welchen DD

wie gesagt, das kann man pauschal nicht sagen... aber der DD9917 hat einen SEHR guten Wirkungsgrad... alles weitere solle Dir bassdabob erklären, der hat viel mehr Erfahrung mit den GROßEN DDs... ;)

Cya, LordSub
 
hmmm
hab da mal ne eigene Frache ...
Hab auch nen 3515 ... ka welcher!
Wollte den da ich nen Stufenheck FZG habe eigentlich in nen BP steckene!
Wenn des aber nun keiner der "b" Serie ist .... was wird dann in dem BP so schlecht?
Im mom hab ich ihn im BR Gehäuse! Nur da wird halt enorm viel Potenzial verschenk, weil er mein Kofferraum saures gibt, aber dem Innenraum relativ wenig *g*
 
LordSub schrieb:
ZERO schrieb:
hängt vom gehäuse ab...der 95er geht schon anders zuwerke als ein 35er ;)

das kann ich so nicht stehen lassen...

ich habe mit meinem 3515b 147,3db gedrückt... und mit einem 9515d 146db - allerdings war der BP vom 35er auf Druck getrimmt...

Der 95er MUSS nicht lauter gehen, KANN aber, wenn man das Gehäuse auf Druck trimmt !!

Cya, LordSub
klar versteht sich das man dem 95er ein zu ihm passendes gehäuse geben muss ;)
 
Dr.db schrieb:
Wäre nen 9917 auch noch schnell genug für zackige Sachen? So 250bpm!?

Wieviel Volumen braucht der, um richtig knackig/schnell zu spielen, aber dennoch Tiefbass zu machen? Und er sollt nen ordentlichen Wirkungsgrad haben;)

Was für einen Wirkungsgrad hat so ein 9917 überhaupt :kopfkratz:


Wo sind die klanglichen Unterschiede zwischen DD9917 und DD9515??



Mfg Olaf
der 9917 ist auf jeden fall verdammt schnell. der wirkungsgrad ist (wie es eben bei DD ist) sehr sehr gut.

so ein 9917 ist aber wohl einfach nur brutalst. klanglich ist die 95er serie aber besser als die 99er, also wenn es dir darum geht...

ich hatte zwar noch nicht das vergnügen einen 9917 im verbauten zustand zu hören, aber das ding geht bestimmt brutalst ab. alleine schon die membranfläche *sabber*

Dj-BBoy schrieb:
nehmen wir mal an das die Gehäusegröße kein Problem darstellt! Es ist jeweils das optimale Gehäuse gewählt! Denke also für den 3515b wäre es das BP und für den 95er ein BR.
wenn wir jeweils vom optimalen gehäuse ausgehen...klar der 95er.
irgendwas muss den preisunterschied zum 35er ja rechtfertigen.
wenn der 35er besser drücken würde, hätten sie ihn wohl auch auf den db-drags drinn. da sieht man aber widerum fast nur 95er und 99er.
der 95er hat besseren wirkungsgrad, ist belastbarer und klingt meiner meinung nach klar besser.
 
Hab mal einen 9917er in kombination mit der MSK 3000 verbaut...

BrutalST laut aber sehr wenig Tiefgang... unter 40Hz war schluss... mir wärs zuwenig...
 
@Zahnstocher:
Mhhh, welche Musik hörst den so? Ich dachte immer unter 40Hz ist eh nichtmehr viel los....
Oder ist das nur bei Techno un co. so?
Hab schon öfters gelesen, wie Leutz so sagen; " 30Hz Tuningfreq. ist viiiieel zu tief!!"

Bin grade leicht verwirt... :ka:
 
Ich höre eigentlich alles von A-Z...
Klar ist unter 40Hz auch was los! Man merkt ja bei machen Sachen (M. Jackson, RolfMaierBode usw.) sogar wenn ein Subsonic bei 20Hz/6dB aktiviert ist...

Kommt halt immer darauf an was man erreichen will...
Ich trenne ja meinen Sub schon bei 50Hz...ist ein 30er
 
ZERO schrieb:
Dr.db schrieb:
Wäre nen 9917 auch noch schnell genug für zackige Sachen? So 250bpm!?

