Welche Leistung mit normaler Lima machbar?

Schooli schrieb:
AAAHHHH!
Also alles halb so schlimm!
Wenn die Batterie am Stromnetz des Autos hängt, sollte sie also 14,4 V anzeigen!?!

Wie lange das laden dauert ist egal, wollte bloß nicht mehr als 70-80€ ausgeben!
Kann man nicht auch nen ladegerät vom Aldi oder Lidl nehmen(jetzt blöde gesagt, würd eh zum Reichelt fahren)

Richtig, ca 14.4V bei eingeschaltetem Motor!

Wichtig ist, dass Du dir ein Ladegerät holst, das mit Kennlinien lädt und nicht mit konstanter Ladekennlinie arbeitet.

Das mögen die AGM nicht so gerne. Bei Aldi und Lidl gibts diese abundzu zukaufen.

Hatte mal so eins, hat mir aber zu lange gedauert mitm laden. Meine das diese maximal 3.6A liefern.
 
Ok!

Und warum nimmt man nicht ne normale Auto batterie?
Gibts doch auch schon ohne dass die dinger überkochen können oder Gase abgeben usw...?
 
Die normalen Autobatterien Gaßen alle! Die sind nur mehr oder weniger auslaufsicher und wartungsfrei.

Eine AGM kann dafür zb. mehr Leistung innerhalb der gleichen Zeit liefern als eine normale, da der Innenwiderstand geringer ist.

Ich zb. habe vorne eine 46Ah Agm drin und als Zusatzbat eine 36Ah Agm und hab bei meinen Endstufen keine Stromprobleme (siehe Signatur)

Falls du die Stinger noch nicht hast, dann schau dir mal die Kinetik Batterien an, Preis/Leistung ist einfach nur Top.
 
Ahja!

Sollte man die "normale" Batterie auch mal dran hängen?
 
hondafreak schrieb:
Die normalen Autobatterien Gaßen alle! Die sind nur mehr oder weniger auslaufsicher und wartungsfrei.

Eine AGM kann dafür zb. mehr Leistung innerhalb der gleichen Zeit liefern als eine normale, da der Innenwiderstand geringer ist.

Ich zb. habe vorne eine 46Ah Agm drin und als Zusatzbat eine 36Ah Agm und hab bei meinen Endstufen keine Stromprobleme (siehe Signatur)

Falls du die Stinger noch nicht hast, dann schau dir mal die Kinetik Batterien an, Preis/Leistung ist einfach nur Top.


Das is ja so "alles" richtig aber mal im Ernst, ich habe auch sehr lange rum überlegt was ich tue und habe mich für 2 Varta Blue entschieden aus ein paar ganz einfachen Gründen.

- Dem Gas-Voodoo kann man vorbeugen (viel Blabla um NIX), Säurefestenschlauch ran und ab in die Freiheit (gibts bei jedem Guten KFZ-Teile Dealer)

- Der Innenwiderstands-Voodoo, Ich habe von den Kinetic´s keine DIn-gerechten Werte gesehen sondern nur irgendwelle aus der Luft gezauberten Kurzschlussströme also Nein! Lieber ne Bat mit CCA nach EN wobei auch hier oft errechnete werte vorhanden sind.
Dazu kenne ich nur wenige Anlagen die auf 30sek einen Konstanten Strom zieht der über 50a liegt (Bassrace und so).
:ot: @Hondafreak Frag doch mal deine Übergangswiderstände wie sie zum Innenwiderstand der Batterie stehen :ironie:

- Der Limaumbau, im Endeffekt müsste man die Lima umbauen ob nun auf Taxiregler oder auf den
http://www.microcharge.de/index.php?option=com_content&view=article&id=46&Itemid=54, um keine Verluste in der Lebensdauer der AGM zu bekommen.

Vorteile bei Stinger und co :
Sie haben kleine Batterien die wenig platz brauch und in allen Himmelsrichtungen eingebaut werden können, das ist bei einer Nassbaterie nicht der Fall

Wenn man das ganze mal in Preis/Leistung/Aufwand setzt wir man sehen das man auf Voodoomäßige 20000a Kurzschlussstrom verzichten kann
 
Dann erst mal danke an alle für die Hilfe, werd mir wohl nen C Tek Ladegerät besorgen, das sollte dasnn ja ausreichen!
 
