welche Stromversorgung ist optimal

nelly190

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Sep. 2009
Beiträge
332
hallo,

ich bin dabei meine Car Hifi Anlage aufzurüsten. Nun brauche ich allerdings etwas Rat zum Thema 2. Batterie.

Habe jetzt eine Hifonics Olympus XI verbaut für das Frontsystem. Diese läuft gebrückt also 800Watt.
Für meinen subwoofer wird eine Xetec P2 eingebaut. Diese liefert auch noch mals 980 Watt gebrückt an den Woffer.

Ich habe 2 ideen bisher. Eindweder eine große 2. Bat in den Kofferraum oder halt noch mals 2 kleine Bats in den Kofferraum zu legen. Die lösung mit den 2 kleinen währe eigendlich optimal zu verbauen bei mir.
Hatte eventuell an 2 Hawker HX 80 gedacht.

Was sagt ihr dazu
 
Hi,

also ich würde da eher eine gute Zusatzbatterie entfehlen, z.b. Powercell 1100...
Die kann bei Bedarf schlagartig was abgeben :D
Wenn deine Starterbatterie noch in Ordnung ist, wenn nicht kannst ja hier noch aufrüsten, zb ne Running Bull oder EXide Maxxima ( was ich entfehlen würde :) )

damit bist eigentlich sehr gut bedient.
 
Laut Daten ja :D
Ich hab dir nur meine Erfahrungen geschildert... aber eine genügt für das Setup würde ich sagen...
 
Die HX80 sind für ihre "Größe" sehr gute Batts ... bei mir werden für ~1.5kW auch 2 Stück einziehen, für's Stromversorgungsstockwerk meines 3fach-Bodens liegend eine ideale Größe mit den Caps zusammen, Mulde wird ja komplett vom Sub belegt :) Und wenn das doch nicht reichen sollte kommen halt noch 1-2 dazu :D
 
ob da nun Powercell auf der batt steht oder Hawker sollte egal sein :D nur die Hawker sind billiger ^^

ich würde es so machen das du vorne und hinten AGM Batts hast und nicht so ein Mischmasch wenn die 2 kleinen gut rein passen verbau sie die sind wirklich klasse aber dann bitte in geraumer zukunft auch die vorne auswechseln da diese die anderen runter zieht
 
Ich habe 2 Kinetik HC 600 zusammen mit 4 Dietz 1F Caps verbaut. Vorne noch ne Bluetop und habe damit zeitweise knapp 3kW versorgt, wobei bei Volllast das Licht schon ein bissl geflackert hat.
Jetzt hängen dort 2 Matrix X4 Stufen dran und es zeigen sich absout keine Stromprobleme.

Wenn ich nicht günstig an die Kinetiks gekommen wäre, hätte ich auch 2 HX80 genommen ;)

Edit: So sieht das bei mir aus, wobei ich das jetzt leider nochmal ändern muss...

 
die powercell sind etwas kompakter und stärker dafür kosten sie auch gut Geld :D

die anordnung der Batterien gefällt mir :D auch wenn ich dafür keinen Platz habe :(
 
@Milan
Ich glaube, ich hätte die einzelnen Kupferschienen noch zusätzlich miteinander verlötet. Also Schrauben fest anziehen und dann noch schön Lötzinn rein. Dann hat man noch etwas mehr Kontaktfläche. Ansonsten sieht der "Klumpen" sehr nett aus. =)

Gruß
Konni
 
@Konni
Ja Stimmt das wäre dann noch das i-Tüpfelchen gewesen. Aber die Auflagestellen habe ich vor dem Zusammenbauen gut gereinigt und habe dort 20x20mm Kontaktfläche. So bekommt mans wieder gut auseinander, wenns denn mal sein muss (wie bei mir jetzt, da ich das wieder umbauen muss -.-).

@kleenerandi

Ich habe 20x10mm Schienen verwendet, wobei ich beim nächstenmal auf 20x5mm runtergehen würde *g* Verbraucht habe ich für obiges Konstrukt 1,6m. Habe über nen User hier günstig für 1,8m knapp 35€ ausgegeben, wenn ich mich recht entsinne. War auf jeden Fall nicht wirklich teuer ;) Allerdings unterliegt das Ganze auch Tagesschwankungen.
 
Ich hätte da auch ein bißchen Strom...
3x Hawker 6VF11 in der Reserveradmulde (300Ah)
 
Boah das ist mal bitter :bang: Auch übelst Mehrgewicht das Ganze... Aber über zu wenig Strom kann man sich da dann nun wirklich nicht beschweren :D
 
Milan2000 schrieb:
Auch übelst Mehrgewicht das Ganze... :D

Dafür gibt es Chiptuning und Gewindefahrwerke mit höherer Vorspannung ;)
KW ist von mir aus ca 60 km entfernt...

Die Batterien waren aber auch einfach zu günstig um nein sagen zu können. So machen dann Parkplatz- Feten dann auch etwas länger Spaß :beer:
 
:D Ja ich tippe mal aufn unverschämt gutes Angbot von Jürgen, wenn ich mir die guten Stücke so ansehe *g*
Wenn die voll sind, kannste aber ziemlich lange den Parkplatz beschallen :ugly:
 
Und alles schön beim netten Fachhändler in Stein gekauft...

Das lob ich mir :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

greetz
 
Zurück
Oben Unten