Welche TMT...?

slash-dot

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Sep. 2004
Beiträge
77
hi,

plane meine türen auf 2x165mm zu erweitern, suche TMTs, die ich aufs
komplette türvolumen spielen lassen kann, die auch klingen können und
ordentlich schub machen (und nicht so tief sind wie zB die utopias.. )

preislicher rahmen pro paar: etwa 150-200 euro..

hatte nämlich die idee, auf meine sedici pro kanal jeweils zwei TMT und
einen HT (noch nicht ausgewählt) passiv getrennt zu legen (d.h. parallel)
hat jmd erfahrung damit oder nen plan ob das nen gutes ergebnis liefert?
wenn ich die kohle hätt, würd ich's ja mal eben ausprobieren, hab ich aber
nicht :/

habe zZ die eton a2 TMT drin, gefallen mir recht gut, leider hat sie meine
alte endstufe mit ins grab gerissen.. (würd sie aber nicht nochmal kaufen,
sind mir zu teuer!)

grüße aus dem pott,
slash-dot
 
wie wärs mit den Helix RS806 kosten pro Stück 100 Euro, musst halt aktiv fahren können, aber die sind schon richtig geil!
 
Also ich bin derzeit mit den HX von Audio System ziemlich glücklich, die dürften wenn ichs recht weiß auch in dem Preisrahmen liegen...
 
µPrecision Serie 5... hab ich bei mir 2 je Tür drin und wenn die ordentlich verbaut sind und bissle lesitung sehen können die auch sehr gut spaß machen *g*.
Beim Doorboardbau dann auch grad drauf achten das die TMTs nach hinten luft zum Atmen haben, also net nur auf nen "tunnel" Spielen, sondern die TMT halterung sollte sich nach hinten verbreitern... Ist bei TMTs mim kleineren Magneten wie z.B halt auch die Serie 5 natürlich einfach die Atmen zu lassen als bei TMTs deren Magnet den Durchmesser der Membran hat ;).
Scheinen aber im moment mal wieder nicht in Mode zu sein ;)


Aber am besten einfach mal selbst probehören was dir am besten gefällt, hört doch eh jeder anders...


grüße
jan
 
Hi,
an deiner Stelle würde ich mir mal die micro-Precision Serie 5 und die Eton RS ansehen. Beides sehr gute TMTs, die sowohl klingen können als auch richtig pegeln können.

Gruß
Konni
 
das ging schnell.. :)

@sychodan: ne, aktiv wollt ich eigentlich nicht, wollte die sedici eigentlich mit nem HP trennen und
für die HT dann halt nochmal nen extra HP, je nach HT halt.. so dass die TMT ganz nach oben spielen
..

@white dragon: ja, hab die auch grad entdeckt, das wär mal ne idee...

@buh: hm, wenn ich auf wwat geh, dann seh ich da aber "nur" die neuen TMT (zu 100€ pro paar),
gibts da denn schon jmd der die mal hat laufen lassen? (zumal die laut angabe erst ab 150hz
einsetzbar sind)

gruß
 
Hier findest du ein Bild des Serie 5:
http://www.wwat.de/prodmp5.html

5.16 ist das richtige Modell.

Da steht doch auch dabei, dass sie schon ab 50 Hz einsetzbar sind (was sie auch können).

Der Jan hat die auch bei sich selbst verbaut. Ich hab sie auch schon bei ihm gehört und finde sie auch richtig gut. Die können sogar klanglich was. Schon damals beim Felix haben sie mir richtig gut gefallen.

Gruß
Konni
 
oh, hab mich wohl vertan.. :)

was kosten die mp serie5 denn? und kann jmd ma ne ungefähre einbautiefe angeben?

gruß,
/.
 
kann denn jemand nochmal was zu meinem vorhaben bzgl der sedici sagen?
-> zwei tmt & einen ht pro kanal parallel auf die sedici zu legen?

rein rechnerisch käm ich da auch 1 1/3 ohm, da würd sie so etwa 450 watt rms pro kanal machen?!
 
Genau - insgesamt landest du bei 2 Ohm, denn der Hochtöner und die TMTs haben verschiedene Impedanz-Verläufe, weswegen die kombinierte Impedanz von 2 TMTs + HT normalerweise nicht unter 2 Ohm fallen sollte.

Gruß
Konni
 
ach so! und... würd das hinhaun, oder eher nicht?! das wären dann 300w rms / kanal..
 
slash-dot schrieb:
ach so! und... würd das hinhaun, oder eher nicht?! das wären dann 300w rms / kanal..

um genau zu sein. nein :D

wie der konni schon beschrieben hat.

du hast doch ne weiche, bzw wenigstens kondensator und spule die trennen.

dann hast du im frequenzbereich der TMT 2*4 Ohm Parallel, also 2 Ohm
im Frequenzbereich des HT 4 Ohm

da die rms angaben aber den ganzen Frequenzbereich abdecken, kommste unter 300 Watt :-D


aber für die TMT isses so als ob 300 Watt
und für den Ht als ob 160Watt......
 
also TMT-seitig würds gehn, ja?

für die HT könnt man ja noch nen leistungsbegrenzer einlöten?! :D
 
Ja, wirst du auch machen müssen. Da musst du je Hochtöner mittels zweier Widerstände einen Spannungsteiler basteln.
Aber im Grunde sollte das so schon (ganz gut) funktionieren.

Gruß
Konni
 
hmm.. ganz gut? du kennst die sedici doch, sag doch mal was ich erwarten könnte (und empfehl
doch direkt mal nen HT zum probehören.. ;) )
 
Zurück
Oben Unten