Welche Soundkarte für REW Messungen mit Loopback?

NiklaaasF33

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2021
Beiträge
729
Real Name
Niklas
Auf was muss ich bei so einer Soundkarte achten? Würde gerne Phasen und Laufzeiten gescheit messen können...
 
Ich hab noch eine Focusrite liegen, mit der das sehr gut funktioniert. Bin nur gerade im Urlaub, von daher würde es keine instant Gratification werden. PN mir einfach bei Interesse.
 
Bin kein Fan der Focusrite Interfaces, aber für den gewünschten Zweck reichen sie dicke aus.
Hast du schon ein Messmikro ? Wenn nein, was ist da geplant ?
 
  • Like
Reaktionen: Moe
Ich würde ne Audient evo nehmen.
Für mich entscheidende Vorteil:
Digitaler gain (auf Wunsch selbst einstellend)
Und internes loopback - das spart Kabel gedöns
 
Das Evo ist ein klasse Interface. Hatte ich am Rechner, gestört hatte mich damals nur, sobald man einen Kopfhörer einsteckt, werden die Lautsprecher stumm geschalten.
Für deinen Zweck ist das aber völlig egal.

Ist das Superlux halbwegs linear, einen individuellen Messschrieb dazu wird es vermutlich nicht geben ?
 
Ne gibt keine Kalibrierdatei dazu, ein besseres Mikro ist aber auch definitiv in Planung - will nur erstmal das mit der Soundkarte und dem Loopback gescheit zum Laufen bekommen. Ich denke mal dann wirds das Evo 4.
 
Ich habe mir gerade die von ATF gekauft.
 
Das habe ich nun im Forum schon öfter gehört. Gibt es da eine Erklärung zu?
Ja, hat aber in meinem Fall nichts mit den Einsatz als VV für ein Messmikro zu tun.
Hatte es im Einsatz für Recording, bei Gitarre übersteuert der Di Eingang sehr schnell, zu hohe Ausgangsimpedanz beim Kopfhörerverstärker,...

Wie gesagt, all das hat mit dem Einsatz als reines Messequipment nichts zu tun, dafür ist das Focusrite absolut in Ordnung
 
Also bei meiner kratzt das Poti, mit dem man das Mikro mit auf den Ausgang mischen kann. Gibt hübsches Feedback, wenn man es hin und her dreht, um die Schleifbahn zu säubern und versaute Messungen, wenn man es vergisst.

Der Windows-Treiber hat gerne geknackt, auf mehreren Systemen und mit unterschiedlichen Versionen, bis ich komplett auf Linux umgestiegen bin. Hatte richtig den Kanal voll, jede 3. Messung: Krx., versaut.
 
Ich habe eine Roland Rubix22...nutze aber "bisher" noch kein REW. Weiß jemand ob diese mit REW etwas taugt?
 
Alles über eine Soundkarte zu machen (Mikro + Loopback) hat doch nur den Vorteil, das es mit dem selben Clock-Signal läuft und daher dort keine Abweichungen sind oder?
Ansonsten ist da doch nicht viel Magic bei, und jede Soundkarte sollte unter REW funktionieren?

@Fortissimo Die Roland Rubix22 unterstützt ASIO und damit noch geringere Latenz. Also sollte perfekt funktionieren denke ich mal.
 
Ja genau, asio4all oder flexasio. Sofern das interface generell Treiber hat läuft das auch unter rew.
 
Zurück
Oben Unten