welchen DD

ich glaube er wollte andere Bilder :ugly: :taetschel:

Hmm BTW ... schau dir meine Anlage an ... wurde alles vom Zivi Geld gekauft *g*
es geht schon!!
Der DD hat auch den Vorteil, dass er doch ein bischen weniger Platz braucht, wie der Stroker ... ein nicht zu vernachlässigender Aspekt!!!

Und warum überhaupt kein DD??? Liegt gebraucht in der selben Preisklasse wie der Stroker!
 
stimmt hast auch wieder recht, gebraucht sicherlich, obwohl das bei 9er Serie schon eng wird und ob die 3er Serie im BB soviel besser klingt ;-) einen Vergleich könnte man schon starten Stroker vs. 3er Serie von DD. Mir sind die 360 Liter von Okis Unibandpass egal, deswegen kommt der auch hinten rein. Werde nächsten Monat mal anfangen und versuchen einen 18er aufzutreiben. 22MM MDF hab ich noch da, das wird dann eben an den entscheidenen Stellen doppelt genommen und innen zusätzlich versetrebt. Hab zum Glück einen Heimwerkenden Vater der alles da hat was man sich nur wünschen kann (Schutzgasschweißgerät, Oberfräße, Sägetisch, Bandsäge, ............................................................................................)
werde da schöne angepasste VA Stahl Verstrebungen reinbringen und dann das ganze eben an einer schönen analogen Stufe betreiben. Mal schaun auf was für Schnäppchen ich stoße. Was das sein wird weiß ich nicht. wird aber denke ich in Richtung Eton 5402, DLS A6, Steg 320.2, gehen....
Mir komtm es dabei auch nicht unbedingt auf die Lautstärke an, sondern alleine um den Spaßfaktor. Jetzt als Zivi hat man mal eben die Möglichkeit seine Rückbank zu opfern und 360 Liter reinzubaun. Später wirds denke ich bei mir persönlich zumindest schwieriger.

Wie gesagt denke auf jeden Fall das Okis Unibandpass inkl. Stroker hier ne Überlegung wert ist.
Will nicht unbedingt sagen das der eine oder andere schlechter ist nur eben anders....
 
acca schrieb:
hi Lord!

du hattest die rfds doch im stufenheck (im kofferraum-benz?) und den dd im bandpass in den innenraum geleitet?

ist doch korrekt so?

wenn ja, dann ist es wohl kein wunder, dass du sagst, dass pegelmäßig nichts ging...

gruß
ahmet, damals mit 2 rfd 15" schockwellen verbreitend...

hatte die RFs auch im Astra Fließheck, und im Kombi verbaut !!!

Danach auch DDs in unterschiedlich Fahrezugen verbaut ...

Und. BITTE, im Vergleich zum DD sind die RFs einfach nur :fu!:

Die können weder pegelmäßig und erst recht nicht klanglich mithalten !!

die DDs sind einfach Lichtjahre voraus :D

Cya, LordSub (der früher auch RF-Fan war - bis er ein paar DDs hatte) ;)
 
LordSub schrieb:
acca schrieb:
hi Lord!

du hattest die rfds doch im stufenheck (im kofferraum-benz?) und den dd im bandpass in den innenraum geleitet?

ist doch korrekt so?

wenn ja, dann ist es wohl kein wunder, dass du sagst, dass pegelmäßig nichts ging...

gruß
ahmet, damals mit 2 rfd 15" schockwellen verbreitend...

hatte die RFs auch im Astra Fließheck, und im Kombi verbaut !!!

Danach auch DDs in unterschiedlich Fahrezugen verbaut ...

