Welchen 8" Sub für ca. 8 Liter GG?

Mogi85

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Aug. 2012
Beiträge
32
Hallo,

ich bin neu hier (bisher nur passiv mitgelesen) und bräuchte jetzt mal eure Hilfe.

Und zwar suche ich ein 8" Sub-Chassis, welches in 8 Litern (abzüglich Eigenvolumen) zurecht kommt.

Mehr als 8L bekomme ich leider nicht unter, maximal noch 1 Liter mehr wenns sein muss.

Der Sub soll in einen Audi A6 Avant 4B, an den Platz wo sonst der original Bose Sub sitzt.

Rest der Anlage ist bisher so geplant (noch nichts eingebaut):

FS: A165G + A25T aktiv
HS: noch offen, eventuell Eton Pro 170 passiv
Amps: 2x K&M KM1004
DSP: Helix P-DSP

Für den Sub stehen ca. 400Watt an 4Ohm zur Verfügung.

Habe schon gelesen, dass der RE8 von Re Audio oder der Mivoc XAV 210 HC ganz brauchbar sein sollen.

Welchen 8" Sub könnt ihr mir empfehlen?
Reicht 16mm MDF als Gehäusematerial? Dicker ergibt noch weniger Volumen.

Viele Grüße
Christian
 
Bitte wenn`s irgend geht MULTIPLEX verwenden ..
Gibt`s auch in 15mm ..

Und .
Wie wär`s mit nem JL ..

( ob der "aber" 400 rms verträgt ? )

ABER ... wie immer ...
VERSUCH macht KLUG .... TESTEN .... "quer-hören" ..

und ...
HERZLICH WILLKOMMEN hier ! ( dazu gibt "eigendlich" einen eigenen Thread ... ) .. von der Sache ..


Herzliche erFREUte schöne Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

weiter ...
 
Nimm 12mm MPX...das reicht bei so kleinen verwinkelten Volumen.
8 Liter ist schon sehr wenig...aber im Kombi gehts schon.

=> JL 8W3v3-4 :thumbsup:
 
gibt es sonstige 8er, in günstig, die aber auch gerne mehr Volumen benötigen mit denen man halbwegs audiophil & spaßig hören kann?

ich dräng mich mal hier rein, tschuldigung..
 
ich hänge mich auch mit dran, mein Handschuhfach ist leider nicht größer :-D
 
Vielleicht nen Hubcar?? Auch in Einzelbestückung für den Normalhörer durchaus zu empfehlen wie ich finde.
 
Ich hab nen Coral HDS 808 im Handschuhfach. Wird so 10l brutto sein. Klingt schön und sauber, trocken und zurückhaltend.

Jetzt vor kurzem einen Gladen SQX 8 in 10l und das ganze im Fußraum von einem e46 verbaut. Spielt echt Bombe, hält Pegel aus, spielt sauber und recht tief. Das Ding macht richtig Spaß. Gefällt mir klanglich besser als der 8w3, wobei ich den nicht im Vergleich im gleichen Wagen gehört hab.

Liebe Grüße
Guido
 
Eton 8-720 HEX, dürfte aber schwer zu bekommen sein, da nicht mehr produziert!
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Antworten :- )

Multiplex kann ich natürlich auch nehmen, das ist kein Problem.
Bei 15mm Material sind dann 8,4L und bei 12mm sogar 9,4L möglich.
Mit etwas mehr Aufwand müssten auch 10L machbar sein.

JL 8W3v3-4 und der Gladen SQX sind schonmal gute Vorschläge.
Hat die beiden vielleicht schon jemand miteinander im gleichen Gehäuse verglichen?

Gibt es noch andere Vorschläge für günstigere Chassis?

Viele Grüße
Christian
 
Mogi85 schrieb:
Der Sub soll in einen Audi A6 Avant 4B, an den Platz wo sonst der original Bose Sub sitzt.
:kopfkratz: da soll nur 8 liter baubar sein , das sieht grösser aus nur nach schätzung in meinem 4B avant

bau das OEM gehäuse mal raus , da ist nicht wenig platz, 15 liter halte ich da für realisierbar

alternativ fahrerseitig ist da noch mehr platz

Mfg Kai
 
wie sieht es mit folgenden aus;

- B2 Audio ES 8 MK2 (ca. 190€, etwas teuer & 2 x 4 Ohm Schwingspule)

- Alpine SWG-844 (ca. 65€)

- Digital Designs 508b (ca. 120€, soll angeblich in GG nicht so gut klarkommen?)

