Welche neue Starterbatterie (E39)?

subtek

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Aug. 2004
Beiträge
292
Hi zusammen,

so habe seit ein paar Tagen ein neues Auto von meinem Bruder übernommen. (e39 525i).
Da die Batterie schon ein paar mal geschwächelt hat (noch original BMW Batterie) und demnächst auch eine Anlage rein soll (irgend ein Mix aus meinen Komponenten, bin mir noch nicht sicher wie genau) will ich mir eine neue Starterbatterie zulegen.

Es soll eine 95Ah Batterie werden, da auch eine Standheizung installiert ist.

Kann mir dazu jemand ein paar Tipps /Erfahrungen geben?
Hatte an die Varta Ultra Dynamic (AGM) gedacht oder BMW hat jetzt auch eine AGM im Angebot, dann kommt man auch immer wieder zu Banner Batterien, keine Ahnung welche gut ist, unterscheiden sich ja teilweise auch erheblich im Preis.

EDIT: Hab natürlich die Northstar NB90 vergessen.

Irgendjemand Tipps / Ideen?

Merci und ein frohes Neues!!

Marco
 
Also jetzt nach ein wenig einlesen, favorisiere ich doch die Northstar NSB90. Scheint ja sehr gute Leistung und auch ordentlich Kapazität zu haben.

Jetzt nur die Frage, die hat ja nur mickrige M6 Schrauben bzw. Gewinde, wie bekomme ich da die originalen Stromkabel befestigt?
Gibt es da etwas zum draufschrauben?

Gruß
Marco
 
hallo marco,

genau diese frage musste ich mir vor zwei wochen auch stellen, da unsere oem-batterie ueber den jordan gegangen war.

habe mich dann fuer eine varta ultra dynamic entschieden. der kaltstartstrom von 800A ist ja schliesslich nicht ganz ohne und an der kapazitæt von 95Ah kommt auch keine weg vorbei.

und ja, die bessere stromversorgung macht sich auch klanglich bemerkbar.

wuerde definitiv nichts anderes als eine AGM verbauen, da die E39 baureihe nicht sehr batterieschonend ist.
 
Die 95Ah Ultra Dynamic ist wirklich top....und wenns von der Grösse passt auch
völlig stressfrei einzubauen. :thumbsup:

Jetzt nur die Frage, die hat ja nur mickrige M6 Schrauben bzw. Gewinde, wie bekomme ich da die originalen Stromkabel befestigt?
Gibt es da etwas zum draufschrauben?

Bei den Stinger liegen immer Pole dabei zum draufschrauben. ;)

Die Stinger SP1700 ist im Maximalstrom nochmals besser als die Ultra...aber auch
teurer und hat etwas weniger Kapazität.
 
Fortissimo schrieb:
Die 95Ah Ultra Dynamic ist wirklich top....und wenns von der Grösse passt auch
völlig stressfrei einzubauen. :thumbsup:

die oem-batterie ist (zumindest beim 530D) gleich gross wie die ultra dynamic.
 
für die northstar gibt es messing-pole zum draufschrauben. dannach kannst du es normal anschließen.
bedenke + und - ist an der northstar vertauscht. vielleicht sind die original anschlüsse zu kurz!

gruß beka10 (der sehr zufrieden mit northstar ist)
 
Ich fahr bei meinem E39er 530D 2Stück..Banner Running Bull...bin sehr zufrieden damit...und hab bis jetzt noch nie Stromprobleme gehabt.
 
Hi,

vielen Dank für die Infos.. schwanke jetzt noch zwischen der Ultra Dynamic und der Northstar..
Aber gut, da werde ich mir die Tage auch noch klar drüber werden.

@beka: Danke für den Tipp, muss ich mal schauen, aber es müsste ja auch möglich sein, die Batterie einfach umzudrehen oder? Hast du eine Limo oder Touring?
Weisst du wo es diese Pole gibt?

@didi: Werde, wenn dein Laden wieder offen ist, dich mal kontaktieren. Da ich jetzt meinen grünen Skoda (falls du dich erinnerst -->Kofferraumausbau) nicht mehr habe, muss jetzt für meinen neuen ein Einbau geplant und gemacht werden...

Gruß
Marco
 
subtek schrieb:
@beka: Danke für den Tipp, muss ich mal schauen, aber es müsste ja auch möglich sein, die Batterie einfach umzudrehen oder? Hast du eine Limo oder Touring?
Weisst du wo es diese Pole gibt?
Marco

ich fahr ein seat ibiza. trotz umdrehen der batterie musste ich kleinere anpassarbeiten machen um es anzuschließen. da die originalkabeln einfach zu kurz waren
gruß beka10
 
Zurück
Oben Unten