getestet hast

muss aber richtig eingestellt sein !

teuer muss das auch nicht sein

Mfg Kai
 
Das P99 ist klanglich und von der Ausstattung her einfach sahne, auch schon im 2-Wege. ;) Aber stimmt schon, 3-Wege würde mit Sicherheit noch einen guten Sprung nach vorne machen.

Wie gesagt, mit den BBs ist die Bühne prima, nur habe ich einfach das Gefühl, dass es zu direkt, fast nervig ist. Ich habe das Thema BB noch nicht abgehakt, da es noch nicht richtig eingestellt ist, wollte mich aber parallel nach was anderem erkundigen. Ich würde halt gerne auch noch von jemandem wissen, der meine Anlage gehört hat, ob man das durch Einstellen kompensieren kann, aber da muss ich erstmal jemanden finden hier. :hammer: es kommt nicht jemand von euch zufällig aus dem Raum Duisburg, oder ihr kennt jemanden, der mir da mal unter die Arme greifen kann?

Grüße
Michael
 
Meine Erfahrung mit "größeren" Breitbändern, 3 Zoll-Klasse, also z.B. Scan Speak 10 F ist, dass sie zwar eine perfekte Abbildung zaubern, aber wehe, man bewegt den Kopf! - dann kommen im Hochtonbereich durch die Bündelung die wildesten Phasen- und Kammfiltereffekte zustande und man wird schier irre. Auf der anderen Seite hörst Du viel im Stand, da könnte Dir das evtl. auch egal sein. Ich würde an Deiner Stelle mit einem Pärchen 10 F anfangen und solltest Du damit nicht zufrieden werden, um Hochtöner erweitern, dann bist Du - gute Hochtöner vorausgesetzt - wirklich ganz weit oben angekommen, was den Mittel-/Hochtonbereich angeht. Wenn die 3 Zöller erst mal verbaut sind, ist der Sprung zum 3-Wege-System ein Klaks, was den Einbau angeht. Ich für meinen Teil würde nix anderes mehr fahren.

Ansonsten könntest Du mal die Peerless (Tymphany) 2- und 3-Zöller antesten. Ich kenne zumindest die 2-Zöller im Auto und die bündeln aufgrund ihrer Größe kaum mehr als ein 25 mm Hochtöner, brauchen allerdings in etwa das gleiche Volumen, wie ein 10 F. Hatte beides - in zwei Autos - und würde zwar der 10 F-Lösung immer den Vorzug geben, aber wenn es simpel und günstig sein soll, ist die Peerless-Variante schon verblüffend. Die können auch sehr laut, im Verhältnis zur Größe, und spielen eingebaut auch ab 200 hz los, dann allerdings nicht mehr so Pegelfest. Das geht dann ab 300 - 400 hz los.

Beide genannten Breitbänder spielen sehr smooth auf, brauchen viel Einspielzeit und sind obenrum tendenziell etwas dunkler. Ich würde die beiden tonal tatsächlich als irgendwo verwandt bezeichnen, vermutlich auch der Grund, warum mir beide gut gefallen, treffen meinen Geschmack beide ganz gut.

Da Du just was zur Einstellerei schreibst: Die richtige Einstellung ist genau so wichtig, wie die Komponenten. Wenn eines der beiden Murks ist, ist's Murks und erst, wenn beides stimmt, spielen die Komponenten ihr Potential aus.

Hoffe, etwas inspiriert zu haben.
 
Nächstes we ist doch Aya Finale in Duisburg.
Da sind auf jedenfall fahige Leute und genug verschiedene Autos auch mit Breitbändern zu hören :thumbsup:
 
Der Hochton darf auf keinen Fall aufdringlich, nervig oder spitz sein. Er muss einfach da sein und sich in den Rest integrieren.

Das kann im Prinzip jeder HT, der sich nicht als "Schrott" bezeichnen lassen muss.
Dazu muss richtig eingebaut und eingestellt werden.

