Welche Zusatzbatterie

dasLetzte

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Dez. 2006
Beiträge
384
Hallo,

bin auf der Suche nach einer Zusatzbatterie für meine Anlage (siehe Signatur). Welche würdet Ihr mir empfehlen (Stinger, Optima,...)? Was ist wichtig bei solchen Batterien (klein sollte sie wenn möglich sein)? Nachdem meine Exxide den Geist aufgegeben hat mag ich mich von dieser Marke distanzieren.

mfg, Martin
 
Also ne Kinetik wäre z.b. was sehr gutes die sind sehr Kompakt und liefern für diese Größe sehr viel Strom....Irgendwo im Forum werden gerade gebrauchte HC 800 angeboten nur mal als Tipp...

Mfg MaxdogX
 
hab ich schon gesehen, aber 200€ ist mir für ne Batterie etwas zu viel, mal feilschen :)

EDIT: wie ist denn die Stinger SPV35 im Vergleich? Zur Kinetik finde ich leider keine Werte
 
Hier findeste Infos Klick

Die Kinetik liefert halt bei fast gleicher Kapazität wie die Stinger etwa 40 % Mehr an Strom.

Mfg MaxdogX
 
ok also hier der Vergleich:

Stinger SPV35: 35 Ah, 525 A 5 sec Burst
Kinetik HC800: 36 Ah, 950 A

ist schon ein krasser Unterscheid - die Stinger kostet auch die nur Hälfte - aber sollte für meine Anlage nicht auch die Stinger reichen? Die digitale ESX sollte ja nicht so viel Strom brauchen.

mfg
 
dasLetzte schrieb:
ok also hier der Vergleich:

Stinger SPV35: 35 Ah, 525 A 5 sec Burst
Kinetik HC800: 36 Ah, 950 A

ist schon ein krasser Unterscheid - die Stinger kostet auch die nur Hälfte - aber sollte für meine Anlage nicht auch die Stinger reichen? Die digitale ESX sollte ja nicht so viel Strom brauchen.

mfg
Sicher, dass dort jeweils auch die gleiche Messmethode angewandt wurde?
Vielleicht wurde bei der Kinetik nur ne Viertelsekunde gemessen ...

Gruß
Konni
 
das musst den Hersteller fragen, der hat die Angaben gemacht :)

mfg, martin
 
Wenn ihr es nicht wisst, braucht ihr damit auch keine Vergleiche anstellen. Dann würde ich erstmal herausfinden wollen, was für Angaben das überhaupt sind ... denn gerade bei der Stromleistung gibt es im Batterienbereich etliche Messverfahren ... Äpfel und Birnen ... ihr wisst schon.

Gruß
Konni
 
na und reichen nun die 525 Birnen - oder warens Äpfel? - der Stinger auch für mich? das ist die einzige Frage die mich in diesem thread noch bewegt :)
 
Naja, wirkliche Stromverbraucher wie zB. eine Colossus oder Masterstroke mit mehreren kW hast du ja nicht drin ... da wird die Stinger auch dicke reichen.

Gruß
Konni
 
und wenn noch mehr Platz gebraucht wird für andere Dinge langt auch eine Kinetik HC600 oder Powercell 1100
 
Abend,

Also ich kann aus Erfahrung die Sonnenschein Dryfit 1000 empfehlen!
Hab diese Batterie seit Dezember 2001 bei mir als Zusatzbatterie verbaut und sie funktioniert nach wie vor. Im September hab ich sie mal ein paar Tage vom Strom genommen und trotzdem noch 12.75Volt gemessen.

Als kleiner Wehrmutstropfen ist ja seit dem Batterietest in der Autohifi bekannt das sie punkto Stromabgabe nicht an die Werte einer Maxxima DC900 rankommt. Dafür lebt sie halt entscheidend länger.

Die Dryfit hat bei mir im Auto schon 2 Säurebatterien überlebt, die verrecken bei mir nach ungefähr 2 Jahren.

Achja Sonnenschein gibt die zu erwartende Lebensdauer mit 6Jahren an!
Das "Nachfolger" Modell mit ähnlichen Leistungswerten kostet in Deutschland derzeit ~195€

Grüße Gerhard
 
dasLetzte schrieb:
ok also hier der Vergleich:

Stinger SPV35: 35 Ah, 525 A 5 sec Burst
Kinetik HC800: 36 Ah, 950 A

ist schon ein krasser Unterscheid - die Stinger kostet auch die nur Hälfte - aber sollte für meine Anlage nicht auch die Stinger reichen? Die digitale ESX sollte ja nicht so viel Strom brauchen.

mfg

Bei der Stinger ist auch 1300 Ampere Maximalstrom angeben.
Batterien sind aber sehr schwer zu Vergleichen da man nicht weiß unter welchen Bedingungen und wie gemessen wurde. Papier ist geduldig
Aber wenn du nicht 1-2 Collis oder dergleichen drin hast oder sonstige
Endstufenarmaden wird dir fast jede Car-Hifi Batterie genügen
 
Zurück
Oben Unten