Welche sinfoni?

peffen

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Jan. 2005
Beiträge
42
hallo.
es steht quasi die enscheidung zwischen der amplitude 120.4, der ampl. 50.4 oder 2 mal shadow 50.2 spx.
ps kann mir jemand die unterschiede der shadowserie zur amplitudeserie sagen?
lohnt das überhaupt sich eine sinfoni zu kaufen?vielleicht hat ja schon jemand erfahrungen damit...

betrieben werden soll das fs(passiv) bestehend aus morel mt23 und einem dls iridium w6.2 und ein woofer.der 25er aliante si.

grüße und danke
 
peffen schrieb:
lohnt das überhaupt sich eine sinfoni zu kaufen?vielleicht hat ja schon jemand erfahrungen damit...

Du kannst ja Fragen stellen... :ugly: Gegenfrage... warum oder wie bist du auf Sinfoni gekommen.... ?

Habe selber eine 90.2 am HT gehabt und ich sagen nur SAHNE...habe sie damals nur verkauft, weil ich dachte mir fehlt was... :hammer: Aber hätte man auch anders, wie durch den Wechsel der HT stufe, lösen können

Am TMT soll sie nicht so berauschend spielen..aber selber noch nicht gehört...

Würde sie persönlich nur im HT /MT Bereich einsetzen.. Bass am TMT können sie wohl nicht..Wie es am Sub aussieht (Ossi2001 :D ) weiss ich nicht...

gruß
Andreas
 
würde eine 45.2 oder 90.2 an die HTs/MTs (je nach System 2-3 Wege) lassen - an TMT haben sie etwas wenig "DAMPF"

und an die TMTs eine 150.2 !!

Cya, LordSub
 
Hallo ,

ja , wirklich , du kannst Fragen stellen ... ;)

Ob du nun eine große oder eine kleine Lösung von Sinfoni "brauchst" , kann dir doch so aus dem Handgelenk keiner verbindlich sagen , hängt von so vielen Faktoren ab ....

Ich kann dir nur sagen , dass bis jetzt jeder Kunde , dem ich Sinfoni - Endstufen verkauft habe , sehr zufrieden durch die Gegend fährt .... Sind wirkliche Top-Teile .... müssen natürlich zu deiner Kette und deinem "Hörgeschmack" passen . :beer:

Hast du denn schon mal welche gehört ?
Hast du die Möglichkeit , die irgendwo Probe zu hören ? Wo kommst du denn her ?
Ich biete das immer mit an , denn es heisst nicht umsonst " Drum prüfe wer sich ewig bindet , ob sich nicht `was besseres findet ! " :D

@Dieselrenner : dass die guten Stücke am TMT nicht spielen können , halte ich für ein ganz böses Gerücht ... :kopfkratz:

Gruß

Marius

www.mwm-audio.de
 
Also ich hatte vorher an meinem RS Audio Pro 165 FS eine Steg K24
und jetzt eine Sinfoni 150.2x

Muss sagen die Sinfoni kann alles besser Kick, Klang, Hochton, Stimmbereich,...

Wobei die K24 schon eine SEHR gute Stufe ist!

Mfg Harald
 
hi

sinfoni hat auf der messe ne chlass a ausgestellt-

2* 30 Watt :-) für 2000€ - sehr interesannte stufe!


olli
 
Bandit schrieb:
@Dieselrenner : dass die guten Stücke am TMT nicht spielen können , halte ich für ein ganz böses Gerücht ... :kopfkratz:

Alles klar.... habe halt jemanden, der hatte eine 150.2 an seinen
TMT (Eton Disq...) und fand die Eton 1502 besser...

Aber selber konnte ich mir kein Bild machen.... Insofern bin ich schon still... :ugly:
 
hmm naja man muß ja mal fragen...hab leider noch nie die möglichkeit gehabt eine zu hören.daher weiss ich auch nicht ob sich das viele geld lohnt.
darauf gekommen bin ich durchs internet und die "fachpresse";) ich will einfach mal was neues ausprobieren.
also ich hatte bis jetzt 3wege vollaktiv mit 2x helix a4 an oben genannten komponenten.da war halt noch ein dls u2.5 mit dabei.mit der kombi war ich auch ganz zufrieden.
problem bei der sache ist das ich dämnachst ein leasingauto habe(neuer passat) und damit wildes geschnitze an den verkleidungen ausfällt.was wiederum die sep. mitteltöner wegfallen läßt.
mein hörgeschmack...hmm es soll halt so natürlich wie möglich klingen.kann ich schlecht sagen.
ich bin auf keinen fall ein megalauthörer( :ugly: ).
also als substufe würdet ihr sie nicht empfehlen richtig?
eigentlich dachte ich ja das die 120.4 gebrückt für einen kleinen 10er ali reicht.soviel bums hatte die a4 auch nicht und der ali ging richtig gut.

@bandit ich bin aus freiberg.in der nähe von dresden.gaaaaaaaaaaaanz schön weit weg von dir
:cry:
 
nur interessehalber: Haben die Sinfonis jetzt endlich ne E-Norm???
 
@dieselrenner:die discovery tmts hatte ich mir mal als alternative zu den dls iridium geborgt.an den a4 waren die gar nicht mein ding!dazu kam noch das sie nur bis ca 100hz runter wollten was ich bis heute nicht verstehe.ich hab an keiner einstellung was verändert.auf jeden fall sind die mit der besch... einbauposition nicht klar gekommen.

wobei ich nicht sagen will das sie schlecht sind!!! :beer:

grüße
 
Haben die Sinfonis jetzt eine E-Zertifizierung oder nicht??? :kopfkratz:

@Rudi: Du fährst illegal :D
 
@dieselrenner: Hör Dir doch einfach mal die Sinfoni am TMT beim Charlie an, dann weisst Du mehr. ;) Hab den leider auch noch nicht gehört...
 
Am 13.05 kann ich es mir ja "antun" :ugly: ...hatte das letzte Mal keine Gelegenheit...die Schlange war zu lang und ich wollte mich nicht anstellen ... :D
 
Hatte ja ne Zeitlang ne 45.2 an den HT und ne 90.2 am TMT

Leistung der 90.2 am TMT reicht allemal um laut und vorallem schön Musik zuhören
Raumabbildung ist erste Sahne bei den Sinfoni's vermiss ich ehrlich gesagt momentan noch bei meinen DLS A2 Stüfchen :eek:
Und das Sie keinen Bass spielen können halt ich auch für ein Gerücht....
Das können Sie!

@Dieselrenner Wie weit hattest den die 90.2 am HT aufgedreht? Ich mein bei meiner 45.2 hatte ich gerade mal 1/4 auf. Vom Klanfg sollen ja alle gleich sein nur Leistung eben mehr
 
Der Dieselrenner hat gerne etwas mehr Leistung oder ;) bei 300Watt pro TMT fallen dann die 90 pro HT auch nicht ins Gewicht :taetschel:
 
@peffen Wie wäre es mit 2x 90.2 ?

Eine für Links die andere für rechts, jeder Kanal nen seperaten Gainregler und seperates Netzteil
Wäre sicherlich feiner wie 1x 120.4

@Bolle 2x255 ist aber schon sehr übertrieben! Reserve sind ja schön und gut aber gleich so :hammer: ;)

Naja jedem das seine nicht war :taetschel: :D
 
Zurück
Oben Unten