welche stuffe an hochtöner

ich hatte damals ne Audio System HTL102 am Hochton! War ne super feine Stufe , die gebraucht auch nicht unbedingt die welt kostet ;)
Hatte nur positive Rückmeldungen bezüglich auflösung und Bühne m HT bereich :thumbsup:

Gruß marco
 
Martin C280 AMG schrieb:
Böse Menschen würden sagen " Mach dir keine Sorge um die Stufe, sondern tausche lieber den Ht aus" :wegschleich:
Zu diesen "bösen" Zeitgenossen gehöre ich auch :D . Die kleineren Focal-Serien (unter Utopia) habe ich nur an VRX als "erträglich" in Erinnerung, aber das ist ja Geschmacksache.
 
Kann mir bitte mal jemand sagen wie groß die zusatzbatterie sein muss reich dafür ca 30AH
 
Wenn du ne gute Starter hast und nicht ewig im Stand hörst, ich betreibe mit ner 30ah Hawker und ner 70ah banner ne us amps ax2000 und ein komplettes phase linear kw system ;)
 
Hatte den Focal HT auch mal vor längerer Zeit, dazu passen definitiv keine "analytisch" klingenden Stufen ala Genesis oder Zapco, weichspüler wie etwa Audison sind da schon besser aufgehoben, auch Soundstream.
(Hätte da noch eine schöne brückbare Vierkanälerin http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=1 ... 73#p731273)
Mein Tip: HT tauschen und "günstige" SA50 oder Z50 dranhängen (sind für ~100,- zu bekommen)
 
tazracer schrieb:
habe nur die original batt drin
eine 30 AH reicht dir. schaue nach hawker, stinger, hollywood unsw.

ich habe in sinsheim ein auto mit gerade einmal 10 Watt pro kanal gehört. es war mit abstand das beste was ich an dynamik je hörte und leise war es gerade auch nicht.
leistung ist nicht alles, wirkungsgrad und perfekter einbau machen vieles wett.
 
Ich könnte dir meine Steg QM 45.2 anbieten.

Würde einen Focal HT in Zaum halten, hat genug Leistung für den HT. Ist eben ne Steg! :thumbsup:
Achja sie ist stromsparend/platzsparend KLEIN!
 
als kleine endstufe für die focal hochtöner kann ich eine sinfoni 45.2 empfehlen
ich habe noch nichts besseres an hochton in der preisklasse wie die sinfoni gehört
und die sollte zu deinen hochtönern passen
 
hallo,

ich werd mal meine Soundstream Reference 160 in den raum - sehr klein, und gebrückt abartig leistung - aber auch stereo für hochtöner kompromissfrei zu gebrauchen.

hab 2 st davon, falls du noch mehr willst - 60 pro stück.

gruss
 
supi, jetzt hat er Millionen Stufen vorn Latz geknallt bekommen und ich könnte Wetten er is immernoch genauso schlau wie vorher :kopfkratz: ......und sowas im Fuzzi :cry:

Gruß Sven
 
Also ich würde sagen, dass Leistung nur durch noch mehr Leistung zu erstetzen ist!
Es ist nunmal so, dass eine leistungsstarke Endstufe einfach viel später ins Clipping kommt... und das hört man schon!
Es wird einfach alles gelassener gespielt, weil der Verstärker nie an seine Leistungsgrenze kommt.
Am ehesten hört man das sogar am Hochtöner, da dort das geringste Clipping schon sehr gut wahrgenommen wird!

Es muß dadurch ja nicht lauter werden... aber eben besser...
...einmal schmerzen 120dB Mittelhochton im Ohr...
... ein anderes mal kann es nicht wirklich lauter... schmerzt aber eben nicht!

Das ist natürlich alles auch eine Frage des lieben Geldes, denn mehr Leistung kostet auch mehr Geld...
also muß das jeder für sich selbst entscheiden.
 
art-audio schrieb:
[quote="Martin C280 AMG":25mi0fzr]Böse Menschen würden sagen " Mach dir keine Sorge um die Stufe, sondern tausche lieber den Ht aus" :wegschleich:
Zu diesen "bösen" Zeitgenossen gehöre ich auch :D . Die kleineren Focal-Serien (unter Utopia) habe ich nur an VRX als "erträglich" in Erinnerung, aber das ist ja Geschmacksache.[/quote:25mi0fzr]
Bin ich mal in der Kombination spazieren gefahren (Focal K2P und Audison VRx) und kann bestätigen, dass die VRx den TN52 ein wenig zähmt. Ein Hertz ML280 wird er dadurch trotzdem nicht :keks:

Zum Thema: Die kleine Hertz sollte mit dem Hochtöner ganz gut funktionieren, wenn du mit der liebäugelst. Besser wär sicherlich eine Audison VRx 2.150 oder eine zweite Steg K2.01, wenn du so viel ausgeben kannst. Bei kleinerem Budget auch vielleicht eine kleine Steg QM.
 
Mr.Sound schrieb:
supi, jetzt hat er Millionen Stufen vorn Latz geknallt bekommen und ich könnte Wetten er is immernoch genauso schlau wie vorher :kopfkratz: ......und sowas im Fuzzi :cry:

Naja, was erwartest du bei der Frage? :ka:

Ist halt Geschmackssache und die Auswahl riesig! Im Endeffekt wird hier jeder SEINEN Favoriten hinschreiben.

Grüße

Flo
 
wölfi schrieb:
Also ich würde sagen, dass Leistung nur durch noch mehr Leistung zu erstetzen ist!
Es ist nunmal so, dass eine leistungsstarke Endstufe einfach viel später ins Clipping kommt... und das hört man schon!
Es wird einfach alles gelassener gespielt, weil der Verstärker nie an seine Leistungsgrenze kommt.
Am ehesten hört man das sogar am Hochtöner, da dort das geringste Clipping schon sehr gut wahrgenommen wird!

Es muß dadurch ja nicht lauter werden... aber eben besser...
...einmal schmerzen 120dB Mittelhochton im Ohr...
... ein anderes mal kann es nicht wirklich lauter... schmerzt aber eben nicht!

Vollste Zustimmung! :thumbsup:

AAAAAAAAABER.... der Rest muss stimmen. ;)

Bevor ich mir Gedanken um die Unterschiede der Stufen machen würde, muss der Einbau, Ausrichtung, (evtl. Bedämpfung) und Trennung PERFEKT sein!

P.S.: Ob eine VRX nun "zähmt" oder einfach nud "weichspühlt".... sei mal so dahingestellt! :effe: :keks:
 
wölfi schrieb:
Also ich würde sagen, dass Leistung nur durch noch mehr Leistung zu erstetzen ist!

Naja, aber ein System, das an 90 W lahm klingt, wird es an 180W auch nicht mehr besser machen. Mir ist und bleibt der Leistungswahn sehr suspekt. Das wirklich wichtige kommt erst nach der Endstufe.
 
Dr. Moriarty schrieb:
P.S.: Ob eine VRX nun "zähmt" oder einfach nud "weichspühlt".... sei mal so dahingestellt! :effe: :keks:

Es ist dahingestellt ob sie überhaupt IRGENDETWAS tut ausser verstärken! :keks:

Gruß
 
P.S.: Ob eine VRX nun "zähmt" oder einfach nud "weichspühlt".... sei mal so dahingestellt! :effe: :keks:
nicht nur :D sondern auch im vollwaschgang :taetschel: und das nicht mal schlecht :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten