Welche Stufe für 2 x Exact Psw 269-2

Skywalker_81

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Sep. 2006
Beiträge
276
Hi,

suche ne Stufe für o.g. Woofer.
Darf gerne auch was älteres/gebrauchtes sein.

Wieviel Leistung wollen die Woofer ca. sehen (steht eher Klang und weniger Pegel im Vordergrund)?
Die Stufe sollte auf jeden Fall die nötige Kontrolle mitbringen.

Mein restliches Setup:
(Ford Focus)

HU: Alpine CDA-7894BR
Aktiv via Audiocontrol 4XS + 2XS
FS: Rainbow Germanium @Hifonics Hawk +Eton PA1102
SUB: Exact Psw 269-2 @ ???
 
Also würden die Woofer sich prinzipiell auf jeden Fall über ein gutes kw Leistung freuen?!
 
Hi,

na ja, es gibt zwar nie Leistung genug, aber sooo viel brauchen die eigentlich nicht.

Ich hatte die beiden am Subkanal meiner FiveChannel an 330 RMS (2 Ohm) laufen und konnte mich nicht über mangelnden Pegel beklagen.

Aber auch eine A6 kann man runterregeln... :keks: , wäre meine Empfehlung (8 Ohm in Reihe wären einen Versuch wert).

Gruss
Andreas
 
THX für die INFO

Also wären ne eTON pa 1502 und ne Steh QM 220.2 auch schon ausreichend.

PS:

Die Woofer laufen mit je 2 Ohm.

Dann hätte ich ja die Alternative zwischen 1 und 4 Ohm.
 
Eton+Steg kenne ich jetzt nicht persönlich im Betrieb, aber es gibt erfahrungsgemäß wirklich wenige Stufen, die 1 Ohm perfekt beherrschen.
In deinem Fall würde ich mich für den 4 Ohm Betrieb entscheiden. Oder viel Geld in eine MSK300 oder einen Genesis Monoblock investieren, das wäre aber bissel oversized...

Ich würde zu einer Monoendstufe tendieren. DLS A6, Rockford Fosgate (die ältere Power-Serie), etc...

Gruss
Andreas
 
Geschlossen oder BR? Geschlossen würde ich pro Woofer 300- max. 400 WRMS veranschlagen, ich betreibe einen mit ca. 400 WRMS und damit fühlt er sich sehr wohl (allerdings muss man schon ein wenig mit dem Pegel aufpassen, gerade in einem geschlossenen Gehäuse). Bei BR reicht ein bisschen weniger Leistung. Wichtig ist eine gute Kontrolle des Amp! Eton oder Steg sind schon mal gute Vorschläge. Alte Soundstream gehen ebenfalls sehr gut (frag mal bitte den Morty dazu).

Gruss, Wolli.
 
hi

also ich hatte 2 psw an einer dls a6. gehäuse war bei mir ein 50l BR. kontolle hatte die a6 genung und pegeln war mir nicht so wichtig. die woofer haben bei mir über 400W bekommen und fühlten sich richtig wohl. klanglich war es aufjedenfall eine sehr gute kombination.

aber ich denke die steg oder eton sind ähnlich gut

gruß beka10
 
Geschlossen natürlich :bang:

Hab mich jetzt ziemlich sicher für ne Hifonics Zeus VII entschieden.

Denke die biete Leistung und Kontrolle zu nem annehmbaren Preis.
(Bei Steven Mantz Stufen kann man denk ich nicht viel falsch machen)
 
kannst die Zeus natürlich vorher testen ;)

warscheinlich wird die VII beide PSW aber nicht paralell vertragen, bzw wird viiiel Strom brauchen, besser beide in reihe und brücken, oder hat jemand was dagegen? :D
oder einen pro Kanal? probieren?
 
Die Xetec P2 Evo ist auch ein sehr angenehmer Spielpartner für die beiden Kleinen. :D
 
Brax SPL Competition ;)
An einem Ohm Brücke mit knapp 1000W, Kontrolle satt und klanglich excellent.

mfg
Frank
 
Also PSW269 und Serie VIII passen IMHO ganz gut zueinander. Hatte längere Zeit einen 269-2 an einem Atlas VIII Monoblock und war immer wieder erstaunt, wieviel Pegel der Kleine produziert. Dabei hat er die Leistung immer gut vertragen; die Schwingspule war kein bisschen verfärbt, geschweige denn verkohlt... Feine Dinger.
 
Danke für die vielen Vorschläge/Feddbacks. :)

Werd am WE die HiFo von Avalex mal testen und ich denke die wird es wohl werden.
(Also die Zeus VIII finde ich klasse und ich denk die VII wird davon wohl nicht wesendlich abweichen)

Die anderen Vorschläge waren alle auch sehr lecker aber würden mein Studentenbudget auch deutlich mehr belasten wie die gebrauchte Zeus;)
 
ich würde die xetec p2 evo vorschlagen, ich hab jetzt mal wieder einen exact psw 308-4, erst an der eton 2802 und seit ein paar wochen an der xetec p2evo und da macht der psw deutlich mehr spaß als an der großen eton, und mit viel glück bekommst du die p2evo für 260euro neu!
 
Zurück
Oben Unten