Und. BITTE, im Vergleich zum DD sind die RFs einfach nur :fu!:

Die können weder pegelmäßig und erst recht nicht klanglich mithalten !!

die DDs sind einfach Lichtjahre voraus :D

Cya, LordSub (der früher auch RF-Fan war - bis er ein paar DDs hatte) ;)

ja, keine frage! wollte damit nicht DD schlechtmachen...

dachte nur, dass du evtl etwas die objektivität verloren hattest ;-)

ps: und der vergleich eines (vom kaufpreis her!) 4*so teuren woofers ist auch nicht fair ;-)

geschmackssache :beer:
 
acca schrieb:
LordSub schrieb:
acca schrieb:
hi Lord!

du hattest die rfds doch im stufenheck (im kofferraum-benz?) und den dd im bandpass in den innenraum geleitet?

ist doch korrekt so?

wenn ja, dann ist es wohl kein wunder, dass du sagst, dass pegelmäßig nichts ging...

gruß
ahmet, damals mit 2 rfd 15" schockwellen verbreitend...

hatte die RFs auch im Astra Fließheck, und im Kombi verbaut !!!

Danach auch DDs in unterschiedlich Fahrezugen verbaut ...

Und. BITTE, im Vergleich zum DD sind die RFs einfach nur :fu!:

Die können weder pegelmäßig und erst recht nicht klanglich mithalten !!

die DDs sind einfach Lichtjahre voraus :D

Cya, LordSub (der früher auch RF-Fan war - bis er ein paar DDs hatte) ;)

ja, keine frage! wollte damit nicht DD schlechtmachen...

dachte nur, dass du evtl etwas die objektivität verloren hattest ;-)

ps: und der vergleich eines (vom kaufpreis her!) 4*so teuren woofers ist auch nicht fair ;-)

geschmackssache :beer:

OK, dann haben wir uns verstanden :thumbsup:

Nee, meine Objektivität bleibt, denn ich hatte auch viele günstige Sachen, die auch gut waren - aber die neuen, teureren sind halt "etwas" besser

Es ist halt immer die Frage, ob jemandem der Unterschied das wert ist !!

Nichtsdestotrotz bleiben die RFs gute Woofer, und haben mir damals auch sehr vie Spaß gemacht... bin auch froh die Erfahrung mit denen gemacht zu haben, ansonsten hätte ich keinen Vergleich...

Mein Kumpel fährt meine alten Subs immer noch, und ist SEHR zufrieden... ;)

Also doch Geschmackssache :beer:

Cya, LordSub
 
Ist denn ein 18" Stroker im Unibandbass überhaupt schön präzise und schnell?? Oder macht der nur Druck!?
Ab wieviel Hertz macht der vollen Schub?


Mfg Olaf
 
der Stroker ist ein SEHR schneller Sub... hab aber leider keinen Direktvergleich zu DD, da es schon ein paar Jahre her ist, dass ich diese Dinger gehört habe !!

Spielt aber SEHR präzise...

Klanglich haben die mir aber nicht so ganz gefallen...

Cya, LordSub
 
Werden diese Subwoofer auch für SQ gerne genommen oder meist nur für SPL ?
 
http://f23.parsimony.net/forum50149/messages/23694.htm

der Klang im Unibandpass soll auch absolut ander sein im Gegensatz zum Stroker Bassreflex verbaut. abartiger Tiefgang bis 18 Herz runter gar kein Prob...
18 Zoll und 360 Liter eben...

Bin auf jeden Fall total heiß auf das Teil und werde auch nix andere bei mir reinhaun. Muss den einfach mal durch die Gegend fahren. Muss abartig gut klingen und dazu eben PEgel können die jenseits von Gut und böse sind.
 
SPL-> Sound Plessure Level
SQ -> Sound Quality

also halt sehr laut und dabei gut klingend....
 
ich weiß das wir hier langsam in *meinem* threat ziemlich OT geraten ;)

Aber ich abe da trozdem mal ne Frage:

habe mich jetzt für nen 9515D d2 entschieden, welche Stufe kann man mir den für den Kerl empfehlen wenn ich mal aufrüsten möchte? Sollte ja an 1 Ohm mindestens 2kw RMS liefern und wahrscheinlich ne Anlaoge Stufe sein da die wohl besser klingen werden...
 
Zurück
Oben Unten