Welchen Hochtöner verbauen ? => Kult K6 infos?

astradeluxe

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Feb. 2006
Beiträge
599
Hallo !

Da mein Konzept so langsam erwachsen wird bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Paar Hochtönern !

Da die Auswahl bei meinem Händler nicht so groß ist, würde ich nun gern eine VORauswahl treffen um dann einige ht´s zu hören!

Ganz wichtig ist für mich ein kleiner Preis, weshalb ich auch gern gebraucht kaufen würde, da neu nicht ins budget passt !

Auf meiner Liste stehen (nach dem Stöbern im Flohmarkt) :

Kult K6
Eton RS
Dt - 284

Maximale Obergrenze wären gebraucht 65€ !

Aktueller Favourit ist der Carpower, da er ganz gut in das schmale Budget passt und laut Erfahrungsberichten einigen "großen" hochtöner nicht unbedingt nachstehen soll ...

Ich suche also eine audiophilen Hochtöner der sich an meiner Audison LR 3041 wohlfühlen soll .

Ich hoffe ihr helft mir beim Aussuchen (evtl. auch mit Verkaufsangeboten =>PN) !

Grüße und so
Marcel (Leisehörer)
 
Ich hab mal nen Erfahrungsbericht über DT-284 und A25 (ist der nicht ziemlich ähnlich zum K6?) geschrieben. Vielleicht hilft Dir das weiter, imho ist der A25 schon besser...
 
Hallo Fabian !

Den Bericht von dir habe ich natürlich schon gelesen .

Auch sehr aufmerksam !

Der K6 ist ein Vorgänger vom A25, ob er klanglich identisch/ähnlich ist ?

Grüße
Marcel
 
also ich hatte beide, spielen sehr ähnlich.
ist aber auch schon ganz schön lange her :kopfkratz:
 
hab den DT 284 bei mir verbaut und spielt absolut top. werkelt im Moment noch in Holzkugeln die direkt auf den Hörer ausgerichtet sind an der Standart Carpower Frequenzweiche.
Viele Freunde von mir waren schon derbe am staunen was Hochtöner überhaupt leisten.
Mag sein das die teureren Modelle von Eton und auch Anselm noch eine Spur raufsetzen, aber imho bekommt man beim DT 284 sehr viel Hochtöner fürs Geld.
 
habe alle 3 hts schon in mehreren konfigs gehört - mein fav. wäre der eton rs, da er einfach sehr sanf spielt und dabei trotzdem noch fein auflöst.



mfg eis
 
wenn de mal nen Audio System HS 25 SQ in die Hand kriegst oder günstig angeboten bekommst kannst eigendlich in dem Budget auch bedenkenlos zugreifen, ist dem Anselmschen A25 im Klang nicht unähnlich
 
Hallo und vielen Dank schonmal !

Ich nehme also den Audio System HS 25 SQ in die Liste auf ...

Weitere Vorschläge/Hörerfahrungen ?

Grüße
Marcel
 
Hallo !

Ich habe mich jetz spontan für den Kult K6 entschieden !

Danke an Jan (Buh) ! :beer:

Wo trennt ihr den ht ? Erfahrungen ? 3,3µf ?

Welche Unterschiede gibt es zum A25 ?

Grüße
Marcel
 
Ich hab Ihn testweise nen paar Wochen an 3,3µF gehabt. Imho laufen die AA-HTs mit 6dB passiv am besten.
 
Hoi

3,3µF ist gut und sehr pegelfest.
Solltest du keine Pegelorgien fahren versuche auch mal 4,7µF
Alles Zinnfolie.
Wenn es dir zu harsch vorkommt, weil die Zinnfolien sehr ehrlich sind,
nimm nem PIO der wirds schon weichspülen :keks:

Gruß
Timo
 
Rein ZN war mir zB. am A25 und am A25T zu aggressiv, ich fand nen normalen MKP Kondensator mit nem ZN-Bypass am besten. Am A25G2 wirds noch getestet...
 
Zurück
Oben Unten