Welchen Amp für Tieftöner (nicht Sub!)

MrWoofa

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Okt. 2004
Beiträge
6.894
Real Name
Carsten
Jo,

die Tage mal bissel rumgebastelt und mal die Trennung zwischen Tieftöner und/MT-HT bei mir aktiv über meine BRAX X2400.2 gemacht. Bis hört sichs durchaus positiv an.

Problem ist jetzt halt, ich hab nur noch etwa 60-70W an den Tieftönern (sind 8Ohm) und das ist definitiv viel zu wenig.

Suche daher nen Amp, am besten 4-Kanal auf 2 gebrückt, der in der Lage ist min etwa 4x100WRMS an 4Ohm --> also 2x200W an 8Ohm zu liefern, sollte sehr hohen DF haben für genug Kontrolle - sprich der Amp muß prügeln können wie Sau und darf in keinster Weise weichen oder zurückhaltenden Tiefton liefern.

Als Ausstattung muß ein am besten 12/24dB umschaltbarer regelbarer Tiefpaß vorhanden sein, Einstellbereich bis min. 500Hz und zwar für beide Kanalpaare, am besten kombinierbar mit 12/24dB Hochpaß --> also Bandpaß. Zur Not geht Hochpaß aber auch übers Radio.

Idealbesetzung wäre natürlich eine zweite 2400.2 (die alten kann ich leider nicht gebrauchen, da die Crosscards allesamt nur 18dB bieten) gern auch gebraucht, aber ich wollte eigentlich nicht viel mehr wie etwa 500€ (gebraucht!!) ausgeben. Helix A4 mag ich nicht mehr, die brennen bei mir zu oft :)

Wenn einer was schickes hat, gern melden (-->PN!), Zustand von mir aus auch verkratzt wie Sau, Amp wird versteckt eingebaut.
 
siehe mal die rubicon soundstreams, gibt es in 300, 500 und 1000 und haben kontrolle PUR !
Monogeschaltet auch genügend leistung, die DU haben möchtest

Suchtfaktor inclusive :bang: :beer:
 
der morty is rubi fan :D

mach doch ne studio 500 dran, die hat halt keine weichen :[ aber so aktivweichen sin ja billig.

mfg didan
 
Wie wärs mit ner Steg QM310.2!? Müsste ca. 150rms an 8Ohm machen, hat Kontrolle und passende Filter. Und für ca. 400€ solltest die gebraucht finden.... ;)


Mfg Olaf
 
Stand einmal vor das gleiche Problem....gelöst hatte ich dies damals auch mit einer gebrückten X2400.2,schlecht war sie nicht....doch als ich dann eine potente 2.Kanal genommen habe ging die Sonne auf!Zwar war auf dem Papier weniger Leistung angesagt...doch klanglich und auch von der Power her war es ein voller Schritt nach vorne!
 
Jo,

die 2400.2 GE hatteich auch schon gesehen, muß aber dazu sagen das ich soviel Geld nciht ausgeben werde.

Die rubicons liefern mir nicht genug Leitsung, 200W RMS an 8 Ohm solltens sein, des gleichen die Steg QM, die MSK 3000 dürfte wiederrum deutlich über meinem Preisrahmen liegen :)
 
Hi Carsten, hätte da was passendes im Angebot :D COLLI VIII (siehe Flohmarkt), macht an 8Ohm pro Kanal so ~300W und beim Preis werden wir uns auch einig ;) , bräuchtest dann halt nur ne kleine Aktivweiche noch zusätzlich, da sie leider keine eigenen Filter besitzt.

GRuß
 
Hi,
die großen Etons (5002,5402) dürften genug Leistung un Kontrolle bieten!
Liegt sogar neu noch in deinem Buget. Bin mir nur nicht mehr sicher ob die Filterfunktionen passen!
Oder muss es unbedingt ein 4-Kanäler sein?

Eine Zeus (7/8) wäre auch ne Möglichkeit, allerdings eben auch nur mit Aktivweiche ....

Bei US Amps müsste es eigentlich auch etwas passendes geben, die Frage ist nur, ob´s finanzierbar ist ;)

Und die Zapco Reference 1000.4 sollte man auch noch erwähnen ....
Erfüllt eigentlich alle Anforderungen die du stellst und noch so einige mehr ;)
 
Wie wär's mit ner ZAPCO ?? ( am allerstliebsten die aus den "älteren" Jahrgängen ! )

Nette / erfreuliche schöne Grüße aus HAMBURG

Anselm N. Andrian


Sehungen in Hamburg am 14.4. www.ayasound.de ...
Für HotelAnfragen oder "überhaupt" gern..
PN..
oder
MAIL oder
+49(0)173 - 99 79 790
 
MUSS nicht unbedingt 4-Kanal sein... nur bei ner 2-Kanal brauchts irsinnig Leistung (also denke um 2x 350-400W RMS an 4 Ohm um die geforderten 2x200 an 8 zu erreichen) und die will normalerweise teuer bezahlt werden - daher denke ich das ne klanglich vergleichbare 4-Kanal günstiger sein wird bei gleicher 8Ohm-Leistung.
 
Du kannst ruhig auch die alte Brax 2400 nehmen - meines Wissens genügt ein Anruf bei AF und du hast die Steckkarten auch in 6, 12 oder 24 dB.

Also wenn das dein einziges Argument war: Zuschlagen!

Gruß
Tobi
 
Hm.. hab mir nochmal die Steg K 4.02 aneschaut.. leistungsmäßig wärs gut, Dämpfungsfaktor laut AH istHammer mit 1900... Preis neu noch akzeptabel... nur Filtermäßig wieder mit Crosscards... weiß jemand ob wahlweise 12 und 24dB?
 
Zurück
Oben Unten