Welche tief trennbaren Hts?

Schooli

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Mai 2011
Beiträge
1.402
Real Name
Stefan
Hallo!!!

Such für nen Kumpel ein paar tief trennbare Hts!
Dachte an MP Serie 7 oder Scan Speak 2904/60000!?!
Oder hat jemand ne andere Empfehlung!?!
Spielpartner wird ein Hybrid Audio Legatia 6, mit dem er klanglich mithalten können muss!
Ht Stufe wird ne Zapco Z50c2!

MFG Stefan
 
L1Pro z.B. würde ja gut passen, aber da gibt es so einiges. OB da eine einfache Auflistung Sinn macht?!
 
Was kosten die und wo kann man die bekommen?
Sind die Hts genauso gut wie die Tmts?

MFG Stefan
 
Die HT sind sehr gut! (sehr Detailreich ohne nervig zu werden)
Sind z.B. bei Stefan (Soundcars Leipzig) zu bekommen!

Beste Grüße
Dirk
 
Hat schon mal jemand den Vergleich mit Mp Serie 7 oder Scan Speak 2904/60000 gezogen?
Wäre mal interessant den unterschied zu "hören" :thumbsup:
 
So tief müssen die glaube ich nicht trennbar sein.
Ich kann die L6 nachher mal messen bei mir im auto (kOmmt zwar auch aufs Auto an, aber wenn's interessiert kann ich das machen )
 
Joa wäre nett, wobei die Bühne bei tief trennbaren Hts schön weit oben wäre!
 
Schooli schrieb:
Joa wäre nett, wobei die Bühne bei tief trennbaren Hts schön weit oben wäre!

Das hat darauf nicht unbedingt wirklich einen Einfluss.
 
Joa!

Sonst noch Vorschläge?

Kleine Frage sind die Scan Speak und die Micro Precision 7 eigentlich baugleich?
 
Ich werfe, mal wieder, die HTs von Hifi-Zenit in den Raum.
Trennbar bei 1kHz, 900Hz wurde aber auch schon mal gemacht soweit ich weiß.
Kosten um die 400€/Paar

Lg Thomas
 
Schugga_Hannie schrieb:
Ich werfe, mal wieder, die HTs von Hifi-Zenit in den Raum.
Trennbar bei 1kHz, 900Hz wurde aber auch schon mal gemacht soweit ich weiß.
Kosten um die 400€/Paar

Lg Thomas


Bei welchen Rahmenbedingungen? Also Flankensteilheit, Abhörlautstärke usw...
Wieviel Klirr produziert der dabei? Hab damals meine uP ab 1,2 kHz vergewaltigt. Solange man leise genug hört ist alles in Butter, aber wehe man dreht nach rechts ... meine RA28RF machen das übrigens genauso.



grüße
 
Steht das fest mit der tiefen Trennung? Ich sehe keinen Vorteil darin, HT ultra tief zu trennen. Auf die Bühnenabbildung hat das aus meiner Sicht keinen nennenswerten Einfluss. Das ist meine Erfahrung.

Gruß, Wolfram.
 
Wolli schrieb:
Steht das fest mit der tiefen Trennung? Ich sehe keinen Vorteil darin, HT ultra tief zu trennen. Auf die Bühnenabbildung hat das aus meiner Sicht keinen nennenswerten Einfluss. Das ist meine Erfahrung.

Gruß, Wolfram.


bei einem normal verbauten 2-Wege macht jede 1/3 Oktave tiefer getrennt eine bessere Bühnenhöhe und Tiefe aus.
Es ist physikalisch anders nicht möglich. HT oben, TMT unten. Wenn eine tiefe Männerstimme kommt, zieht es die Bühne meißt nach unten.

ABER man holt mit einer 100% korrekten Laufzeit, deutlich mehr Tiefe, Höhe und sowieso Focus raus als mit Komponentenwechsel. Ich hab mit meiem neuen Messsystem ein paar Stammkundenautos nachträglich nachgemessen. Die waren schon gut aber noch mal deutlich fokusierter, tiefer und dynamischer.
 
Schooli schrieb:
Joa!

Sonst noch Vorschläge?

Kleine Frage sind die Scan Speak und die Micro Precision 7 eigentlich baugleich?


Der ERSTE! S7 war dem Ur-Scan sehr sehr ähnlich. Glaub da war nur das Koppelvolumen bischen anders.
Mitlerweile ist der S7 nicht mehr so baugleich. Hat sich viel getan
 
Welche unterschiede haben die Serie 7Mk2 und Mk3?
Sollen ja nen großen Unterschied besitzen!
 
So bei mir im Auto laufen die L6 bis 4khz hoch und fallen dann ab.
Auf der rechten Seite gibt's einen kleinen einbruch von 3db bei 3,5 kHz.
 
Bis 3,5Khz sollten die meisten Hts ja laufen :D :D :D
 
Joa. Ich hatte dir glaube ich auch schonmal geschrieben, dass ich die L6 im zweiwege probiert habe mit den R2 zusammen.
Dabei waren die ringradiatoren bei 5khz mit 12db getrennt, was schon vernünftig unktioniert hat. Leider habe ich die Messungen gestern alle von Jans Laptop gelöscht, den er mir zum messen geliehen hatte.
 
Hat nicht jemand gebrauchte Hts von Hybrid liegen?
Wäre sehr interessiert!!!
 
Zurück
Oben Unten