welche stufe...

denPunkt

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Aug. 2006
Beiträge
115
hallo

suche leute mit erfahrung mit den jl w7 12" woofern.
mit welcher stufe wäre es ratsam sie zu betreiben??

gruss
 
Sind geile Teile.
Etwas fetterer Klang, aber Pegel ohne Ende.
Halt ein Top teil, was man für den Preis auch erwarten kann.
Stufe muss sehr potent sein.
Hifonics Collossus hat mir sehr gut gefallen, Steg MSK3000 geht auch klasse :P
 
Eine Steg K 2.03 oder 2.04 wäre da bestimmt auch was.
Oder eine der großen US - Amps, vorausgesetzt du hast Platz und Strom....


Gruß Christian
 
platz und strom gilt auch für die msk aber auch euros...

ich fahr einen lupo also kein geld und kein platz;-)

was wäre mit einer audison thesis??
 
hallo

also ich würde was sehr gutes analoges mit viel leistung und kontrolle nehmen. also mindestens eine eton 2802 oder steg k serie ab 2.03 aufwärts. klar wäre eine MSK besser aber auch deutlich teurer.

wenn geld quasi nicht vorhanden ist wie bitte willst du denn dann eine audison thesis bezahlen?
 
PA 2802

Hi, kann die Eton PA-2802 auch nur als gute Stufe mit genügend Leistung auszeichnen. Preislich auch bezahlbarer als zb die anderen erwähnten stufen. Würde sicher im Lupo gut klingen und schieben mit dem JL.

Gruss Andre
 
Hmm also ein gutes kW solltest du ihm geben, wenn es Spass machen soll.

Hatte zwar nur den 10er verbaut gehabt, aber der hat sich ueber die ~700W der DLS A6 mehr oder minder schlapp gelacht, Musikhören ja, Spass nur bedingt möglich.

Womit sie recht gut funktioniert ist die HTL402, die auch hin und wieder recht guenstig zu bekommen ist.

GRuß
 
Hallo,
Ich habe den12w7 @ JL 1000/1 gehört und der 1kW Leistung war da gerade richtig....
Auch der große PG Xenon-Monoblock war mit etwa 1,3kW nicht fehl am Platz.
Gruß
M.
 
die eton ist keine sooo schlechte endstufe, aber der steg k stark unterlegen, und eine billige eton für den w7????
mfg michael
 
??

auch mal wieder "SO so !!"

Probieren geht ÜBER Studieren . .. ...

ZAPCO Z.B. Klasse !
ORIGINAL JL auch !

anderes "funktioniert".... ( ebenfalls ).. aber "wie" ? ?? ???

Grüße aus HAMBURG ( erfreute ! ).. teil-wiese auch "belustigte"...

Anselm N. Andrian



Weiter im Thread !
 
hallo
danke für die vielen antworten....

@michael: ich hab mir mal die steg k´s angesehen, die gefallen aber fliegen. grund ist das dies teil k2.04 über einen halben meter lang ist(k2.02 auch fast nen halben meter). das wäre ja noch zu verbauen nur kommen an den enden noch die anschlüsse und das geht sicher nicht mehr.


die htl 402 oder ne phönix gold hmm weiss nicht... doch hat schon mal jemand ne w7 mit einer dmx betrieben??


grüsse
 
denPunkt schrieb:
die htl 402 oder ne phönix gold hmm weiss nicht... doch hat schon mal jemand ne w7 mit einer dmx betrieben??
Ja ... die DMX wurde von Gordon Taylor sogar mit einem JL 10W7 entwickelt und ist auf den 3 Ohm Betrieb sogar optimiert.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
denPunkt schrieb:
die htl 402 oder ne phönix gold hmm weiss nicht... doch hat schon mal jemand ne w7 mit einer dmx betrieben??
Ja ... die DMX wurde von Gordon Taylor sogar mit einem JL 10W7 entwickelt und ist auf den 3 Ohm Betrieb sogar optimiert.

Gruß
Konni

das klingt mar richtig gut nur sind die dinger neu ziehmlich teuer.
mal kucken ob was verkauft wird...
 
na die steg k2.02 ist doch nun nicht wirklich groß.....
die 2.04 schon, wäre mir aber egal wenn ich das geld dafür jetzt übrig hätte.
die 2802 ist ja nun doch etwas größer als die k 2.02, und die kleine ist der eton trotzdem stark überlegen, ich weiß nicht warum aber für 1,2kw kommt da zu wenig rüber, da macht die steg an 4 ohm doch mehr spaß, und das trotz halber leistung, einfach mal selber testen, bin ja nicht der erste dem das beim testen aufgefallen ist.

mfg michael
 
Zurück
Oben Unten