welchen Amp für Hertz Mille 280S

profiler1984

Teil der Gemeinde
Registriert
01. März 2010
Beiträge
368
Guten Abend,
ich bin auf der suche nach einer Endstufe für meine Hochtöner.
Hat jemand vieleicht eine Idee ?
Ideal währ auch was gebrauchtes, dafür dann schon sehr hochwertiges.
Preislich hatte maximal an 300€ gedacht.

Gruß
 
Ich hab an meinen Space jetzt seit 2 Tagen eine VRx 2.250 dran. eine sehr harmonische Sache...eventuel zu "warm" für einige, aber macht verdammt Spass das ganze, obwohl noch nichtmal eingestellt (außer der Trennfrequenzen). :)

MfG
Viktor
 
hi.
ne sinfoni 45.2 oder 90.2 ist erste sahne für den ml280s.
gruss marco
 
ich hab meine ml280s an ner genesis sa50.
werd die woche mal gegentesten an ss ref160s aber die geni gefällt mir schon ganz gut an den hts. man sollte sie allerdings recht weit zudrehn am gain (wenn möglich) um das grundrauschen zu minimieren.
 
Ich hatte über eine Audison LRx 4.1K nachgedacht.
So dürfte ich Leistungs und Klangtechnisch eigentlich ganz gut zusammen kommen oder ?

Das Hauptproblehm ist eigentlich das ich eine
u dimension proX 4.400 für mein Frontsytsem benutze sie aber für den Morel Elate zu wenig schub macht.

Endweder Tausche ich also die 4 kanal oder ich besorge mir eine 2 kanal für den HT um die 4 kanal zu brücken.
 
Hi,
könnte dir für den HT eine ARC Audio SE2075 und für den TMT eine ARC Audio SE2300 anbieten!!!
Gruß
 
An die smoothen HT´s passt sehr schön eine analytische Endstufe. Kann dir die Linear Power 992IQ wärmstens empfehlen. Meiner Meinung nach mit das Leckerste was man am HT haben kann.

Warme Endstufe an soften HT´s klingt doch wie :uglystupid:
 
hallo...also ich betreibe meine ml280 an einer helix a6, sehr fein auflösend und nicht kalt und analytisch, trotzdem sehr detailreich...

eine a2 oder a4 wären ja mit der a6 eigentlich gleich zu setzen...

:beer:
 
Sersh22 schrieb:
An die smoothen HT´s passt sehr schön eine analytische Endstufe. Kann dir die Linear Power 992IQ wärmstens empfehlen. Meiner Meinung nach mit das Leckerste was man am HT haben kann.

Warme Endstufe an soften HT´s klingt doch wie :uglystupid:
Diesen "warme" und "kalte" Endstufen Wahn kann ich einfach nicht mehr nachvollziehn. Hast du den Mille Hochtöner mal an ner Audison VRX (die Vorzeigeendstufe in Bezug auf den "warmer" Klang Vorwurf) gehört ?
 
[/quote]
Diesen "warme" und "kalte" Endstufen Wahn kann ich einfach nicht mehr nachvollziehn. Hast du den Mille Hochtöner mal an ner Audison VRX (die Vorzeigeendstufe in Bezug auf den "warmer" Klang Vorwurf) gehört ?[/quote]

Meine Idee war sie an eine Audison anzuschlissen nur die frage ist welche ;-) ? das ganze sollte ja schon highendich sein :P

Also ich kann nur zu meiner U-dimension sagen, das sie ab und zu aus dem Mille extrem nervige töne zaubert.
Das problehm ist, genau das hatte ich auch bei meinem Morel MT23. Und der Mille ist nur gekommen weil mir de Morel angefangen hat zu nerven.

Irgendwie bin ich mit dem setup nicht zufreiden :S
 
das liegt bestimmt nicht am hochtöner - besonders nicht am morel oder hertz...

ich vermute, dass sie ungünstig eingebaut sind.
das wird auch kein amp ändern können.
da sollte das wirkliche problem angepackt werden, sonst hat man am ende 10 komponenten gewechselt und es klingt immernoch shice :)
also eher mal einbau, ausrichtung, weichen optimieren.



gruß seb
 
Wo dran kann es den liegen ? einfach nur damit ich es schon mal versuchen kann? also ich habe das problehm, seit dem ich die hochtöner genau auf die ohren spielen lasse und die laufzeit korektur eingestllt habe.

währ ja schade, weil eigentlich fande ich den morel schon echt schön nur bei doppel s lauten hat er dann aufgegeben ;-) die kann der Mille dafür besser.

Ach ja das ganze vollaktiv an einem Alpine 9855r
 
Liegt am 9855r! :hippi:
Besonders ab Lautstärke >21

//Auch den ML280S (ziemlich direkt) am 9855 (+VRx) gehabt...

Grüßle

EDIT:

Wobei Eis ja den Morel auch mit 9855 + VRx gefahren ist/fährt?
Aber mit extrem "interessanter" Ausrichtung :wegschleich: :thumbsup:
 
Okay bis lautstärke 21 komme ich garnicht ;-) ... vieleicht die endstufe falsch eingepegelt ? bei 14 fängt es bei mir an.
Wenn es wirklich am Radio liegen sollte dann muss das aber schnell weg :(

Ich mache morgen fürh direkt Fotos ....

Danke schon einmal.
 
ich kenne beide hts und würde nicht behaupten, dass einer deutlich besser ist.

die ausrichtung auf die ohren ist meiner meinung nach im auto selten sinnvoll - jedenfalls deutlich seltener, als man es so sieht und hört :)
würde vllt mal probieren die tweeter an die a säule zu packen.
oberhalb vom unteren drittel ca.

ausrichtungen einfach auch verschiedene sachen testen und schauen wo die bühne schön kommt
ich hab meine tweeter ganz unorthodox ausgerichtet, aber mit den mt23 war das damals echt schick ^^
beide hts an die a säule (abstand testen) und beide auf einen punkt auf der windschutzscheibe ausrichten, der sich etwas unterhalb des innenspiegels befindet.
laufzeit muss natürlich passend eingestellt werden.

ansonsten natürlich einfach verschiedene winkel horiziontal und vertikal testen.
vllt auch mal probieren die tweeter etwas von den scheiben weg zu holen (abstandhalter zur a säule...)
zu testen eignet sich z.b. loch(blech)band ganz gut.



gruß seb
 
also am ml280 selber liegt es bestimmt nicht! meiner nervt nie! auch bei pegel bleibt der sauber...
 
Also mich hat der ML280S auch genervt :D
 
Moe schrieb:
Also mich hat der ML280S auch genervt :D
Also ich habe den ML280S letztens erst beim Niels gehört und fand den echt klasse. Da gab's absolut nichts dran zu mäkeln. Super Auflösung ohne zu nerven.

Der Wagen war generell gut eingestellt ... Potential halt gut ausgenutzt. ;)

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten