Welche sinfoni?

Die Stufe gabs nur als 4-Kanal, sonst wärens auch weniger. ;)

Aber back to topic, alles ab 90.2 sollte für HT & TMT gut ausreichen, die streuen ja sicherlich noch etwas nach oben.
 
@Benjamin

Wie weit hatte ich die 90.2 :kopfkratz: Zumindest ging es so laut das eine Mal, dass ich mit den 2x300 Watt die TMT "gegrillt" habe und die Anlage aber trotz des Pegel noch feini gespielt hat... es roch halt irgendwann komisch im Innenraum... :ugly:

@Oliver
Ich mag es nicht unbedingt lauter..aber die "mehr" Leistung verspricht Dynamik... :D Was man, so denke ich, auch den Samstag recht gut hören konnte... :keks:

@Bolle
Mich würde es ja auch reizen, mal ein paar Todeskandiaten an die Eton anzuschliessen und zu schauen...wie die so aussehen ... :bang:
 
Moin,

ich gehöre wohl zu den wenigen, die ner Sinfoni 150.2x eine Chance am Sub geben. Hab schon viel gelesen zu dem Thema und erwarte deshalb keine Tiefbasswunder und schon gar keine amerikanisch-fette Abstimmung. Aber das ist zum Glück auch gar nicht mein Ziel :wayne:

Jedenfalls möchte ich auch ohne meine Sin schonmal am Bass gehört zu haben, der Meinung, sie würden am Bass nix können, schonmal vehement widersprechen! :wayne:
und wenn's nur aus der Hoffnung heraus ist, dass sich die Anschaffung gelohnt hat

Gruß
Jan

P.S.:
Zweifler und Interessenten können sich gerne von den Möglichkeiten einer Sinfoni am Sub überzeugen, wenn sie am 6.5. oder 13.5. nach Hamburg kommen :effe:
 
@Jan


Ja ja...die Hoffnung stirbt zuletzt..... :ugly: Prinzip Hoffnung... :effe: Hoffe auch immer, dass ein Tausch der Komponenten Bessurung verspricht... :beer: Bisher leider immer nur zu 80%...dafür schmerzt die Fehlerquote von 20% um so mehr.... :wayne:
 
@Patches O’Houlihan

Eine 90.2 hat aber keine 2x90W, sondern 2x 105W (laut Hersteller)

Gruß Pierre
(habe auch eine 90.2 am HT)
 
Dieselrenner schrieb:
@Jan


Ja ja...die Hoffnung stirbt zuletzt..... :ugly: Prinzip Hoffnung... :effe: Hoffe auch immer, dass ein Tausch der Komponenten Bessurung verspricht... :beer: Bisher leider immer nur zu 80%...dafür schmerzt die Fehlerquote von 20% um so mehr.... :wayne:

Nur das ICH nicht immer gleich die ganze Anlage austausche... :effe:

Und schlechter als der Miniblock am Sub gehts ja kaum :ugly:
Nein...wir wollen ihm mal nicht unrecht tun...er spielte schließlich ausgesprochen..."audiophil"...aber manchmal hätt's auch weniger sein dürfen :hammer:
 
ossi2001 schrieb:
Nur das ICH nicht immer gleich die ganze Anlage austausche... :effe:


Ja ne...wer im Glashaus sitzt.... vor ein paar Monaten noch..sah dein
KR etwas anders aus.. :keks:

Aber ich freue mich ja auch, wenn es bei anderen vorangeht und
man sich auf einem Level befindet, wo man schon "Feintuning" betreiben
kann..

Obwohl der Tausch 9835+701 gegen Clarion...nicht gerade als
Freintuning zählt.. aber wie war das mit dem Glashaus.. :ugly:

Also .... :beer: auf eine Never Ending Story... ;)
 
Na ja...sooooooo viel ändert sich doch tatsächlich nicht :king: ....

...außer, dass hier demnächst ein Vergleichsbericht von Miniblock und Sinfoni 150.2x am Subwoofer zu lesen sein dürfte :wayne:

Ansonsten bleibt doch (fast) alles beim alten... :keks:

In diesem Sinne...to be continued...

Gruß
Jan
 
hmm...ich hab mich grad nochmal bissl bei den morelheinis auf der seite herumgedrückt und bin zu dem entschluß gekommen das die mt23 fliegen und gegen die supremo getauscht werden.ich hoffe es bringt was.
dazu gibts ne 120.4 und ne weiche für das fs marke eigenbau.den sub wird sie auch noch versorgt bekommen denke ich....oder?

ich glaube mit allem anderen schieß ich übers ziel hinaus.ich will ja im kabelbereich dann nicht knausern müssen.

grüße
 
Peffen,

da Du Morel Supremo erwähnst: frag' mal Herrn Schnabel (Sinfoni-Vertrieb Deutschland, http://www.schnabels-finest.de, Herr Schnabel ist absoluter Morel-Fan) nach der "geeignetsten" Endstufe für die Supremo's, und er wird Dir wie aus der Pistole geschossen antworten: die Sinfoni 45.2

Und für den TMT - Bereich die 150.2x (wenn Du den warmen, vollen, italeinischen Klangcharakter liebst) bzw. die 90.2, wenn Du den klaren (ich will nicht sagen: harschen) Klang bevorzugst.

Aber an den Supremo's muß einfach eine 45.2 spielen.

Charlie_Waldschrat
 
Hallo
Wer sagt das die Sinfoni keinen Bass spielen können darf sich gerne mal in mein Auto setzen und nur dem Frontsystem lauschen. Werde sicherlich auch am 13.05 in Hamburg sein. wobei ich sagen muss das ich die Sinfoni noch nie am Sub gehört habe. Würde auch eher zu zwei 2 kanal Sinfoni tendieren als zu einer 4 kanal. Bin mit meiner Kombi zumindest sehr zufrieden.

@dieselrenner
Ich hoffe das ich dann Dein Auto auch mal hören darf.
 
peter schrieb:
@dieselrenner
Ich hoffe das ich dann Dein Auto auch mal hören darf.

wenn es irgendwann mal fertig wird.... :D


Ich hatte schon die 45.2, 90.2 und 150.2.
Klanglich sind die nahezu gleich. Pegeltechnisch gibts ntürlich einen Unterschied, aber so viel ist es nicht. Der Bass ist da und klingt sehr gut.
 
@charli w. vielen dank.den kollegen werde ich mal penetrieren!
ich glaub die supremo sinfoni kombi gefällt mir immer besser...
 
also ich hatte die 90.2x an dem hertz Hsk165.3 passiv laufen...der ht-bereich is geil, keine frage...aber am tmt ist die spielweiße doch sehr schlank...kontrolle und klang ist da, keine frage, aber sehr sehr schlank...da packt eine DLS A3 schon deftiger hin und spielt freier heraus....aber das ist nur meine meinung und subjektiv :D muss jeder für sich entscheiden...von daher auf jeden fall probehören.....was in der preisklasse sowieso pflicht ist.... :king:
 
ich hatte bisher die 90.2x und aktuell die 120.4x verbaut

die 120.4x hat eine eton 1054 ersetzt....

erstmal zur 90.2x
am hochton sehr sehr fein....vollkommen ausreichend...genauso im mittelton.....
am tmt angeschlossen war ich nicht wirklich zufrieden.....dazu hatte ich sie aber auch nicht.....
war langfristig nicht verbaut da sie dann doch nicht ins konzept passte =>

da ich fürs frontsystem "nur" EINE 4-kanal haben wollte (3-wege - ht und mt über weiche)....habe ich nun die 120.4x verbaut.......macht deutlich mehr spaß im tmt bereich. habe da genau wie rudi den "g" verbaut.....
hoffe das ich in hh mal den direkten vergleich hören darf ob sichs lohnen würde für den tmt die 150.2x zu gönnen.......

vergleicht man die 120.4x mit der eton (leider noch an meinen alten tmt's - den serie 5, die mit den geschlossenen dobos nicht zurechtkamen) so war festzustellen dass die eton im kickbassbereich richtig auf die kehle schlug.....was die sinfoni beim befeuern des 5.16er chassis nicht ganz so gut hinbekommen hat.
übers klangliche müssen wir hierbei nicht reden.......

die jetzige kombi "g" an 120.4x macht spaß und kann pegeln....deutlich mehr reserven.....(der "g" im vergleich zu dem 5.16er)...aber darum gings ja nicht :hammer:

grüße
 
Zurück
Oben Unten