Wieviel Volumen braucht der, um richtig knackig/schnell zu spielen, aber dennoch Tiefbass zu machen? Und er sollt nen ordentlichen Wirkungsgrad haben;)

Was für einen Wirkungsgrad hat so ein 9917 überhaupt :kopfkratz:


Wo sind die klanglichen Unterschiede zwischen DD9917 und DD9515??



Mfg Olaf
der 9917 ist auf jeden fall verdammt schnell. der wirkungsgrad ist (wie es eben bei DD ist) sehr sehr gut.

so ein 9917 ist aber wohl einfach nur brutalst. klanglich ist die 95er serie aber besser als die 99er, also wenn es dir darum geht...

ich hatte zwar noch nicht das vergnügen einen 9917 im verbauten zustand zu hören, aber das ding geht bestimmt brutalst ab. alleine schon die membranfläche *sabber*

[quote="Dj-BBoy":144e6k9u]nehmen wir mal an das die Gehäusegröße kein Problem darstellt! Es ist jeweils das optimale Gehäuse gewählt! Denke also für den 3515b wäre es das BP und für den 95er ein BR.
wenn wir jeweils vom optimalen gehäuse ausgehen...klar der 95er.
irgendwas muss den preisunterschied zum 35er ja rechtfertigen.
wenn der 35er besser drücken würde, hätten sie ihn wohl auch auf den db-drags drinn. da sieht man aber widerum fast nur 95er und 99er.
der 95er hat besseren wirkungsgrad, ist belastbarer und klingt meiner meinung nach klar besser.[/quote:144e6k9u]


Ich glaube Du hast den 35er im BP noch nicht gehört... also kannst du auch nichts darüben sagen ;)

Schon alleine die Aussage dass die 95er Serie BESSER klingt als die 99er ist gewagt - UND SU HAST IHN noch gar nicht gehört - also erzähl hier keine Märchen :taetschel:

Die 99er Serie klingt auch sehr gut... die 95er klingt aber auch gut - da aber die 99er eine leichtere Membran hat ist sie auch schneller und zackiger... die 95er holt etwas mehr Tiefbass raus...

Noch mehr Tiefbass gibts mit 35er Serie im Bandpass, aufgrund des Gehäuses ist der Wirkungsgrad um ca. 4dB gesteigert und er klingt hammermäßig schnell...

hatee schon einige 95er und 35er da... und FÜR mich klingt der 35er im BP am besten !!!

die 99er habe ich etliche Male angehört, die sind mir etwas ZU brutal... !!

Andererseits kenne ich durchaus Leute die den 95er bevorzugen, und ich kenne auch Leute die den 35er bevorzugen...

hab man genug Platz und will schnelle Bässe mit relativ guten Tiefgang kann man zwischen dem 9515er BR oder einem 3515 im BP wählen !!

Allerindings klingen die zwei NICHT gleich !! Unbedingt probehören...

Cya, LordSub
 
ja, ist klar...der billigere 35er ist besser als der teure 95er.

ist zwar nicht immer so das der teurere auch der bessere ist, aber in dem fall ist es so...
 
Naja, bei JL klingt der W6 auch leicht besser als der W7 ... warum sollte das bei DD also nicht so sein?

Gruß
Konni
 
Zustimmung an KONNI........
Was JL betrifft..............

Lecker Chassis... DD...
9510_side.jpg


Hier nur "SO" ein Beispiel !!!!..
(mit den Typen bei" DD " nicht ausKENNEND.. Aber Klasse in JEGLICHSTER WEISE !!!)




Grüße aus Hamburg

Anselm N. Andrian
 
hier noch ein NACHSCHLAG..
Für die ANSCHLÜSSE müßte es einen PREIS geben !!!!!!!!!
Hypergut !!!!!!


hier der MACHER in SINSheim 2005...
jassa.jpg


Freundlicher MENSCH......
Jassa L. DD = Chef.. Inhaber..

nach GRÜßE
Anselm
 
ZERO schrieb:
ja, ist klar...der billigere 35er ist besser als der teure 95er.

ist zwar nicht immer so das der teurere auch der bessere ist, aber in dem fall ist es so...

wenn du ihn nicht gehört hast, kannst doch gar nix dazu sagen !!

Ich habe schon beide gehört - und JEDEM das SEINE ...

