Welchen Freeair-Woofer???

skyflight

wenig aktiver User
Registriert
07. Feb. 2007
Beiträge
12
Ich bin gerade wieder mitten in einer weiteren Umbauphase und stehe gerade vor der Entscheidung: "Welcher Woofer"

Da ich einen MB 190er fahre und somit ein Stufenheckfahrzeug fahre bietet sich die Variante Freeair doch geradezu an. Derzeit fahre ich einen Emphaser EX12T2 in einer kleinen geschlossenen Kiste spazieren. Klanglich gefällt mir diese Lösung deutlich besser als Bandpass und Bassreflex. Da ich mich aber jetzt eher in Richtung SQ hinarbeite würde ich klanglich noch etwas mehr aufsteigen. Damit auch der Druck stimmt würde ich gerne zwei 30er oder 25er nehmen. Der/die Woofer darf gerne etwas dynamischer Musik machen, er muss jetzt nicht superanalytisch klingen. Was mir ganz gut vom Klang gefällt ist die Spielweise vom AS Krypton in geschlossenen Gehäusen.
So ähnlich dürfte der Freeair gerne klingen.

Musikalisch sollte es ein Allrounder sein. Ich höre durchweg alles außer Schlager. Er muss schön smoothe HipHop-Beats produzieren können sollte aber auch auf einer Live-CD von Bryan Adams die Kuh fliegen lassen. Tendenziell soll er aber lieber schön kicken als ultratief brummen. Auch "klassische" Stücke von Apocalyptica sollte er nicht überbetonen.

Die Musik kommt von meinem CDA 9855, wird vom PXA 701 etwas laufzeitkorrigiert und aktiv getrennt. Die Verstärkerfraktion wird sowieso gewechselt. Derzeit sind es noch eine Axton 602, eine SD1200D und eine SLA 260.4 welche aber gerade in der Verpackung liegt.
Tendiere aber zu einer feinen 2-4Kanälerin und einer weiteren 4 Kanälerin da ich noch einen Center plane. Die Monoendstufe bliebt erstmal von daher wäre ein einzelnes Chassis am besten mit einer 2Ohm-Spule bestückt oder halt zwei 4Ohm Woofer. Die SD1200D ist ja nur 2Ohm stabil.

Ach ja, die Lautsprecher. In den A-Säulen sind ein Päärchen DT28 und Omnes Audio BB3.01 die bis 250Hz runterspielen und unterum spielen jeweils zwei 16er den Bereich von 250Hz bis 80Hz.

Preislich sollte die beiden Woofer 400-500€ nicht überschreiten. Es darf gerne auch ein einzelner Woofer sein wenn er dann dementsprechend Leistung abgeben kann.

Hoffe mal, ihr könnt mir helfen. Die Google-Suche liefert auch nur Mist!
 
Ich baue in dem 190er meist einen JL10W1v2 im Bandpass ein....auch wenn Du sagst
Du magst keine Bandpässe, solltest Dir einen von mir mal anhören ;)
Spielt deutlich besser als alles was ich bisher an FreeAir gehört habe... :bang:
 
Diese Woche reicht es mir nimmer aber vielleicht nächste Woche! Da ich hier von meiner Freundin aus (Stammheim) nicht lange zu Dir unterwegs bin komm ich dann mal demnächst bei Dir vorbei. Dein Ruf eilt Dir ja voraus.

Vielleicht hast Du ja dennoch ein passendes Chasis im Angebot. Bandpass gefällt mir aufgrund seiner Spielweise und seinem Platzverbrauch nicht. Ich bezweifel ja nicht das Du keine guten Bandpass-Gehäuse mit JL-Audio hingekommst nur habe ich mir halt die Idee in den Kopf gesetzt.

Wenn ich wirklich keinen guten Freeair-Woofer bekomme dann können wir über einen BP reden. Du hast ja sehr erlesene Marken in Deinem Sortiment, von daher lohnt sich ein Besuch.
 
Hallo,

es gibt immer weniger Hersteller, die einen Free-Air-Woofer überhaupt anbieten (mir fällt aktuell gar keiner ein :kopfkratz: ).

Der BP und BR sind in den lezten Jahren sehr in Verruf gekommen.. aus welchen Gründen auch immer, das würde hier zuweit führen...

Mein Rat wäre, hör dir den BP von Didi mal an, bevor du irgentwelche Woofer kaufst. So richtig überzeugt haben mich die Free-Air noch nie, war immer ein Kompromiss.

Gruss
Andreas
 
Der BP mit dem 10W1v2 ist relativ klein...Geht über die gesamte Kofferraumbreite und Höhe, ist aber nur 19cm tief.
Dadurch fällt er fast nicht auf.
Hier wurde er "nur" mit einem 10er Koax Frontsystem kombiniert...und
macht trotzdem schon richtig Musik :D

7655C6B03C5211DC898EA37654A075C5.jpg


8EDB8C103C5211DC8FA3FC1254A075C5.jpg


691B64A03C5211DCA004A22054A075C5.jpg
 
Also genau diesen Bandpass habe ich beim Didi auch gehört, als er dort gebaut wurde. Ich war richtig überrascht, wie gut und vor allem mit wieviel Druck er gespielt hat.
Ein Bandpass wäre in dem Auto sicher auch meine erste Wahl!

Gruß
Konni
 
...ich gehe mal davon aus, dass skyflight bisher nur selbstgebaute (ungenau berechneter Natur) oder massengefertigte Bandpässe gehört hat...

...daraus würde sich für mich die Abneigung gegen Bandpässe erklären...

...würde hier aber auch zu nem Bandpass tendieren...von wem auch immer...gibt ja noch ein paar mehr, die das berechnen und bauen können...

...Free-Air muß aber auch nicht schlecht sein/klingen...gibt da auch feine Lösungen...
 
@exi78 Ein wenig stimme ich Dir da zu. Bisher hat jeder BP den ich in den letzten 8 Jahren gehört habe schwammiger als ein G geklungen. Auf SQ-Events habe ich auch selten BPs gesehen. Ich behaupte ja gar nicht das BP schlecht klingt, mir gefällt die Spielweise einfach nicht. Außer vielleicht bei HipHop aber für Rock, Techno (vorallem Schranz) finde ich die BP einfach zu verwaschen. Da ihr ja alle richtig überzeugt seit von dem BP höre ich mir das ganze demnächst an.

Ich möchte aber dennoch betonen das G bisher für meine Ohren besser geklungen haben. Vorallem der Alliante Si den ich in Stollberg probehören durfte als ich dort geschäftsmäßig war. Seither bin ich weg vom Kravallo-Image. Ich will nächste Saison bei SQ-Events mal JustforFun mitmachen. Wenn ich Erfolg haben sollte sehen wir weiter.

Gruß Marc-Henry
 
Arrangier dem Termin beim Didi doch bitte so, dass auch der Werner (WSH hier im Forum) dort ist ... dann kannst du dir mal einen feinen Bandpass anhören ... =)

Gruß
Konni
 
Hi!

Eines vorweg: Ich habe noch keinen Fortissimo-BP gehört.
Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass er toll klingt.

Ich verstehe aber nicht, warum hier so viele gegen Free Air sind.
Wie immer gilt, dass der Einbau sauber und Fehlerfrei sein muss.
Aber ein gerade, wenn man ein Qtc unter 7 oder gar 6 haben will, ist Free Air oft eine der besten Möglichkeiten.
Und dafür gibt es auch heute einige Chassis.

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Zurück
Oben Unten