Welche tief trennbaren Hts?

In De wohl eher schwierig. :hammer:
Gibt ja nur geschätzte 5 Leute mit hat's. :stupid:
Im diyma sind manchmal welche drin, aber auch nicht sehr oft.
 
Die ringradiatoren liegen so bei etwa 550€.
Die normalen pro meine ich 450€ oder so. Bei alex(der Volvo v70) im einbauthread hatte ich mal ein ungefähre Preisliste gepostet.
 
HMMMMM!

Denke es werden Mp Serie 7Mk2 Hts!
Oder hat jemand noch ne andere Idee!
 
Schooli schrieb:
Joa wäre nett, wobei die Bühne bei tief trennbaren Hts schön weit oben wäre!

Wie wärs dann mit Breitbändern? Weil wie schon gesagt wurde, Pegel und tiefe Trennung der HT passt nicht.
 
Hampel nicht rum, nimm einen Breitbänder und gut ist.
Im Zweiweg gibts für mich keine alternative mehr im Auto
 
Wenn Du einen Ringstahler testen willst leihe ich Dir gerne ein Paar R25XS² zum testen.

Wenn hier jemand ein paar der Hybrids hat dann kann ich die gerne mal gegenmessen.

Grüße

Dominic
 
Hör auf, zwanghaft tief zu trennen.

Trenn so, wie es passt, nicht wie es der Hochtöner noch gerade so mitmacht. Das ist Käse und macht insgesamt mehr kaputt als es nutzen kann.
Bei ScanSpeak gibt's ultra-klirrarme, auch insgesamt richtig gute Chassis. Da kannst du dich tatsächlich mal umgucken. Kostet dann aber auch a bissl was.
Wie man die im Auto dann sauber zum laufen bekommt, weiß der Herr über mir. ;)

:beer:
 
Der Stefan hat schon recht das man nicht zwingen immer am untersten Ende trennen muß nur um die Bühne hoch zu kriegen, ABER es ist von nicht zu verachtendem Vorteil wenn die eingesetzten Treiber sehr breitbandig laufen können. Das gibt einem mehr Freiheit in der Trennung und den Punkt der besten Phasenlage/Zusammenspiel zu nutzen.

Grüße

Dominic
 
Hallo Stefan,
Stefan schrieb:
Bei ScanSpeak gibt's ultra-klirrarme, auch insgesamt richtig gute Chassis. Da kannst du dich tatsächlich mal umgucken. Kostet dann aber auch a bissl was.

Welche Modelle meinst Du genau? :beer:
 
art-audio schrieb:
Welche Modelle meinst Du genau?

Scan D3004 ( und...660000 oder so). Messtechnisch geht's im Prinzip fast nicht besser. Da haben sich die (wieder)Dänen echt ein Meisterstück ins Regal gestellt. Für das Ding kannst du -- imho -- jeden Serie Z in die Tonne kloppen.
Wenn ich nicht meine grandiose 3/4"-Pille hätte, könnte ich evtl. schwach werden... :bang:
 
@ Stefan,

Du meinst den Berilium den 664000 , oder ?

Ja, das ist so ziemlich mit das beste an Hochtonschallwandler was man sich in eine Hifibox bauen kann. Im Auto eher suboptimal da für eine Schallwand optimiert.

Die kleineren Neo Treiber sind nicht so schlecht, aber in anbetracht was SCAN sonnst so baut nicht der Renner.

Die 664000 habe ich hier, die bekommen gerade eine schöne Hifibox zusammen mit Illu´s....

Grüße

Dominic
 
Ja, den meine ich. :thumbsup:
Diese Zahlenkombinationen bei ScanSpeak bringe ich öfter mal durcheinander... :ugly:
 
Gack schrieb:
Schooli schrieb:
Joa!

Sonst noch Vorschläge?

Kleine Frage sind die Scan Speak und die Micro Precision 7 eigentlich baugleich?


Der ERSTE! S7 war dem Ur-Scan sehr sehr ähnlich. Glaub da war nur das Koppelvolumen bischen anders.
Mitlerweile ist der S7 nicht mehr so baugleich. Hat sich viel getan
Die Hochtöner dieser Bauform basieren bei Micro Precision und teils bei Exact auf der selben Grundkalotte sind dann aber speziell modifiziert/abgestimmt (Volumen, Dämmaterial, Form des Töpfchens) deshalb klingen sie auch unterschiedlich.
Oder Du kaufst Dir einen A4, der "klingt" in der RS-Version auch anders. :bang:

Das ist wie wenn Du Dir den A25g von Meister Anselm kaufst, den kannst Du mit dem Töpfchen je nach Dämmaterial auch unterschiedlich abstimmen.
Wäre übrigens auch möglich, offiziell ab 1,5kHz einsetzbar (333€/Paar).

Extrem auch die AD Hochtöner, hab ich mal in Sinsheim in einem privaten Vorführwagen an einer Sinfoni gehört, glaube es waren die MM1 oder MM6. Geiler Klang, ordentlich Pegel, auf die Frage nach der Weiche meinte er das er die aktive der Endstufe benutzt. Die Sinfoni hat aber eine Weiche die nur bis 230Hz einstellbar ist, mir ist bis heute schleierhaft wie der Hochtöner das überlebt hat, aber er hat.
 
Zurück
Oben Unten