Hallo Leute,
habe einen Einbau in einem Golf V GTI Edition 30 über und frage euch mal nach eurer Meinung zwecks Endstufenwahl.
Momentan ist als Headunit ein Alpine INA-W910r verbaut und es ist noch folgendes geplant:
- als Frontsystem: Hertz HSK163.4 aber statt dem 16er den Hertz HV200
habe mir gedacht das ganze teilaktiv laufen zu lassen also Hoch-Mittel an CX und TT separat
- als Rearsystem soll das originale, wenn gebraucht für Mitfahrer mitspielen können
- Sub wird der Hertz HX300.4 (4 ohm) werden im GG in der Reserveradmulde
- Stromstabilisierung mit 1-2 Helix DPC1000
Türen werden 3-lagig mit Variotex Produkten gedämmt, daran sollte es also auch nicht scheitern
Preislich sollte bei den Verstärkern unter 800-900euro für beide oder einem alleine genug sein. Hab da mal an die Audison LRx 5.1k gedacht, weiß aber nicht ob die 60W für den Mittel-Hochton ausreichend sind...
ansonsten dachte ich an eine 4-Kanal + Monoblock, oder eben FS passiv an eine starke 2-Kanal, was haltet ihr davon?
Das ganze sollte (wie üblich
) klanglich fein sein und trotzdem ordentlich pegeln. Mir geläufige Verstärker, die in die Richtung gehen würden wären z.B.:
- Eton PA
- Hertz HP
- Steg K
- Audison LRx
was würdet ihr von der Ampire MX4 für den Teilaktivbetrieb des FS halten? 4x125W würden reichen, klanglich soll die ja auch ganz gut sein... hat jemand von euch Erfahrung damit?
Würde mich auf eine Antwort freuen!
habe einen Einbau in einem Golf V GTI Edition 30 über und frage euch mal nach eurer Meinung zwecks Endstufenwahl.
Momentan ist als Headunit ein Alpine INA-W910r verbaut und es ist noch folgendes geplant:
- als Frontsystem: Hertz HSK163.4 aber statt dem 16er den Hertz HV200
habe mir gedacht das ganze teilaktiv laufen zu lassen also Hoch-Mittel an CX und TT separat
- als Rearsystem soll das originale, wenn gebraucht für Mitfahrer mitspielen können
- Sub wird der Hertz HX300.4 (4 ohm) werden im GG in der Reserveradmulde
- Stromstabilisierung mit 1-2 Helix DPC1000
Türen werden 3-lagig mit Variotex Produkten gedämmt, daran sollte es also auch nicht scheitern

Preislich sollte bei den Verstärkern unter 800-900euro für beide oder einem alleine genug sein. Hab da mal an die Audison LRx 5.1k gedacht, weiß aber nicht ob die 60W für den Mittel-Hochton ausreichend sind...
ansonsten dachte ich an eine 4-Kanal + Monoblock, oder eben FS passiv an eine starke 2-Kanal, was haltet ihr davon?
Das ganze sollte (wie üblich

- Eton PA
- Hertz HP
- Steg K
- Audison LRx
was würdet ihr von der Ampire MX4 für den Teilaktivbetrieb des FS halten? 4x125W würden reichen, klanglich soll die ja auch ganz gut sein... hat jemand von euch Erfahrung damit?
Würde mich auf eine Antwort freuen!