Welche zusatzbatterie?

Horscht

verifiziertes Mitglied
Registriert
15. Okt. 2007
Beiträge
65
Hallo,

ich möchte jetzt demnächst meinen Kofferraum vernünftig ausbauen(12w6v2+2. Stufe (Audison LRX 1.400)) (Frontsystem: AIV SLX 165 Compo+ Audison SRX3). Nun bin ich am überlegen ob ich eine 2. Batterie verbauen sollte, oder ob vorn eine vernünftige (z.B. optima Red) reicht?
Zur Info: ich höre recht viel im Stand, traue es mich blos nicht wirklich, manachmal bis maximal zu ner Stunde!

Würde es eben gern so haben das man die 2. Batterie im Stand völlig leer hören kann(ich weis das sollte man nicht ;) ) jedoch die hauptbatterie sich nicht entlädt. dann wiederrum sich die Zusatzbatterie wieder nur lädt wenn die Hauptbatterie völlig geladen ist.

Wäre sowas möglich??

Wenn ja, welche Batterie würdet Ihr mir empfehlen?

Gibt es sowas von der Bauart her flach?


Was für relais braucht man? Was für Kabel?

Habe bisher nur ein 35er kabel(+) nach hinten verlegt, habe gehört das dann das (-) auch nach vorn gelegt werden muss?


Horscht
 
Ich würde die Batterien direkt miteinander verbinden....am besten Du machst vorne
und hinten genau die gleich rein, dann gibts keine Probleme damit.
Die Batterien ganz leersaugen solltest eh nicht machen.
Wenn Du Dir eine Spannungsanzeige reinmachst siehst doch genau wann Du die Musik
ausmachen oder den Motor anmachen musst.
35mm² als Verbindungskabel für die Batterien reicht locker.
Masse muss nicht zusätzlich nach vorne gelegt werden, solange es sich um eine "normales" Auto handelt.

Was für ein Auto hast Du denn?
 
ich habe einen Mitsubishi Colt CJ0

Könnte ich da auch ne einfache standart batterie rein bauen?

Was für ne Spannungsanzeige?

Haste nen Link?


Danke für die Antwort :)
 
Du solltest zumindest hinten eine Carhifi tauglich Batterie einbauen damit die Anlage gut mit Strom versorgt wird. Das heißt kleinen Innenwiderstand und hohen Kurzschlussstrom!
Was für Endstufen hast du bzw werden alles verbaut werden ?
 
Hi, also mit dem Leerhören ist so ne sache. Mach dir ne anständige Car Hifi Batterie rein, ich hab zb eine Exide Maxxima 900 drin und bin voll zufrieden. Eine Optima Red Top wäre zb auch noch zu empfehlen. Was das Thema trennrelais angeht, schliess die zusatz einfach Parallel zu deiner Starter an und Masse im Kofferraum und das sollte ok sein. Dafür musst du kein Kabel - nach vorne ziehen! Spannungsanzeigen bekommst du überall her. In der "Bucht" bei AIV und sonst überall :beer:

gruss Andre
 
Ich weiss nicht wieviel Platz Du zur Verfügung hast...
Es gibt als "normale" Starterbatterien die Varta Ultra, welche sehr gut ist und auch schon AGM Technik...ist aber schon relativ gross.
Wenn wenig Platz vorhanden ist, kannst auch 2 Stinger SPV44 nehmen.
Spannungsanzeige gibts eine schöne Brax.
 
Ja das mit dem Platz ist eben so ne Sache :???:

Sollte eigentlich alles schön verschwinden, aber das ist mit solchen batterien nicht möglich..
Gibt es denn auch flache batterien?

Wenn nein, Starterbatterie: Optima Red dürfte also auch nicht verkehrt sein oder?
 
hey!

also eine optima red ist eine reine starterbatterie! optima yellow ist eine starter/antriebsbatterie und eine optima blue eine reine antriebsbatterie! hatte bis vor kurzem eine optima red als starter/antriebsbatterie drinnen, kann ich aber nicht empfehlen, da sie nach zwei jahren kaputt geworden ist, da nur starterbatterie! kann dir eine optima empfehlen, exide maxima, und ground zero 12.2500! kommt halt darauf an, wieviel platz du hast! die ground zero hat 70ah und 2500A. und ist noch relativ klein gehalten! wäre dann halt noch gut dir eine stärkere lichtmaschine einbauem zu lassen, wenn du nicht schon eine drinnen hast! lg pezi
 
pezi7 schrieb:
hey!

also eine optima red ist eine reine starterbatterie! optima yellow ist eine starter/antriebsbatterie und eine optima blue eine reine antriebsbatterie! hatte bis vor kurzem eine optima red als starter/antriebsbatterie drinnen, kann ich aber nicht empfehlen, da sie nach zwei jahren kaputt geworden ist, da nur starterbatterie! kann dir eine optima empfehlen, exide maxima, und ground zero 12.2500! kommt halt darauf an, wieviel platz du hast! die ground zero hat 70ah und 2500A. und ist noch relativ klein gehalten! wäre dann halt noch gut dir eine stärkere lichtmaschine einbauem zu lassen, wenn du nicht schon eine drinnen hast! lg pezi

Öhm ...
die meisten schwören auf optimas ...
und verfluchen Exxide ...
von daher sollte wohl jeder seine eigenen Erfahrungen machen ...
Klein und handlich sind
Hawker EP16, Hawker C11, Kinetic HC800, die NSB ..FT, ...

Schau dich um ... da gibt es echt gute Sachen!
 
Habe mir das irgendwie anders vorgestellt ;)

Wird vorn erstmal ne neue rein kommen....

Danke aber für eure Infos! Wieder was dazu gelernt :hammer:
 
powercell 1100

klein und kraftvoll, langt sogar zum motor starten ;)
 
schau mal bei soundmasters.at rein
da gibts einen tollen Beitrag zum Thema Batterie und Caps mit Tests...
 
Hab seit 2 Jahren ne ganz kleine Kinetik HC 600 (17,8 x 7,6 x 16,5cm) verbaut.

Was bei mir an Endstufen drinnen ist, siehst Du in meiner Signatur.

Langt jedenfalls völlig!

Die Batterie ist mit nem 35er Kabel mit der Starterbatt verbunden. Kein Trennrelay, kein extra Massekabel, in 2 Jahren noch NIE pflegegeladen - alles "funzt" super! ;)
(Ruhestrom ist auch i.O.)

schöne Grüße,
Felix
 
Hallo Horscht!

Wenn du eine flache Batterie suchst, würde ich mal bei Kinetik vorbeischauen.

Ich finde, wenn du wirklich gerne oft und lange im Stand hörst, wäre es schon ratsam ein Trennrelais einzubauen, um sicherzugehen, dass deine Starterbat nicht zu leer wird.

Deine Zusatzbat solltest du natürlich trotzdem nicht tiefentladen und immer mit einer Spannungsanzeige überwachen.

Gruß
Daniel
 
Ich finde, wenn du wirklich gerne oft und lange im Stand hörst, wäre es schon ratsam ein Trennrelais einzubauen, um sicherzugehen, dass deine Starterbat nicht zu leer wird.

Genau...dann hast Du im Stand nur eine zarte 20Ah Batterie zum Musikhören :hammer:
...wenn diese dann leergelümmelt ist, bekommt sie gleich einen Stromshock beim Starten.
 
Man kann ja auch eine größere Batterie hinten einbauen oder nicht?

Gruß
Daniel
 
Man kann ja auch eine größere Batterie hinten einbauen oder nicht?


Klar...auch hier gilt "viel hilft viel", allerdings war von wenig Platz und nur
einer ganz kleinen flachen Batterie die Rede....und die müsste dann wirklich
leiden wenns über ein Trennrelais läuft.
Besser direkt verbinden und die Spannung im Auge behalten.
 
Zurück
Oben Unten