Gundis schrieb:
hondafreak schrieb:
Die normalen Autobatterien Gaßen alle! Die sind nur mehr oder weniger auslaufsicher und wartungsfrei.

Eine AGM kann dafür zb. mehr Leistung innerhalb der gleichen Zeit liefern als eine normale, da der Innenwiderstand geringer ist.

Ich zb. habe vorne eine 46Ah Agm drin und als Zusatzbat eine 36Ah Agm und hab bei meinen Endstufen keine Stromprobleme (siehe Signatur)

Falls du die Stinger noch nicht hast, dann schau dir mal die Kinetik Batterien an, Preis/Leistung ist einfach nur Top.


Das is ja so "alles" richtig aber mal im Ernst, ich habe auch sehr lange rum überlegt was ich tue und habe mich für 2 Varta Blue entschieden aus ein paar ganz einfachen Gründen.

- Dem Gas-Voodoo kann man vorbeugen (viel Blabla um NIX), Säurefestenschlauch ran und ab in die Freiheit (gibts bei jedem Guten KFZ-Teile Dealer)

- Der Innenwiderstands-Voodoo, Ich habe von den Kinetic´s keine DIn-gerechten Werte gesehen sondern nur irgendwelle aus der Luft gezauberten Kurzschlussströme also Nein! Lieber ne Bat mit CCA nach EN wobei auch hier oft errechnete werte vorhanden sind.
Dazu kenne ich nur wenige Anlagen die auf 30sek einen Konstanten Strom zieht der über 50a liegt (Bassrace und so).
:ot: @Hondafreak Frag doch mal deine Übergangswiderstände wie sie zum Innenwiderstand der Batterie stehen :ironie:

- Der Limaumbau, im Endeffekt müsste man die Lima umbauen ob nun auf Taxiregler oder auf den
http://www.microcharge.de/index.php?option=com_content&view=article&id=46&Itemid=54, um keine Verluste in der Lebensdauer der AGM zu bekommen.

Vorteile bei Stinger und co :
Sie haben kleine Batterien die wenig platz brauch und in allen Himmelsrichtungen eingebaut werden können, das ist bei einer Nassbaterie nicht der Fall

Wenn man das ganze mal in Preis/Leistung/Aufwand setzt wir man sehen das man auf Voodoomäßige 20000a Kurzschlussstrom verzichten kann


Ich habe niemlas gesagt, dass die Werte der Kinetiks den realen entsprechen aber aus der Praxis weiß ich, dass die für den Preis aufjedennfall was taugen.

Eine AGM ist in der Regel bei gleicher Baugröße einfach stärker ;) Nicht jeder hat viel Platz in der RRM.

Durch den Kurzschlussstrom kann man durch Rückrechnung drauf schließen wie groß der Innenwiderstand ist!

Und ich denke mal das es nicht im jedem Fahrzeug so einfach ist einen Schlauch nach außen zu führen.

PS: Ich versuche meine Übergangswiderstände einfach so klein wie möglich zu halten :done:
 
hondafreak schrieb:
Ich habe niemlas gesagt, dass die Werte der Kinetiks den realen entsprechen aber aus der Praxis weiß ich, dass die für den Preis aufjedennfall was taugen.
Wollte ich dir auch nicht in den Mund legen, und auch nicht behaupten das sie nicht Taugen ! Aber ich sag Lieber ne Bat mit CCA suchen da hat eigentlich einen guten (geDINten) Richtwert ;)

hondafreak schrieb:
Durch den Kurzschlussstrom kann man durch Rückrechnung drauf schließen wie groß der Innenwiderstand ist!
Aber genau der Wert auf den du dich beziehst für deine "Rechnung" ist ein Wert ohne Hand noch Fuß und sagt soviel aus wie POMP und MAX Power an ner Endstufe :thumbsup:

hondafreak schrieb:
Und ich denke mal das es nicht im jedem Fahrzeug so einfach ist einen Schlauch nach außen zu führen.
Normalerweise sollte in der RRM ein Stopfen sein der als Wasserablauf dient, die sind meist aus Plastik ... vondaher sollte eine Entlüftung kein Problem darstellen

hondafreak schrieb:
Eine AGM ist in der Regel bei gleicher Baugröße einfach stärker ;) Nicht jeder hat viel Platz in der RRM.
Das habe ich ja auch bestätigt ;)
Ich kann es auch verstehen wenn man nicht mehr Platz hat als für eine SPV20 und Co ... wenn es nicht anders geht greift man zu dennen....
Aber wenn Platz vorhanden und die Entlüftung kein Problem darstellt würde ich zu einer 44ah Säurebat greifen....
Klar hat die weniger CCA als ne AGM oder Gel bei gleicher Größe nur Bringt es nix wenn die Batt dann nicht voll wird sondern irgendwo bei 70-80% "stehen bleibt" beim reinen Laden durch die Lima ;)

LG Felix
 
Gibts eigentlich nicht sogar von Banner Batterien, die mit ner Blase ausgestattet sind und keine Gase freigeben?
Hab ich glaube ich mal was von gehört!?!

