Welche LS-kabel !?! Kimber, Monster, Mogami ..... Leberkäs??

frieder du hast den sinn des vergoldens glaub ned verstanden...

man vergoldet desshalb, weil Aurum (*G*) ein edelmetall ist das nicht mit der Luft reagiert und desshalb keine isolierende oxidschicht bildet. es mag wohl minimal schlechter leiten, dafür hast du dann nach 1 Jahr keine probleme mit oxidierten verbindungsstellen haben...
 
sag mal rede ich chinesisch?

was ist denn das für eine verbindung wenn das signal sich durch eine ultradünne schicht zwängen muss weil es vom eigentlichen medium wegisoliert wird?

und was oxidiert denn bitteschön wenn du mittels schrumpfschlauch die luftzufuhr unterbindest?

eine lüsterklemme kann auf zwei arten funktionieren .. entweder du drehst links und rechts die schraube auf je ein kabelende und die verbindung wird dann über die lüsterklemme selbst hergestellt .. wenn du jetzt vergoldeten dreck nimmst dann muss das signal wie beschrieben duch die hauchdünne goldschicht wandern .. miserable verbindung .. feuchtigkeit gelangt an die abisolierten leiter und/oder litzen und führt dort zu korrosion .. das juckt nämlich mal gar nicht ob deine klemme vergoldet ist oder nicht wenn die feuchtigkeit an die leiter selbst kommt .. oder aber du verklemmst beide enden der kabel direkt miteinander .. in diesem falle ist es vollkommen schnuppe ob vergoldet oder nicht weil die kabel direkt kontakten .. sprich .. kein vorteil durch die vergoldete geschichte .. auch hier aber wird eindringende feuchtigkeit dem kabel schaden unabhängig davon wie schön die klemmen jetzt blitzen und glänzen ..

im ergebnis bringen dir die vergoldeten sachen wenn überhaupt nur nachteile ..

sinnvoll deshalb nur gut gegen eindringende feuchtigkeit schützen ..

gruss frieder
 
Bizzy schrieb:
jap, ich entwickle Klingeldraht ... naja, vernünftige Diskussion nicht möglich - daher ich enthalte mich von nun an.
Gruß!

Hallo Bizzy,
schön ein Kabelentwickler bei uns zu haben, na las mal die Katz ausm Sack, noch hasst du wissenschaftlich keine Argumente gegen Kabelklang erbracht.

Ich persönlich finde, das jedes im Signalweg Eingeschleifte (aktiv oder passiver) Bauteil den Klang beeinflusst. Ich nehme mal als Beispiel einen Kondensator welcher sich im Innenleben (wie bei Kabeln) nur vom verwendeten Material unterscheiden, deiner Ansicht nach müsste quasi ein Elektrolyt-Kondensator gegen anderen Typen (MKT,MKP, PIO) mit dem gleichem Wert keine klanglichen Auswirkungen haben. Ist das dein ernst!!!

Gruss Batman
 
frieder...komisch dann nur dass JEDER der was auf sich hält seine klemmen vergoldet...

was bistn von beruf? ich glaub du hast da GRUNDlegend was ned verstanden...

egal..ich halt mich jetzt aus diesem voodoo-scheiss raus...bringt eh nix...
 
frieder...komisch dann nur dass JEDER der was auf sich hält seine klemmen vergoldet...

ist das wirklich so?!

und wie gesagt kommt es darauf an "wie" man die goldschicht aufbringt

gruss frieder
 
TBird schrieb:
frieder...komisch dann nur dass JEDER der was auf sich hält seine klemmen vergoldet...


Das sehe ich anders, jedes hochwertig (High End) fertig konfektionierte Kabel hat vom haus aus entweder Massive Kabelschuhe aus hochreinem Kupfer (oder Feinsilber) das unter keinem umstand vergoldet ist.

b5386017.jpg


Gruss Batman
 
Stimmt...

Wenn ich so viel Zeit hätte Batman würd ich mir Kabelschuhe/Adernendhülsen aus Kupfer machen...
weil ich aber nicht so viel Zeit habe verwende ich bei den LS Kabeln keine Kabelschuhe!

Und selbst WENN man Gold Schnick Schnak verwendet werden die Kabel ca. 3cm nach beginn der Isolierung auch noch oxidieren...

man vergoldet desshalb, weil Aurum (*G*) ein edelmetall ist das nicht mit der Luft reagiert und desshalb keine isolierende oxidschicht bildet. es mag wohl minimal schlechter leiten, dafür hast du dann nach 1 Jahr keine probleme mit oxidierten verbindungsstellen haben...

Ich verwende selbst kupferschienen - jetzt ca 2Jahre später nach entfernen des einen oder anderen Kabelschuhs habe ich festgestellt das sich direkt an der Verbindung KEINE Oxidschicht bildet...
 
diese kabelschuhe die du da zeigst sind aber eindeutig an der gabel unten vergoldet....
 
TBird schrieb:
diese kabelschuhe die du da zeigst sind aber eindeutig an der gabel unten vergoldet....

Hi,
wusste das da was kommt. Ist ein Hochstrom-Kabelschuh. Einseitig mit Elastomer-Schwingungsdämpfer für progressiven Kontaktdruck Hartvergoldet. Sandwich spade (obere verbindungshälften) Durchgängig mit masivem Feinsilber verarbeitet.

Gruss Batman (@Work)
 
okok...mein gebiet ist wohl doch eher die hochfreqenztechnik und computertechnik...

egal..

ach batman...WO bekommt man solche kabelschuhe? :D

schick ma ne PN *G*
 
Zurück
Oben Unten