Welche Materialien für GG Doorboards?

st3f0n

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Nov. 2012
Beiträge
507
Hallo alle miteinander,

bei mir im Golf V Variant steht nun das Thema GG Doorboards an und die Planung ist im vollen Gange, nur weiß ich noch nicht, wieviel Material ich dafür in etwa benötigen werde, weshalb ich nun hier nachfrage, in der Hoffnung, dass mir wer, der mit dem Thema schon Erfahrungen sammeln konnte, helfen kann.

Grundsätzlich wollte ich so vorgehen, wie Muthchen, welcher auch einen Golf V bewegt und seine Doorboards sehen einfach klasse aus.

Ich selber wollte bestellen:
Formvlies
Harz
Glasfaserspachtel
evtl. Füllspachtel
Feinspachtel

Pinsel, Malervlies, Holz etc. habe ich entweder schon hier oder es wird noch vor Ort gekauft.

Meine Frage nun: Wo bestelle ich sowas am besten und vor allem, wieviel benötige ich davon? Reichen 2 Liter Harz aus? Und welcher Spachtel ist brauchbar und gleichzeitig im bezahlbaren Rahmen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
 
Also aus sicherer Quelle weiß ich das muthchen wieder ein paar dobos für nen g5 Variant baut


Grüße Matthias
 
Bei Spachtel gleich den von Variotex nehmen. Sowohl Glasfaser und Feinspachtel sind 1A.

Beim Harz hab ich damals 5 Liter bestellt mit ich glaub 5qm Stoff für knapp 50€ auf ebay. Lieber etwas zu viel haben als das du nachher zu wenig hast....
 
Eine gute Bezugsquelle für Harz und Spachtel ist unter anderem auch Ross-Fisch.de
Dort bestelle ich gerne mal ein 5L Döschen Palatal U570 oder auch Fein-/Glasfaser-Spachtel.
Lediglich das Formvlies würde ich über entsprechenden Fachhandel bestellen.

Für meine Doorboards im Golf3 bin ich auch mit 5L hingekommen. Bestell dir lieber ein wenig mehr Spachtel und ganz wichtig: Eine gescheite Schutzmaske!!! (Nicht 5Stk für nen Euro aus dem Baumarkt).
 
ich bau ja auch seit ein paar Wochen an meinen Doorboards rum. Allerdings mit etwas anderem Material Mix. Mit 1 L/kg Harz pro Tür bist du aber ganz gut unterwegs. Schau dass du Produkte die auf Polyesterharz basieren nicht mit welchen mischt, die auf epoxy basieren. Also nicht mit epoxy laminieren und dann mit polyester spachteln.
Polyesterharz ist für Anfänger etwas leichter in der Handhabung, dafür aber auch etwas aggressiver bzw es stinkt halt.
Beim laminieren gilt nicht viel hilft viel! Ziel ist es einen möglichst hohen Faseranteil im Laminat zu bekommen. Wichtig ist aber auch das dein Verstärkungsmaterial komplett getränkt ist. Aber bitte nicht alles einfach in Harz "ersaufen" ;-)
Ein Entlüftugsrolle oder etwas in der Art hilft! - Vorallem wenn man mehrlagig baut/bauen muss.
 
Ich finde polyesterharz dahingehend besser, dass man riecht, wenn es Gast und somit giftig ist im Gegensatz zu epoxy.
 
Ein wenig habe ich mit Polyester Harz schon gearbeitet aber das waren eher kleinere Projekte wie Spiegeldreiecke und MT Gehäuse, bei welchen ich aber auch nur mit normalem Stoff gearbeitet habe und keinem Gewebe.

Ein guter Freund hat mir auch seine Hilfe schon angeboten, um zumindest das grobe zu machen. Spachtel, bzw. Schleifarbeiten gehe ich dann alleine an, damit habe ich inzwischen genug Erfahrung.

Ich denke ich bestelle erstmal 5 Liter Harz samt Härter und sämtlichen Kram den man noch benötigen wird und dann gehts, wenn es hoffentlich in den nächsten paar Wochen wärmer wird, los. :beer:
 
Zurück
Oben Unten