Welche Tauch(kreis)säge?

Aman

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2006
Beiträge
1.957
Hi!

der Kauf einer Tauchsäge steht an und wie so oft möchte ich mir den letzten Anstoß holen.
Ich bitte euch also nur um eins:
Bitte begründet eure Vor- & Ratschläge!

Preisbereich: erkennt ihr an den Maschinen die ich mir anschaue.

Ich schaue mir im mom aufgrund diverser Gespräche und Forensuchen folgende an:

Festool TS 55 EBQ Plus + FS
Mafell Tauchsäge MT 55 cc MaxiMAX im MAFELL-MAX mit Führungsschiene F 160
Mafell Kapp-Sägesystem KSS 400 im Transportkoffer mit Führungsschiene 1,6 m
Metabo Metabo KSE 55 Vario Plus + FS noch unklar.

Gruß!
 
hi,
ich hab die festool und bin in verbindung mit der führungsschiene sehr zufrieden
hat ausreichend power auch für dickeres material,lässt sich gut einstellen und steht schnell wenn man den schalter loslässt

die anderen kann ich nicht


gruss timo
 
Hallo Aman,

Ich würde auch eine TS55 vorschlagen, der Ruf von Festool ist ja bekanntlich sehr gut, ein weiterer Grund ist das sehr umfangreiche Zubehör. Die Führungsschiene ist ja im entsprechenden Set mit dabei und es gibt noch einen weiteren Zubehörkoffer.
Der Zubehörkoffer enthält 2 Schraubzwingen, die man in der Schiene verschieben kann und somit stören sie beim arbeiten nicht weil Nichts überguckt. Desweiteren ist eine Kombischmiege enthalten, mit der sehr einfach Winkel eingestellt werden können und 2 "Passfedern" mit der die Führungsschiene verlängert werden kann.

Die Maschine von Mafell scheint ja mit mit ~630 Euro noch teurer zu sein wie die Festool, von daher würde ich ganz klar die Festool mit Zubehörsystainer vorschlagen :thumbsup:

Gruß Christopher
 
HI !

Ich Arbeite seit Jahren mit der kleinen Mafell und kann nur positives berichten. Klein, Handlich, nicht zu schwer und läuft tadellos und liefert Top Ergebnisse. Die Schiene ist auch klasse. Halt halt seinen Preis, aber sie ist es wert !

Gruß
Ralf
 
@passarati: die makita hab ich nicht vergessen, wie auch andere Maschinen, es sind nur doch die angegeben die ICH als interessant befunden habe...

@Ralf: welche Mafell meinst du? Die Kappsäge mit die auch als TS dienen kann oder die Tauchsäge?

@JMJ: das Set das du ansprichst ist mir in der Ausführung aber leider nicht bekannt. Ich kenne nur die beiden derzeitigen Angebote mit 2 Zwingen, aber da hab ich keine Kombischmiege bei gesehen!
Und es gibt noch ein Set mit Parallelanschlag, dass aber Netto nochmal gut 250Eur.(350Brutto) kostet. Mir zu teuer.

Wichtig bei der Festool wäre mir auch die Elektronik!

gruß!
 
Ich benutze seit jahren die Festool TS75 und hab auch die Führungsschienen bis 3Meter Länge, ich kauf mir nie wieder etwas anderes

Gruss
 
Hi!

wie gesagt, ohne Begründung nutzt alles nichts!
Und das Festool klar mit an Board ist, ist auch klar, daher hilft es mir nix zu lesen, ich hab die die ist TOLL...
Warum die so VIEL TOLLER ist als die anderen, dass interessiert mich!

Von Festool TS 55 Nutzern hab ich schon das hier gehört:
"Haptik ist besser bei der Mafell, hat einen Vorritzer, die Schnitttiefeneinstellung ist wesentlich präziser u. wackelt nicht so. Mafell-Schiene ist auch besser: man kann damit relativ schmale Teile sägen."

Bei größeren Dicken (die ich wohl nicht brauche) bietet die Mafell mehr Durchzugskraft.
Natürlich kann man sich davon auch längere Lebensdauer bei nicht-grenzewertschnitten ableiten.

Auf der anderen Seite bietet Festool eine Elektronische Überwachung, sowie eine Schnellbremsfunktion. (Bleibt die Frage, wie nötig zumindest die Schnellbremse ist?!)

Oder tendiert man doch besser zur Mafell KSS 400, die eben die Tauchfunktion (hubsäulen basiert) Oberfräsen ähnlich bietet und dabei gleichzeitig noch die Kappfunktion anbietet... auf der anderen Seite brauch ich die eigentlich nicht wirklich und die Schiene ist ein wenig kurz... aber soweit ich weiß kann auch die normale FS genutzt werden... Dann hätte man gleich 2 in einem, aber ich denke, die wird es eher nicht werden... Eher gleich ne TS kaufen und gut...

Das postive feedback zur Metabo überzeugt natürlich auch:
"Seit einigen Monaten hat ein befreundeter Holzwerker die Metabo KSE 55 Vario Plus und ist begeistert. Hierbei handelt es sich um eine Pendelhaubensäge mit Tauchfunktion, es muß also nicht zwangsläufig immer eingetaucht werden wie bspw. bei der 55er Festool. Vom System her ist die Vario-Plus eher mit dem Mafell KSP´s vergleichbar, aber eben deutlich kompakter, da auf die Säulenführung verzichtet wurde und der Drehpunkt zwischen Fußplatte und Sägeaggregat nach vorne verlegt wurde. Der abgerundete/gummierte Griff ermöglicht in jeder Sägetiefenstellung eine ergonomische Führung.
Dabei ist die Metabo KSE 55 Vario Plus noch ein gutes Stück preiswerter als die Konkurenz in rot und schwarz"

Daher wünsche ich einfach begründete Posts! Am besten natürlich Vergleiche zwischen den maschinen!