Wenn du technisch richtig gute Hochtöner willst, guck dich mal bei ScanSpeak und Hiquphon um.
Auch mal bei zaphaudio reingucken.

Hochtöner:
http://zaphaudio.com/tweetermishmash/compare.html

BBs und Mitteltöner:

http://zaphaudio.com/smalltest/compare.html

Die Menge ist überschaubar, aber vielleicht kannst du da ja was für dich finden. ;)
Gerne auch mal in den Blog schauen. ;)
 
ich würde dir da du kenien Platz hast einen kleinen Mitteltöner oder BB empfehlen in Kombi mit einem 20/19er Hochtöner beide getrennt bei 6000 Hz ;) .....Mitteltöner oder BB nach unten zum Woofer 500Hz bis 800Hz ...dann hast du Stimmmässig bei DEINER Musik was du möchtest.
Eingeschränkt bist du dann nur bei tiefen Männerstimmen und beim Volumen z.B der Körper von manchen Instrumenten.
Wenn du keinen Kompromiss möchtest dann sollstest du Mitteltöner ab 250 Hz laufen haben und am besten 10er oder 13er.Dann aber BAUEN....
Gruss Robi
 
Auf jeden Fall schonmal danke für eure Antworten! :thumbsup:
Ich hab bis jetzt eigentlich immer alleine gebastelt, und ich denke, dass das vielleicht nicht immer so super ist. Ich glaube, manchmal braucht man jemanden mal, der sich das anhört und ansieht, um zu sagen, was vielleicht noch fehlt, was zu viel ist, usw. Einfach ein bisschen Kritik. :) Klar, mir muss es gefallen, aber manchmal übersieht man ja einfach was und kommt nicht drauf. Ich versuche auf jeden Fall am kommenden Wochenende nach Duisburg zu kommen. Woher bekomme ich die Adresse denn?
Ich kann euch ja mal ein paar Bilder zeigen, von dem was ich bis jetzt so gebastelt hab. Zur Zeit sind Omens Audio BB2.01 und Xetec G5 verbaut, die ich schon ein paar Jahre durch die Gegend fahre.

Grüße
Michael
 

Anhänge

  • A1.webp
    A1.webp
    29,3 KB · Aufrufe: 17
  • A2.webp
    A2.webp
    33,9 KB · Aufrufe: 22
  • A3.webp
    A3.webp
    15,5 KB · Aufrufe: 8
  • Dobo.webp
    Dobo.webp
    36,5 KB · Aufrufe: 27
Also die Boards sind doch schon mal gut, zumindest was man so sieht.
Was spricht denn dagegen, in dem länglichen Einsatz über dem TMT einen MT zu setzen und in die A-Säule einen HT ?
Dein Radio kann ja 3 Wege, daran scheitert es nicht. 2 zusätzliche Kanäle wirst du unterkriegen und jemand der einstellen kann lässt sich auch finden.

Zumindest würde ich es so machen.


Gruß Christian
 
Ich seh schon, auf kurz oder lang fahr ich mit 3-Wege durch die Gegend. :D Hätte den BB auf der A-Säule auch etwas tiefer setzen können und darüber einen HT. An den HT eine kleine SA50 oder sowas in der Art. Hmm :hammer:
Aber ihr habt mich neugierig gemacht, ob man aus dem vorhandenen nicht doch noch das rausholen kann, was ich mir so vorstelle.

Grüße
Michael
 
MiniMika schrieb:
Aber ihr habt mich neugierig gemacht, ob man aus dem vorhandenen nicht doch noch das rausholen kann, was ich mir so vorstelle.

das geht garantiert ! in dem das was verbaut ist mal von nen fähigen menschen mal eingestellt wird

da wird in der regel viel verschenkt :wegschleich:

Mfg Kai
 
Einstellung macht deutlich mehr aus, als ein Komponentenwechsel. Nur sollte man bei der Eindtellung auch dein pers. Geschmack berücksüchtigen.

Lg
 
Zurück
Oben Unten