Welche TMT in die Kette?

Else_3

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2006
Beiträge
137
Mahlzeit,

bin auf der Suche nach neuen schönen TMT´s die zu den unten in der Sig aufgeführten Komponenten passen.

Habe mir µP5 TMTs hier im Forum zugelegt, jedoch passen diese nicht in meine MPX Ringe, daher suche ich welche mit DinKorb da ich derzeit keine Lust und keine Zeit habe mir neue MPX Ringe zu machen oder diese zu bearbeiten.

Wäre über Vorschläge dankbar....

Gruß Else
 
Eigentlich sind die nicht schlecht, kommt mir eben nur teilweise so vor wie [Zitat] "ein paar eingeschlafene Füße" [Zitat Ende] ;)
Will die eigentlich verkaufen damit ich dads komplette Compo system verkaufen kann da ich mal hier ausmisten muss. Suche daher eine gescheite Alternative, die btw auch eine Steigerung sein soll.

Wer also nochn Alpine 9812, eine Eton 4506 oder ne Xetec V200.4 sucht kann sie bald im Verkaufsbereich finden ;)
 
Preisrahmen?

Komplett auf Diabolo umsteigen magst Du nicht? :ka:
Der 16XS z.B. klingt nämlich eben genau NICHT nach eingeschlafenen Füßen ;)

Auch die Kombi Pioneer->Eton->Diabolo hat sich schon mehrfach als "brauchbar" herausgestellt.
 
Ich weiss, die habe ich schon beim Kollegen gehört ;)
Aber von mir aus müssen die nicht erst bei richtig hohen Pegeln abgehen, sondern können auch drunter etwas bringen.
Und evtl können sie ein bisschen "fettiger" spielen.....


es sei denn ich tausch irgendwann mal meinen Hertz Woofer aus.
 
Exact a16w :bang: klingt an der eton 1054 sehr gut und pegel ist ausreichend sonst würd ich dir auch raten den 16xs zu nehmen zwar noch nicht gehört aber passt am besten zum ht...

und "fettiger" spielt der exact meiner meinung nach

oder das hollywood EDGE 6C :hippi: wenn der tmt so klingt im bassbereich wie die edge woofer wär das, das richtige für dich
http://www.chpw.de/customer/web/Produkt ... DGE-C6.jpg
hoffe der link geht.
 
Du könntest natürlich auch den W17E probieren.
Hat mir auch sehr gut gefallen (und für das Geld, was Dominic dafür nimmt sowieso!).

Spielt dann auch nicht ganz so trocken, macht nen schönen Mittelton und hat nen guten Wirkungsgrad...

Aber wenn Du mal ne preisliche Region nennst, hagelt es bestimmt Vorschläge ;) ;)
 
Naja ich hab 100€ für die gebrauchten µP5 hier im Forum hingelegt. Dachte die würden mir reichen, nur leider passten die ja nicht. Daher suche ich nun welche mit Din Korb.
Und die Preisregion wäre ganz gut, aber nichts ist unmöglich.
Soll was feines werden und hab nicht vor in der nächsten Zeit wieder rumzubasteln. Soll endlich mal nen Final Setup werden.
 
ma hertz hv 165 anschauen :)

wobei ich net weiss, ob der wie aufgewachte füsse spielt ^^

manche definieren einen guten klang ja auch darüber, wie rund die anlage spielt, also wie wenig man den lautsprecher an sich (heraus)hört :)



mfg eis
 
also der Diabolo 16 XS passt gut zu den K28 (selber mal gehabt)
sehr knackig und luftig leider geht er nicht sehr tief (max. 80 HZ mit 12 db)
 
Das mit dem mangelndem Tiefgang der 16XS hatten wir ja vor kurzem hier schon mal irgendwo...

Was ich noch anmerken wollte:
Der 16XS kann sehr wohl auch bei gemäßigten Lautstärken zeigen was er kann,
es liegt nur oftmals am "Vorführer", dass es mit irgendwelchen Pegelorgieen endet :ugly:

Aber für ~100.- Euro dürfte das dann eh schwer werden ;)
 
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht ;)
Find den auch klasse, nur weiss ich nicht ob ich mich da nicht auch zu schnell dran gewöhne und der AHA Effekt weg ist nach ner Zeit. Da ich den nun schon öfter mal gehört habe beim Kollegen.
Vll gibts da ja ne Alternative....

