welchen High-End-TMT?

krotzn

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2010
Beiträge
625
Real Name
Mario
Hi.

Habe zur Zeit den Hybrid Audio L6SE auf die Tür spielend in meiner E-Klasse.

Da ich das ganze tiefer trennen will, suche ich nach einem potenten aber dennoch hervorragenden TMT für meine Tür.

Zur Wahl habe ich schon mal den L8SE. Würde also bis zu einem 20iger-TMT gehen.

Habt Ihr Ideen und Vorschläge für mich?
 
wenns tiefer gehen soll schon einmal über die HubCar's nachgedacht?

oder einen Umbau auf GG. wäre günstiger. so kannste die auch tiefer trennen
 
Was gefällt dir an deinem jetzigem TMT denn nicht? Geht der dir nicht tief genug?
Der L6SE soll ein richtig geiler TMT sein. Konnte ich leider noch nie hören.

Habe aber auch mal vor, die mir mal zu kaufen und zu testen. :thumbsup:

Eventuell auch mal in Geschlossenem Doorboards versuchen!?!
 
Doorboards sind durchaus sinnvoll.
Dann kannst du dich im Home-Hifi-Sektor bedienen. Da bekommst du für weniger Geld bessere Chassis.
 
Ich habe mir gerade zuerst mal einen Überblick über deinen Einbauthread mit allem drum und dran gemacht....
... und sei dir sicher, dass ich hier keinen erneuten Krieg für oder gegen eine Marke starten werde!
... sowas liegt mit fern!

Warum willst du denn tiefer trennen?
Was versprichst du dir davon?

Gruß
 
Hallo Wölfi,

Ich erhoffe mir eine bessere Anbindung des subs und weniger Probleme mit meiner Fahrzeug-Reso.
 
Ich glaube dann solltest du eher an der Bassabteilung rumbasteln... denn das wird wahrscheinlich durch einen anderen Tietöner nicht besser werden!
Der am schlechtesten funktionierende Lautsprecher im System bestimmt die Klangqualität der ganzen Einheit...

Also wenn der Woofer Probleme macht, dann arbeite besser daran....

Ist der Woofer noch in der Reserveradwanne eingebaut?
Es gibt einige Autos, die gerade mit dieser Einbauposition große Probleme bereiten.

Vielleicht solltest du wirklich mal über einen Frontsub nachdenken!?


Gruß
 
Oder Seitenteil, diese Erfahrung habe ich leider auch öfters in der RRM geteilt.
 
Ja, aber warum funzt ein Frontsub bei gleicher Trennung anders als ein sub in der RRM?
 
Weil die Position eine andere ist....
Der hört sich an jeder anderen Position im Auto auch anders an... das sollte einem bewusst sein.

Nimm einfach mal den Woofer und stecke ihn in ein Gehäuse, welches du an viele verschieden Positionen im Auto stellen kannst.
Du wirst dich wundern wie unterschiedlich der gleiche Woofer im gleichen Gehäuse klingen kann!

Gruß
 
krotzn schrieb:
Ja, aber warum funzt ein Frontsub bei gleicher Trennung anders als ein sub in der RRM?

Weil der Raum dem Chassis seinen "akustischen Fingerabdruck" -- seine Übertragungsfunktion -- aufdrückt.
Je weiter das Chassis von dir weg, desto mehr hörst du am Ende den Raum und seine Einflüsse. Je näher das Chassis bei dir, desto weniger hörst du eben diese Einflüsse.

Kannste dir wie bei Studiomonitoren vorstellen. Da sitzt du einen Meter weg, um die Raumeinflüsse weitestgehend zu egalisieren.
Stellst du dir Studiomonitore im gleichseitigen Dreieck mit 3m Seitenlänge vor dich, hat sich das mit dem neutralen Charakter schnell erledigt, weil zwischen dir und dem Lautsprecher ziemlich viel passiert.

Gerade im Kombi mit seiner "ünglücklichen" Verteilung der ersten Raummoden -- mehr lang als breit und hoch -- und der damit ungleichmäßig verlaufenden Übertragungsfunktion ist es durchaus sinnig, da auf "möglichst wenig Raum" zu setzen, und den Sub nahe zu dir zu bauen. -> Fußraumsub.
Allgemein gehalten. Ob das im Spezialfall tatsächlich dein Problem ist, weiß ich nicht.
Was genau ist denn das Problem?

:beer:
 
bei einem anderen Gehäuse/Woofer befürchte ich eher, dass es dann mit deinem gesuchten "Spaßfaktor" zu Ende ist.
Der BP versucht schon dem Tiefbass-Mode aus dem weg zu gehen und die "Oberbass"-Senke auszugleichen.

wenn du was 100% SQ-mäßiges suchst, sollten wir mal den Hybrid Woofer testen (ist auch nicht teuer der kleine). Bei deiner Leistung und deinem Platzbedarf sogar eher 2, dann bleibt auch was vom Spaß übrig. Vom Charakter her sollte er gut passen zu der Tiefbass-Anhebung deiner Karre.

ich kann ihn ja mal einspielen bis zum näcshten Termin :D
 
Der braucht doch nicht viel Volumen. Den kannst du Spaßeshalber doch mal in den Fußraum stellen ;)
 
...der 10" Hybrid Woofer ist aber wirklich extrem SQ lastig, zumindest so wie ich in gehört habe.
er war nicht als Woofer wahrzunehmen, nur wenn er aus war hat was gefehlt, er spielte in ca.18l (+-2,5l) in einem Passat 3b!

Im Doppelpack im 5er BMW sollen sie aber auch Spaß machen können!?

