Welchen Antrieb für A1

elbarto_g2

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Mai 2004
Beiträge
322
Welcher Amp wäre eurer Meinung am besten für den Antrieb des Eton A1 geeignet...

In engege Auswahl geraten sind bei mir

Eton PA 2802
Eton PA 1502
Steg 220.2

Lohnt der "Aufpreis" zur großen eton...?

Sollen nur die TMT "einspeisen" über orginale Passivweiche...
Die HT's hängen an ner Sm@rt Devices Stereo 220 perfekt... :wayne:

Bin aber auch gern für "Verbesserungsvorschläge" offen was die Amp-wahl angeht... ;)
 
hallo,

habe die PA2802 gegen die PA1502 mal an einem Exact M18W probiert. Die 2802 ging schon besser zur Sache, es kam mir kontrollierter und druckvoller vor. Ob sich der Mehrpreis lohnt sollte man selbst hören :). Ins Auto passt leider keine 2. PA2802, von daher hat sich die Frage nicht gestellt, zumal die 1502 gute Arbeit leistet.
 
Ich beschäftig mich mit fast dem gleichen Problem...
was mich interessieren würde: wie groß ist die 2802 den? ich find weder auf der homepage noch in der bedienungsanleitung was dazu :ka:
in den alten anleitungen stehts noch drin :kopfkratz:
 
hab die neuen etons zwar noch nicht gehört, würde aber auf jeden fall zur größeren tendieren.
meine A1 hängen an ner eton PA5002.
die steg is sicher auch nicht die schlechteste wahl, würde die eton (gehe mal davon aus, dass sie mindestens so gut wie meine 5002 ist) aber in jedem fall bevorzugen. außer wenn's um den platz geht, die steg is etwas kompakter.

es gibt aber auch noch andere hersteller... am besten is immer probehören! ;)
 
UFTZ! die is ja ein ganz schönes stück größer als die 5402... dachte da hat sich nicht viel getan?
 
Tach... Also der A1 freut sich über ne gute Portion Leistung, dann kann man ihn, wenn nötig, auch mal nen bissel fordern. ;) Daher tendiere ich auch zur grösseren...

Grüssle Weingeist
 
....auch schonmal Richtung Audison LRX 2.500 geschaut?
Hat auch "gut" Leistung und ist sehr kompakt...klanglich mindestens auf gleichem Niveau....
 
Hatte meine A1 damals selbst auch an einer Steg 220.2x laufen...
...sowie auch an diversen anderen... und u.a. auch eine Eton 1102.

Die Kombination des A1 mit einem Eton-Amp paßt absolut herrlich...
...knackig, präzise, sauber.... Trägt nichts auf... kommt ziemlich
neutral und hifidel rüber... Der TMT hat dabei einen recht guten
Kick entwickelt.

Die Steg klang nicht ganz so sauber... machte dafür aber deutlich mehr
Schub und lies das ohnehin schon nicht schwache Bassfundament nochmals
kräftig ansteigen.... eigentlich fast schon ZU stark... Der Kick war im
Vergleich etwas weniger... aber dafür ging er "schwärzer" zur Sache.
Die Neutralität ging m.M. zu stark flöten... ist eher so die Richtung Fun.

Die Steg gönnt sich auch gerne mal eine Portion mehr an Strom...
....also vielleicht auch darauf bissl achten.


In den Genuß einer 5002 bin ich nur kurz testweise gekommen...
die würde ich ähnlich der 1002 beschreiben... nur von allem
bissl mehr... souveräner, mehr Leistung spürend, ultraknackig
und super kontrolliert. Da knallt's dann ordentlich...


Eine Helix A4 würde ich auch mal in den Raum werfen...
....auch eine sehr gute Kombination.
 
Wie ist denn "schwärzer" gemeint???

Und die Steg langt Stromtechnisch besser zu als die Große Eton??? :kopfkratz:
 
Fortissimo schrieb:
....auch schonmal Richtung Audison LRX 2.500 geschaut?
Hat auch "gut" Leistung und ist sehr kompakt...klanglich mindestens auf gleichem Niveau....

Bitte mal um genaue Erklärung.... Vor-/Nachteile
 
elbarto_g2 schrieb:
Wie ist denn "schwärzer" gemeint???

Wuchtiger, voluminöser, bassmäßig dynmaischer, körperfühlender....


elbarto_g2 schrieb:
Und die Steg langt Stromtechnisch besser zu als die Große Eton??? :kopfkratz:

Das hab ich ned geschrieben... das könnte ich auch ned beurteilen... dafür war sie zu kurz drin. Die Steg hatte ich ziemlich lange laufen... an den TMTs, am Sub usw. usw... und da ist schon aufgefallen, daß sie gut nach Strom verlangt. Die kleine Eton war an sich mit "wenig" zufrieden... (nicht im Vergleich der beiden zu sehen... sondern jede jetzt normal betrachtet) obwohl sie trotzdem verdammt gut, laut usw. gespielt hat.... Sollte nur ein Hinweis gewesen sein... denkt man halt oft ned dran....
 
Falls jemand Interesse an einer nagelneuen 2802 hat:

Gebe sie für 380,- inkl. Versand her.

Siehe auch "Flohmarkt"
 
Zurück
Oben Unten