Wichtig ist, dass ALLE DD Chassis extrem lecker sind und gut bis sehr gut klingen können... und genug Dampf machen sie allemal !!

Cya, LordSub
 
@ LordSub:
hast du auch die verschiedenen Serien der 3515er probegehört! Weil wie gesagt, ich meinen 3515 , ich meine Serie d, auch ganz gerne in nen BP packen würde! von was für unterschieden kannst du da berichten?
 
bla_cky schrieb:
@ LordSub:
hast du auch die verschiedenen Serien der 3515er probegehört! Weil wie gesagt, ich meinen 3515 , ich meine Serie d, auch ganz gerne in nen BP packen würde! von was für unterschieden kannst du da berichten?

ja, habe auch die Serie D und E gehört....

die Serien eignen sich nach Aussage Bassdabobs (nicht meine eigene Erfahrung) überhaupt nicht für BP... und die Serie B eignet sich überhaupt nicht für BR !!

Mir ist folgendes aufgefallen !!

Vom Druck her ist der BP klar überlegen, da er im wichtigen Frequenzbereich nochmal eine Schippe auflegt (der Didi weiss das auch ;))

Klnglich nehmen sich beide nicht viel... direkte klangliche Unterschiede konnte ich nun nicht feststellen !!

finde dass BEIDE sehr gut klingen ...

Cya, LordSub
 
hi Lord!

du hattest die rfds doch im stufenheck (im kofferraum-benz?) und den dd im bandpass in den innenraum geleitet?

ist doch korrekt so?

wenn ja, dann ist es wohl kein wunder, dass du sagst, dass pegelmäßig nichts ging...

gruß
ahmet, damals mit 2 rfd 15" schockwellen verbreitend...
 
So um mich mal in die Diskussion mit einzuklinken.
Warum überhaupt DD?
Bin im Moment FSJ ler, habe also auch nicht wirklich viel Geld, gerade mein Frontsystem gekauft und demnächst wird das erstmal ordentlich verbaut und die Volldämmung vervollständigt...

Habe vor danach von meinem Ibiza die Rückbank rauszuwerfen und ein Bandpassgehäuse reinzubaun. An Geld habe ich auch nciht wirklich viel zur Verfügung, also muss ich auch auf etwas gebrauchtes zurückgreifen.

Habe mir viele Gedanken gemacht ob nun Atomic, DD, oder vielleicht doch JL audio und dann bin ich auf das gestpßen was ich eignetlich haben wollte.
Einen Bass der an relativ wenig Leistung schon gut geht, zusätzlich aber auch viel Leistung umsetzen kann und dazu noch etwas ungewöhnliches hat, nach dem Motto "hat ja nicht jeder ;-) " .
Platzbedarf ist mir auch relativ egal und ich kam dann auf den guten alten Stroker. 15 oder 18 Zoll im Unibandpass sollte wirklich sehr sehr gut was reißen. gebraucht zwischen 150 und 500 Euro zu haben....
Einziges Manko. Bis jetzt hat mir jeder empfohlen, den Sub Analog zu betreiben. 500W - 1KW völlig ausreichend zum Spaß haben.
Werde im Frühjar mit dem Heckausbau beginnen.
Als Traumendstufe kommt dann hoffentlich nächstes Jahr auch die DLS 6 bei mir hinten rein :-)

Also haut deine Velocity weg, hol dir ne gebrauchte Steg 220.2, Eton, usw. und nen Stroker ;-)
 
b3nn1 schrieb:
So um mich mal in die Diskussion mit einzuklinken.
Warum überhaupt DD?
Bin im Moment FSJ ler, habe also auch nicht wirklich viel Geld, gerade mein Frontsystem gekauft und demnächst wird das erstmal ordentlich verbaut und die Volldämmung vervollständigt...

Habe vor danach von meinem Ibiza die Rückbank rauszuwerfen und ein Bandpassgehäuse reinzubaun. An Geld habe ich auch nciht wirklich viel zur Verfügung, also muss ich auch auf etwas gebrauchtes zurückgreifen.