- Exact EN 200 s (ca. 90€)

- Helix P8 W Precision (ca. 135€)

alternativ aus dem günstigen, vll nicht Car-HiFi geeigneten Segment;

- Mivoc AWM 104 (24-1k Hz für ca. 55€)

- Vistaton W 200 S4 (ca. 40€)

vll kann jmd von euch etwas zu dem ein oder anderen Chassis sagen, bzw. noch weitere nennen, aus Erfahrung, anders als bei mir.. :thumbsup:

hoffe, dass das auch dem TE hilft bzw. man sich mal informieren kann.

Gruß
 
Der Gladen SQX wäre evtl. noch ne Möglichkeit.....
 
Hallo,

@Kai:

Den Bose-Sub habe ich schon ausgebaut und ein Testgehäuse dort platziert.
Mit größerem Aufwand wären vielleicht 12 Liter möglich, das werde ich noch probieren.
Mehr als ein 8" passt vom Durchmesser aber eh nicht rein.
Wenn die Seitenwand ab ist sieht es nach viel Platz aus, aber durch die Wand wird das begrenzt und ist auch mächtig verschachtelt.

Auf die andere Seite kommen gestapelt die 2 K&M 4-Kanal und der P-DSP.
Vermutlich könnte ich die beiden Plätze tauschen, aber dann muss immer die Seitenwand ab wenn an den Amps gedreht werden soll.
Auf der anderen Seite wären bestimmt 15-20 Liter möglich, und auch ein 10" Sub. Lohnt sich das?

@Jan:

Danke für die Liste.

Bei allem was über 100,- kostet würde ich lieber zum JL oder Gladen greifen.
Nur wenn es an die 50-60 Euro geht wird es wieder interessant.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand der schon so einen günstigen Sub mit einem teuren verglichen hat.

@Ralf:

Hast du den Gladen schon getestet? Mich würde interessieren wie er im Vergleich zum JL abschneidet.

Viele Grüße
Christian
 
Hallo,

gerade habe ich nochmal den Platz im Kofferraum ausgemessen.

Die beiden Amps + DSP bekomme ich rechts unter, also könnte der Sub nach links.
Nur ist dann kein Platz mehr für einen Kondensator. Brauche ich sowas überhaupt? Die Starterbatterie lächelt doch über die max. 150A die die zwei K&M ziehen können.

In der linken Ecke bekomme ich ein Gehäuse mit 17,2L netto (bei 15mm Material; abzüglich Chassis) unter.
Vom Durchmesser würde auch ein 10" Sub passen.

Was soll ich jetzt machen?
Wenn trotzdem 10L reichen würden wäre noch Platz für die Anhängerkupplung :- )

Viele Grüße
Christian
 
hallo

steck die stufen rechts rein , da drehst nur einmal den gain und den rest machst sowieso nur über den dsp !

kondensator muss nicht sein , ne fitte starterbatterie und gut ist es , der strom wird beim fahren von der lima erzeugt

Mfg Kai
 
Hallo Kai,

ok, so mach ich das. An den Potis kann ich sogar noch drehen wenn nur die Klappe auf ist.

Und was dann links hin? JL 8W3V3 in 10L? Wie gesagt geht da jetzt max. 17L und bis 10"


Und noch etwas OT:

Mein Papi hat das gleiche Auto. Er wollte erst das Bose-System haben was ich rausgeworfen habe, aber damit wird er bestimmt nicht glücklich.
Nun wollte ich ihm ein PIONEER TS-E 170 Ci bestellen und über das Radio (Concert 2) laufen lassen. Hinten das Serienzeugs leise gedreht.
Lohnt sich das und wird er eine deutliche Verbesserung vom Klang merken?
So richtig laut hört er nie (glaube ich), aber er fährt sehr viel darum soll es sich gut anhören.

Viele Grüße
Christian
 
hallo

linke seite so groß bauen wie dir möglich und nen 10 zöller rein stecken , dadurch hast etwas reserve was weniger hub bedeutet , dadurch klingt`s sauber

Mfg Kai
 
Wenn es unbedingt günstig sein soll, schmeisse ich auch mal RE Audio (REx) oder Polk Audio (db) in den Raum

Der RE10 funktioniert auch in 17LNet.

WEnns teurer werden darf (bis 200,-) neben dem JL;
Kicker S8L7
Polk Audio MM
 
@Kai,

und in 8 bis 10 Litern? Sollte man da auch anstatt eines 8" einen 10" nehmen?
 
Zurück
Oben Unten