Welche Zusatzbatterie?

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.524
Real Name
Martin
Um stromtechnisch von vornherei schon etwas vorzusorgen, habe ich vor gleich eine Zusatzbatterie mit zu verbauen, sollte ausreichend dimensioniert sein, aber wenns geht so klein und leicht wie möglich. Bewegen soll sich meine Anlage irgendwann mal in nem Rahmen, wo an 4Ohm bestimmt schon mal 1,5-2kW gezogen werden, wäre denn trotzdessen so eine ausreichend

http://cgi.ebay.de/Batterie-HAWKER-Star ... dZViewItem

oder lohnt der Sprung zu dieser

http://cgi.ebay.de/Batterie-HAWKER-Star ... dZViewItem

also vom Gewicht her etc. oder ibt es vielleicht durchaus bessere bei gleicher Größe bzw. Preis-Leistungsverhältnis, meine LiMa bringt 70A sollte daher auch nicht zu groß sein, da es keine größere für mein Auto gibt.

Also empfehlenswert, oder lieber etwas anderes?

MfG Moe
 
Wie wäre es mit einer Powercell 1100?
Sehr kompakt und enorm leistungsstark :bang:




Grüße, Flo S.
 
Bei der Leistung würde ich eine Hawker SBS 60, Northstar NSB 70/75FT, oder vergleichbares nehmen. Die bekommst du gebraucht alle irgendwo um 100€ und da wirst mehr von haben.

Oder mein Favourit wurde ja schon oben empfohlen, aber darf ich hier ja nicht mehr nennen, da sich dabei einige auf den schlipps getreten fühlen.

Gruß Benny
 
Bei gebrauchten Batterien bin ich immer sehr vorsichtig sind doch sehr verschleißanfällig und die Northstars sind doch recht groß?!
Powercell was kostet die denn?
 
1,5-2 KW an Leistung, die aus den Endstufen rauskommen soll, oder 1,5-2 KW an Leistung, die du den Endstufen gibst?
 
soll rauskommen ... im MOment sinds ja erstmal nurn knappes kW ...
 
Mit der Eton ist es nichtmal nen knappes kW aber das ist nen anderes Kapitel.
Im Motortalk hat jemand sehr sehr günstig seine Powercell 1100 im Angebot, da er das Hobby nun an den Nagel hängt.
 
Ist nicht nur die Eton habe shier schon noch anderes liegen :D

Danke für den Tip bie mOtortalk 100€ für fast neu wirklich sehr fairer Preis, aber leider schon verkauft son MIst ...

MfG Moe
 
Hi,
bei mir leistet die Hawker EP16 gute Dienste, in Verbindung mit einem Connection Audison 1,3F Cap.

@bluextreme
Was in deinem link steht habe ich auch schon mit der kleinen Hawker bei mir geschafft, auch 3,0 V6-Motor.
Gruß
 
Welche von beiden ist denn unempfindlicher bzw. robuster, da ich nicht weiß ob ich die pflegeladen kann, da meine Möglichkeiten in dem Punkt sehr eingeschränkt sind.

Powercell 1100 vs. Hawker EP16
 
Welche von beiden da unempfindlicher ist kann ich dir nicht sagen da ich die EP16 nie getestet habe. Ich weiß aber wieviele Siege in Sinsheim beim Drag mit den großen Powercell eingefahren wurden was Extrembedingungen sind für eine Batt. Und die Powercells sind nunmal extra für den CarHifi bereich entwickelt worden, die EP16 sind doch auch Batts für Notstrom oder? Die immer im warmen stehen und ständig nachgeleden werden?

Gruß Benny
 
Naja sehe die Hawker des öfteren in Motorädern, die Powercell spricht mich schon an ;) Werde wohl zu dieser greifen noch ne RedOptima als Starter dazu und alles wird gut ;) ... steht bloß noch die Frage des Subs im Raum ... :???: :wall: :wayne:
 
Hi,
welcher Sub steht denn zur Auswahl?

Also die Powercell 1100 in verbdingung mit Optima Red ist guter stabiler Strom, das hast lockerst Ausgesorgt. Die PC zur Stütze und die PC als Hauptbatt.

Gruß Benny
 
Zurück
Oben Unten