Habe mir viele Gedanken gemacht ob nun Atomic, DD, oder vielleicht doch JL audio und dann bin ich auf das gestpßen was ich eignetlich haben wollte.
Einen Bass der an relativ wenig Leistung schon gut geht, zusätzlich aber auch viel Leistung umsetzen kann und dazu noch etwas ungewöhnliches hat, nach dem Motto "hat ja nicht jeder ;-) " .
Platzbedarf ist mir auch relativ egal und ich kam dann auf den guten alten Stroker. 15 oder 18 Zoll im Unibandpass sollte wirklich sehr sehr gut was reißen. gebraucht zwischen 150 und 500 Euro zu haben....
Einziges Manko. Bis jetzt hat mir jeder empfohlen, den Sub Analog zu betreiben. 500W - 1KW völlig ausreichend zum Spaß haben.
Werde im Frühjar mit dem Heckausbau beginnen.
Als Traumendstufe kommt dann hoffentlich nächstes Jahr auch die DLS 6 bei mir hinten rein :-)

Also haut deine Velocity weg, hol dir ne gebrauchte Steg 220.2, Eton, usw. und nen Stroker ;-)

Bilder? ;) :hammer: :ugly:
 
acca schrieb:
b3nn1 schrieb:
So um mich mal in die Diskussion mit einzuklinken.
Warum überhaupt DD?
Bin im Moment FSJ ler, habe also auch nicht wirklich viel Geld, gerade mein Frontsystem gekauft und demnächst wird das erstmal ordentlich verbaut und die Volldämmung vervollständigt...

Habe vor danach von meinem Ibiza die Rückbank rauszuwerfen und ein Bandpassgehäuse reinzubaun. An Geld habe ich auch nciht wirklich viel zur Verfügung, also muss ich auch auf etwas gebrauchtes zurückgreifen.

Habe mir viele Gedanken gemacht ob nun Atomic, DD, oder vielleicht doch JL audio und dann bin ich auf das gestpßen was ich eignetlich haben wollte.
Einen Bass der an relativ wenig Leistung schon gut geht, zusätzlich aber auch viel Leistung umsetzen kann und dazu noch etwas ungewöhnliches hat, nach dem Motto "hat ja nicht jeder ;-) " .
Platzbedarf ist mir auch relativ egal und ich kam dann auf den guten alten Stroker. 15 oder 18 Zoll im Unibandpass sollte wirklich sehr sehr gut was reißen. gebraucht zwischen 150 und 500 Euro zu haben....
Einziges Manko. Bis jetzt hat mir jeder empfohlen, den Sub Analog zu betreiben. 500W - 1KW völlig ausreichend zum Spaß haben.
Werde im Frühjar mit dem Heckausbau beginnen.
Als Traumendstufe kommt dann hoffentlich nächstes Jahr auch die DLS 6 bei mir hinten rein :-)

Also haut deine Velocity weg, hol dir ne gebrauchte Steg 220.2, Eton, usw. und nen Stroker ;-)

Bilder? ;) :hammer: :ugly:

kommen wenn das Frontsystem verbaut ist und die Türen bezogen :-)
nur soviel. Hab vorne in jeder Tür ne dicke Schicht Bitumenmasse sammt feinen Sand drin...ist sehr zäh und schwer das Zeug, aber trocken und läuft und riecht nicht. Fahre dmait seit einem Jahr rum und meine Tür fühlt sich wie mit Beton gefüllt an.
Die Türabdeckung sind mit einer 12mm MDF Platt ausgetauscht, die versiegelt wurde und jetzt demnächst mit Stoff bezogen wird. Die Einbauringe sind aus Holz, aber mehrfach mit der Tür verscharubt und sehr stabil verarbeitet. Da wandern demnächst links und rechts jeweils ein Carpower Predator 4/6 rein und oben kommen in kleinen Holzkugel ausgerichtet 2 Carpower DT-284 zum Einsatz. alles an der orginalweiche.
Vorne arbeitet ein gutes altes JVC SH 99R (hat alles was ich brauche, außer Laufzeitkultur, als Schüler oder Zivi muss man eben sparen ;-) )

Das ganze wird versorgt von einer Caliber 120 gebuffert durch 1F silvercap und ner großen Sonnenschein (unnötigt, fliegt auch raus bis der Bass rein kommt, oder wieder ein Bass....)

Bilder kommen auf jeden Fall wenn Dach gedämmt und Türen bezogen + System verbaut.
 
Zurück
Oben Unten