Welchen 15"?

Wolf1984 schrieb:
Nicht wenn man ahnungslos meint, das ja sonst nen Loch entsteht.
:hammer:

ne. Aber wenn mal mit 18 oder 24 Db trennt, muss man das halt weiter zusammen schieben.

Hat vorher einwandfrei funktioniert und wird es wieder.

Das kann auch nicht das problem sein.

Das liegt am anderen Ende vom Übertragungsbereich, früher konnten das die Subs heute scheinbar nicht mehr.(20 Hz)


Mfg
 
4 Carpower Sonic 12 an je einer PA? :) sollte auch etwas kribbeln.
 
Der Benny schwärmt doch immer von seinen Critical Mass UL12.
 
wing schrieb:
Der Benny schwärmt doch immer von seinen Critical Mass UL12.

Der is leider 2x 1,5 ohm, Eton kann nur 4ohm brücke (2stck pro sub) und selbst Stereo angeklemmt wirds
kritisch.

Sonic 10" -15" hab ich auch schon Simuliert kommen sehr seltsame Kurven raus.

Ich such nicht nur Druck sondern auch Klang dieses rum geballer mit 35-45 Peak ist nicht meins.

Mfg
 
powerb schrieb:
wing schrieb:
Der Benny schwärmt doch immer von seinen Critical Mass UL12.

Der is leider 2x 1,5 ohm, Eton kann nur 4ohm brücke (2stck pro sub) und selbst Stereo angeklemmt wirds
kritisch.

Sonic 10" -15" hab ich auch schon Simuliert kommen sehr seltsame Kurven raus.

Ich such nicht nur Druck sondern auch Klang dieses rum geballer mit 35-45 Peak ist nicht meins.

Mfg

Ich weiß ja nicht... aber ich glaube kaum, dass die Etons bei 1,5 statt 2 Ohm Stress machen. Zumal der Widerstand im Gehäuse bei Musik eh höher ist.
 
Thiel schrieb:
Warum keine 12" ?

3 12er wären auch nicht schlecht, aber 15er find ich bässer.( Meine ersten Subs waren 15er,
und meinem 2ten trauer ich Heute noch nach.)

Den Critycal Mass mit 1000 watts anzutreiben find ich jetzt nicht so prall. Hat Benny nicht ne 9.0 davor?
 
Ich glaube eine 9.0, ja.

Also deine Etons stehen fest als Amps und wirklich 4 Stück ?
 
Thiel schrieb:
Ich glaube eine 9.0, ja.

Also deine Etons stehen fest als Amps und wirklich 4 Stück ?

Min 2 Max 4 (lieber 4)

Mein Problem ist halt das ich ein paar Subs suche, denen man gesagt hat sie wären TT´s
ich mag halt nicht die typischen Subs, entweder nen Peak bei 30-40 hz oder ne unnatürliche
Härte.Und wirklich tief geht kaum mal einer,mein liebstes Stück ( R.I.P.) hat halt 16 hz noch
gut hörbar wieder gegeben, und sowas suche ich halt. Kein Subklang und ne unteregrenzfrequenz
-3db 15-20 hz.

Mfg
 
Nabend,

hat schon mal einer was mit dem Dayton Audio RSS390HF-4 Gemacht?

Mfg
 
re audio XXX15 sollte das können was du möchtest :-)
 
powerb schrieb:
Nabend,

hat schon mal einer was mit dem Dayton Audio RSS390HF-4 Gemacht?

Mfg


kenne den Woofer zwar nicht,scheint für dein Vorhaben aber passend zu sein,teuer sind sie auch nicht.

mit tiefer Abstimmung bestimmt auch nicht schlecht.
http://www.caraudio-store.de
/1515,38cm,Subwoofer,Digital,Designs::::6743::::8e32a04.html?osCsid=mib5v7f42cmiama1uttb9ij4t1

http://www.carhifi-store-buende.de/subw ... dio-15w0v2

kommt viell. im Doppelpack beim Kumpel ins Auto :bang:

mfG Alex
 
Der Re audio XXX15 ist einbißchen sehr weit überm Budget, leider.


Der DD 1515, na, ich weiß noch nicht :ka:

Momentan hätte ich gern nen 15er IDMax (gibt es aber nicht),

IDMax 12 und Dayton sind meine Favoriten, :kopfkratz: nur welchen nehmen.

Hat den IDMax schon mal einer gehört?

Mfg Kurt
 
was noch interessant wäre , ist ein B² Audio Hs15 MKII

ansonsten nimm doch nen 18zöller
Da sollte es an tiefgang nicht mehr fehlen
 
Der B² ist zu nierderohmig.

1en 18er oder 2 15er mehr platz is nicht,
ich will ja 2 15er verbauen nur welche und ein 18er geht auch nicht unbedingt tiefer,
( 18er müste dann auch noch ein Q4 sein, und sowas kann man sich nur anfertigen lassen)
 
Zurück
Oben Unten