Andernfalls... "wieviel schlechter" ist denn der W17E? um den nochmal mit ins Rennen zu nehmen :D

Aber immer im Hinterkopf behalten, will wenn dann was Vernünftiges was mich auch nach paar Wochen/Monaten noch zufrieden stellt ;)
 
Stressfaktor schrieb:
Was ich noch anmerken wollte:
Der 16XS kann sehr wohl auch bei gemäßigten Lautstärken zeigen was er kann,
es liegt nur oftmals am "Vorführer", dass es mit irgendwelchen Pegelorgieen endet :ugly:

:taetschel: :taetschel:

Tjoo, is halt so wenn man weiss wie die Dinger bei hohem Pegel scheppern kann man die Finger einfach ned vom Volume Regler lassen! :D

Aktueller Lieblingssong: "The Police - De Do Do Do, De Da Da Da" . Einfach mal mit voller Lautstärke in das Schlagzeugintro hören, dann wisst ihr was ich mein! Übrigens genialer Drummer der Stewart Copeland! :D
 
Hi zusammen,

Else schrieb:
Andernfalls... "wieviel schlechter" ist denn der W17E? um den nochmal mit ins Rennen zu nehmen :D

also die beiden kann man wirklich nicht vergleichen, ist einfach imho eine
andere Charakteristik. Der W17E ist für das kleine Geld ein Top Chassis, klingt warm und rund.
16XS ist da natürlich schon eine andere Liga, sehr zackig, dynamisch ohne Ende, ansatzlos,
sehr hoher Würgegrad. Spielt auch in 2 Wege Systemen sehr fein, da er schön weit nach oben spielt.
Sind nicht gerade welche im Flohmarkt? :kopfkratz:

Grüße

Pit
 
Else schrieb:
Aber immer im Hinterkopf behalten, will wenn dann was Vernünftiges was mich auch nach paar Wochen/Monaten noch zufrieden stellt ;)

diese einstellung kommt mir bekannt vor :taetschel:

als ich mein damaligen hollywood edge 1224 d2 neu hatte dacht ich beim ersten hör nur sau geiles ding.... paar wochen später dacht ich dann wie langweilig :taetschel:

schau dir mal die exact a16w an kosten 139€ soweit ich weis is sein geld auch wert hat auch ein guten wirkungssgrad
den w17e kann ich auch empfehlen
 
Also für ca. 100€ kenne ich keinen TMT den ich dem µD vorziehen würde. Der spielt meiner Meinung nach schon sehr gut. Im Flohmarkt sind abgedrete M18 ( also "Din" tauglich) die könnten was sein...

Gruß Oliver
 
Patches O'Houlihan schrieb:
Im Flohmarkt sind abgedrete M18 ( also "Din" tauglich) die könnten was sein...

Aber der Lochkreis ist trotzdem kein normaler 165er (es sei denn, neue Löcher gebohrt)
Zudem taugt der M18W imho nicht für zwei Wege.

Grüße

Pit
 
Hi,
habe zwei Päarchen Audio Development W600(Maße hier) sehr geile TMT, die untenrum etwas "angefettet" sind aber trotzdem präzise und sauber zu Werke gehen und keine Langweiler!!!
Bei Interesse einfach melden.
Gruß
 
Kann Bachwatz nur unterstützen, die haben schon ordentlich spass gemacht.
Ich hab mal meine A165V wegen umbauarbeiten ab 40hz/12db spielen lassen und das nicht gerad bei leisen Pegeln. Was da los war hat mich total überrascht. Seitdem fahre ich auch jetzt mit einer deutlich tieferen Trennung herum ohne viel an Pagel einbüsen zu müssen. Dadurch ist auch der Sub bei mir nicht mehr so Ortbar wie vorher (Stufenheck) Allerdings sind gut gedämmte Türen Verkleidung vorraussetzung, sonst kligt es mal schnell einfach beschi***n.

Gruß
 
Snakepit schrieb:
Patches O'Houlihan schrieb:
Im Flohmarkt sind abgedrete M18 ( also "Din" tauglich) die könnten was sein...

Aber der Lochkreis ist trotzdem kein normaler 165er (es sei denn, neue Löcher gebohrt)
Zudem taugt der M18W imho nicht für zwei Wege.

Grüße

Pit

Naja so verallgemeinert würde ich das nicht ausdrücken. Wer in Pb war konnte Roberts Bora hören und da zeigt der M18 schon das auch im 2 Wege etwas kann. Wobei ich zustimme das er im 3 Wege mehr kann.

Gruß Oliver
 
Zurück
Oben Unten