MFG :beer:
 
Ich habe in deinem Einbau-Thread gesehen, dass du momentan ein Bandpassgehäuse in der Mulde hast.
Das ist natürlich wohl eher ein Kompromiss zwischen Pegel und Soundqualität...
Wenn du also Kompromisse eingehen willst, dann wirst du unter Umständen nie wirklich glücklich werden... so ist das eben mit Kompromissen....

Du könntest unter Umständen überlegen einen Frontwoofer für SQ einzubauen... und den "Kompromiss-Woofer" für die anderen Gelegenheiten nutzen.
Das kann man ja ganz leicht umsteckbar machen... und mit 2 verschiedenen Setups im Prozessor.

Willst du SQ, dann steckst du den Frontwoofer ein... willst du was fliegen lassen, dann steckst du den Bandpass ein...
Unter Umständen kriegt man sogar eine Kombination mit beiden Woofern hin...

Das wäre so meine Idee....
Grundsätzlich haben die Mercedes Modelle ja alle relativ viel Platz im Fußraum...


Gruß
 
als ex-S211-Fahrer kann ich dir sagen: Im KR gibt es KEINE Stelle die richtig gut funktioniert.
Was hingegen TOP klappt, ist der Beifahrerfußraum. Der drückt oberhalb 40hz ordentlich nach oben und schenkt Schalldruck.

Ideale Ergänzung wäre ein Infra. Der sieht auch nicht die Nadelspitze bei 43hz.
 
Ohne deine jetzige Konfiguration gehört zu haben glaube ich auch eher das Problem beim Sub und Einstellung zu finden.

Ich z.b. hätte keine Lust zwischen SQ und Pegel hin und her zu schalten, somit musste ein Sub her, der beides kann (kompromiss) und nicht zuviel Platzbedarf hat, da dieser nach Möglichkeit in die RRM soll.

Alle Frontwoofer, die ich bislang gehört habe, hatten einfach zu wenig Spassfaktor.

Nach langem Suchen ist es bei mir ein JL 12w7 in ca. 60-65l GG geworden. Spielt richtig gut bis in den Keller. Anbindung war kein großes Problem. Spielt jede Musikrichtung von schnellem Metal bis hin zu Hiphop und Dubstep mit sehr tiefen Bässen.

Probier es einfach mal aus...

LG
 
@Denis: Immer eine Frage wie der Anspruch so ist und wir befinden uns schön langsam am Ende der Fahnenstange! Es geht hier um "Kleinigkeiten" und nicht um eine grobe Komponentenwahl (auch wenn noch sehr sehr viel Potential in dem Wagen steckt zu einer finalen, langen und ausgibigen Einstellungen sind wir nie gekommen da immer was dazwischen kommt).

Ein 12w7 wär IN DEM AUTO definitv fehl am Platz!!! erst recht in 60L im KR! Der ML im BP!!! kann definitv schneller und knalliger Dubstep spielen als dein JL da er genau auf den Oberbass getrimmt ist und dank der Fahrzeugreso kann er das für einen 10" auch verdammt tief und laut. Hier geht´s aber um den idealen F-Gang passend zum Fahrzeug und wir haben nun mal bei 43Hz rum nen deftigen Peak (fahrzeugbedingt). Das würde dir weder bei Metal, noch bei Dubstep oder Hip Hop auffallen.
Hier gehts um Musik :hammer:

ich seh´s schon kommen
Teppich raus, Frontplatte raus, Fußraumsub laminieren und das ganze über ein Relais schalten.
Woofer 1 und Woofer 2
vielleicht gefällts ihm ja sogar so gut, dass Woofer 2 raus kommt.
 
Gack schrieb:
@Denis: Immer eine Frage wie der Anspruch so ist und wir befinden uns schön langsam am Ende der Fahnenstange! Es geht hier um "Kleinigkeiten" und nicht um eine grobe Komponentenwahl (auch wenn noch sehr sehr viel Potential in dem Wagen steckt zu einer finalen, langen und ausgibigen Einstellungen sind wir nie gekommen da immer was dazwischen kommt).

Ein 12w7 wär IN DEM AUTO definitv fehl am Platz!!! erst recht in 60L im KR! Der ML im BP!!! kann definitv schneller und knalliger Dubstep spielen als dein JL da er genau auf den Oberbass getrimmt ist und dank der Fahrzeugreso kann er das für einen 10" auch verdammt tief und laut. Hier geht´s aber um den idealen F-Gang passend zum Fahrzeug und wir haben nun mal bei 43Hz rum nen deftigen Peak (fahrzeugbedingt). Das würde dir weder bei Metal, noch bei Dubstep oder Hip Hop auffallen.
Hier gehts um Musik :hammer:

ich seh´s schon kommen
Teppich raus, Frontplatte raus, Fußraumsub laminieren und das ganze über ein Relais schalten.
Woofer 1 und Woofer 2
vielleicht gefällts ihm ja sogar so gut, dass Woofer 2 raus kommt.

Es wurde von Spass und Pegel geschrieben... das hab ich halt nicht mit Norah Jones und Co, sondern eher mit Dubstep oder Metal. Somit bitte nicht auf Musik schieben, richtig eingestellt sollte es wurscht sein welche Musik gespielt wird.

Warum wird über Komponentenwechsel nachgedacht, wenn es nur um "Kleinigkeiten" geht? Dann ist es eher Einstellungssache oder Feintuning. Würde es am Konzept oder an den Komponenten liegen, so geht es sicherlich nicht um "kleinigkeiten".
 
Zurück
Oben Unten