Bin gespannt was noch kommt!

gruß!
 
hi

:D :D :D - meine säge kennst- ne tasche für die schiene braucht nicht jeder - den mini sauger vielleicht?!


aber nen vorritzer (des ist nen kleines sägeblatt zum "anritzen" der oberfläche, für ne bessere schnittqualität) - ist mir bei keiner handgrführten säge bekannt


olli
 
Die Mafell besitzt diese Funktion aber!
In dem die Schnitttiefe durch betätigen der Vorritzfunktion auf 3mm autom. begrenzt wird. Ausschalten und lossägen!

mini sauger? mehr Input bitte!

gruß!
 
hi

ähm ja :D google mal nen voritzagregat bei zb altendorf - ist ein bissle was anderes...

festool - klar kann man auch mal "vorritzen" (zugegeben umständlicher)- 5-8mm einstellen.... aber und gerade bei solchen extrem sauberen schnitten.... verrutscht dann beim zweiten schnitt gerne mal die schiene(und wenns nur zentel mm sind...)

würde mich wundern wenns bei der mafell anderst ist... klar schiene festspannen, aber wer hat schon so viel zeit?

minisauger- der billigeste festoolsauger..mein mir liebster sauger
systainer(säge,akku usw) kann man draufschnallen
ist selbst sehr leicht(manche sauger muss man ja fast schon zu zweit tragen)
die beutel werden richtig voll gemacht(kostengünstig)
dünner schlauch(sehr beweglich mit der maschine zu arbeiten)
hohe saugleistung... (klar nicht wie nen ctm36)


olli
 
Mag sein, aber kann schon sein, dass ich auch die Zwingen nutze, soll ja Bastel und nicht Arbeitszeit heißen...
Da hab ich leider mittlerweile mehr als genug :cry:

Ja, natürlich spricht auch der Preis nicht unbedingt für die Mafell...
mal sehen wie die Mafell-Preispolitik ist ;)

gruß!
 
Sorry klar ohne Ratschläge bringts nix, ich benutze meine Säge einfach für alles ich habe damit schon Dielen besäumt bis 70mm aber auch schon Ausschnitte in Arbeitsplatten gemacht die Festool mit dem richtigen Sägeblatt drin ist einfach unverwüstlich

ich habe mir die Festool aus dem Grund gekauft weil ich die Oberfräsen auch benutze und mit den Führungschienen eine wunderbare kombination habe


und ja ich benutze die Zwingen zum die schiene Fixieren dass kann sehr böse ins Auge gehn wenn die Maschine zurückkommt

Gruss
 
hi

ich kann auch nur die festool empfehlen
bei uns in der schreinerei hatten wir erst eine von würth aber die war der absolute mist
sind dann komplett auf auf werkzeuge von festool umgestiegen die sind einfach unverwüstlich und mit den systainer koffer ideal für montagen ect...
 
Unverwüstlich würde ich nicht sagen...
Bei uns in der Werkstatt sind mal zehn große 19mm MDF-Platten umgekippt und draufgefallen...
Da war die Festool platt... sogar der Schiebe-Tisch war platt!

Haben aber wieder eine Festool gekauft!


Gruß
 
wölfi schrieb:
Unverwüstlich würde ich nicht sagen...
Bei uns in der Werkstatt sind mal zehn große 19mm MDF-Platten umgekippt und draufgefallen...
Da war die Festool platt... sogar der Schiebe-Tisch war platt!

Haben aber wieder eine Festool gekauft!


Gruß

Naja ich glaube unverwüstlich im Sinne der normalen Benutzung. Klar wenn da was schweres drauffällt ist sie nicht drauf ausgelegt das auszuhalten :D

Selbst habe keine Tauchkreissäge, sondern nur ne Stichsäge von Festool und die ist geilo :bang:
 
Hi !

Die Mafell KSP-40 ist die welche ich SUPER-ZUFRIEDEN nutze...

Gruß
Ralf
 
hi!

Feedback über die mafell Sägen sind dünn gesäht.
Über die Festool Sägen hört man halt von den Handwerkern durchaus nur positives! Die Mafell bietet nur kleinere Vorteile die aber sehr Kostenintensiv ins Gewicht fallen.

Die Kappsägen sind auch Recht interessant...
Sind aber durch die zusätzliche Schiene ebenfalls wieder kostenintesiver!

Letztendes wird es die Festool werden, zusammen mit der derzeitigen Aktion ein nettes Angebot!
Ein Universalblatt+Zwingen sind schon gut!
Das festool Set ist ja eh schon umfangreich!

@Bürschle: ja, der Systemgedanke machts halt!
@Rockkid: ne Begründung wäre nicht schlecht ;)

Gruß!
Gruß!
 
Meine hat jetzt schon 20Jahre auf dem Buckel und außer nem neuen Stecker hat die noch nie auch nur irgendwelche anstallten gemacht. Sowie meine Oberfräse macht auch schon seit nem halben Jahrzehnt ausnahmslos gut ihren Job.

Bei den Handwerken bei uns in der Gegend ist sie fast schon ein "Must-Have" ;) (Fast so ein "Must-Have" wie ne ELU-Kappsäge :bang: )

Also du machst mit keiner was falsch ob Festool, oder oder oder.
Wobei in Sachen Tauschsäge für mich einfach die Mafell die erste wahl wäre.

MFG :beer:
 
Zurück
Oben Unten