Oder versehe ich mich da?
 
Achsoooo!
Will mich erst mal über die Batterien mit der Blase informieren, da nen Kumpel der Mechanicker ist das meinte!

Daher hier noch mal die wiederhphlung der Frage!

Schooli schrieb:
Gibts eigentlich von Banner Batterien, die mit ner Blase ausgestattet sind und keine Gase freigeben?
Hab ich glaube ich mal was von gehört!?!

Oder versehe ich mich da?
 
Weiß keiner was darüber?
Die Dinger sollen mit nem Gummi Balon ausgerüstet sein, der die Gase aufnimmt und sie wieder abgibt an die Batterie!
 
Sry Schooli, noch nie was davon gehört :hammer: vllt mal beim Banner-Händler nachfragen oder ne Mail an Banner selbst ;)
 
Ich bekomm vielleicht ne Explosionszeichnung der neuen batterien!
Also mein Kumpel hat mit Banner teleniert und die haben das teilweise bestätigt!
Sind unter anderem auch die Bats von Point-S nur umgelabelt!

AGM Batterie: Die Banner High Tech Nummer
Zurückzuführen ist die hohe Leistungsfähigkeit der Banner AGM Batterien – AGM steht für „Absorbant Glass Mat“ und die Verwendung von Glasvliesmatten in der Batteriekonstruktion von Blei-Säure-Batterien – auf die extrem hohe Zyklenbeständigkeit. Diese wird durch eine neuartige Konstruktion ermöglicht, bei der die einzelnen Zellelemente vor dem Einbau in die Batterie gepresst werden. Die AGM Technologie stellt dabei die üblichen Eigenschaften von Batterien im Sinne des Wortes auf den Kopf. So kann der neue Akku kopfüber gestellt werden, ohne auch nur einen Tropfen Flüssigkeit zu verlieren. Grund dafür ist eine hochporöse Vliesmatte aus Glasmikrofasern (AGM), die die Elektrolytflüssigkeit vollständig aufsaugt und bindet.

Ein weiterer Vorteil ist das vollkommen verschlossene Gehäuse mit einem gebrauchsmustergeschützten Überdruckventil. Die Rekombinationstechnik sorgt dafür, dass bei der Ladung entstehendes Gas zu Wasser umgewandelt, sprich rekombiniert, wird. Bei Normalbetrieb, aber auch bei einem beschädigten Gehäuse entsteht somit kein Wasserverlust. Damit ist die Batterie absolut wartungsfrei. Mit diesem innovativen Energiespeicher beliefert der Batteriespezialist seit 2007 beispielsweise den Autobauer BMW für den serienmäßigen Einbau in die BMW 1er und 3er Reihe. Notwendig wurde der Einsatz der AGM Technologie bei BMW durch das Umweltkonzept „BMW Efficient Dynamics“. Unter diesem Begriff haben die Münchner zahlreiche Einsparmöglichkeiten beim Kraftstoffverbrauch und CO2 Ausstoß in der Serie umgesetzt. Der dafür erforderliche, flexible Energieeinsatz wird durch eine hohe Zyklenfestigkeit der Starterbatterie ermöglicht. Die innovative AGM Technologie ist die Antwort von Banner auf den wachsenden Trend zur Hybridisierung im Automobilbau und damit auf die immens gestiegenen Anforderungen an Starterbatterien.
Banner Auswinterungstipps für Freizeitmobilisten

So ists dann noch im Netz zu finden, die Batterie entlüftet nur bei zu hohem Druck, was mMn doch nie passieren sollte!?!
 
Bei den AGM (Running Bull´s) brauchst du dir da keine sorgen machen ... :thumbsup:

Allerdings wäre da schon zu überlegen ob du dir nicht lieber ne YellowTop holen willst
 
Zurück
Oben Unten