Welche Leistung mit normaler Lima machbar?

Schooli

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Mai 2011
Beiträge
1.402
Real Name
Stefan
Hallo!

Fahre nen Seat Leon 1P mit 140A Lima!
Habe eine Stinger Spv 44 verbaut bund ne 72AH Batterie (nachgerüstet)vorne verbaut!

Jetzt ist die Frage was ich max an Leistung vordern kann ohne Stromprobleme zu bekommen?

Hab momentan vor ne Dls A6 im 2 Ohm Betrieb (830Watt rms)
ne Zapco Z300 am Tmt im 4 Ohm Betrieb (rund 400 Watt denke ich)
und ne Esb 72040 am Ht im 8 Ohm Betrieb (rund 30 Watt rms)

Reicht des oder kanns da zu problemen kommen?
 
hallo

das sollte kein problem darstellen

ich hab weniger batteriekapazität und nicht mal die hälfte deiner lima aber mehr leistung im auto , das geht auch

Mfg Kai
 
Wollte sicher gehen, dass ich da keine Probleme bekomme, der Einbau wird die Zusatz Batterie einschließen und größer geht danach need mehr!
 
Im Prinzip ne einfache Rechnung...

Wenn wir von einem Wirkungsgrad von 50% ausgehen und die Endstufenleistung insg. ca 1.3KW beträgt, dann ziehen allein die Stufen ca. 2.6KW.

Die Lima macht 140A bei ca. 14V d.h. 140A*14V = 1960Watt = 1,96KW =>sagen wir einfach 2KW

Von diesen 2KW müsste man aber noch sowas wie Heizung, Licht etc. abziehen.

Ich bezweifle aber das die 2,6KW überhaupt jemals abgerufen werden und falls doch, dann hast du Batterien die das puffern.

Fazit: Imho reicht das aus!
 
Das kann man so nicht direkt beantworten, weil:

1. Es mehr darauf ankommt wie Laut und wie Lange du Laut hörst.

2. Fährst du kurze Strecken oder längere.

Ich selbst hatte 5Stck Eton Pa 5002 laufen ca. 3,5 Kw max., und hatte mit ner 90er Lima ( aufgemacht auf ca.140ampere)
und ner 100Ah Starter und 2 Stck 125 Ah Zusatz Batt. eigentlich nie Strom Probleme.

Ist halt ne Frage des eigenen Verhaltens,wenn du nur 5 Km am Stück fährst, und gleich Knallgas hörst
wirst du Probleme kriegen, wenn du ein "Normal Hörer" bist der abundzu mal aufdreht, und auch mal 30 minuten
am stück fährst, sehe ich da keine Probleme.

Wenn du sicher sein willst einfach ne kleine Spannungs Anzeige sichtbar einbauen.

Mfg Kurt
 
Also ich fahr rund 30min (meistens) und schon manchmal bei volllast(30min lang)!
Sollte ich dann ne größere Batterie nutzen?

Wie schon geagt, ich will auf nummer sicher gehen!
 
Würde einfach öfter nen Ladegerät ranhängen.

Je mehr Ah deine Batts haben, desto seltener musst du nachladen.

Ich würds so lassen.
 
Muss man die denn generell nachladen? die wird doch von der Lima mit gespeißt?
 
Wenn die Lima bei Volllast nicht ausreicht, puffern deine Batterien und wenn du öfters die ganze Fahrt auf max. Lautstärke hörst, werden die Batts halt i-wann mal leer genuckelt sein.

Und Dabei ist es egal wieviel Ah deine Batts haben.

Wegen der Stinger ist Pflegeladen aufjedenfall besser, da die im Auto eh nicht vollgeladen werden kann, weil die Lima höchstens 14.4V macht und die Ladeschlussspannung einer AGM meist bei 14.7 - 14.8V liegt.

Fakt ist, ums Pflegeladen kommt man nicht rum.

Die Ah bestimmen mehr oder weniger wie oft man es machen sollte.
 
Also mit 140Ah Lima kannst schon sehr lange laut hören bevor die Spannung sinkt.
Da sind 2 kW kein Problem...am besten Du machst Dir eine Spannungsanzeige rein
und achtest auf ausreichend hohe Spannung ;)
 
Könnt ihr nen ladegerät empfehlen?
Und ne Anzeige?
Die Brax is ja nen biserl teuer!
 
Ctek, eins von den größeren. Das 25er wäre natürlich das schönste, kostet aber eben ein paar €

Gruß
 
Gibts da nicht ne aLTERNATIVE FÜR UNTER 100€

Und ne Anzeige?
Die Brax is ja nen biserl teuer!

Wie oft muss man sowas denn dann Pflege laden?
1x die Woche, 1x im Monat,...?!?!
 
Muss das denn wirklich so "teuer sein"?

Warum muss ich meinen normale Batreie nie Pflege laden?
Geht des nicht auch anders?

Wie oft muss man sowas denn dann Pflege laden?
1x die Woche, 1x im Monat,...?!?!
 
Ps welche Leistung könnte ich ohne zusatz Bat. abrufen?
Was wäre noch sinnvoll und würde ohne Probleme klappen?

Gibts auch Batterien die man nur einbaut und nicht laden muss?
 
Schooli schrieb:
Ps welche Leistung könnte ich ohne zusatz Bat. abrufen?

Kann man doch pauschal nicht sagen, da es immer drauf ankommt was/wie/wie lange man hört. Ich höre in der Wohnung derzeit mit der Car-Hifi Anlage und mein 60A Netzteil kommt trotz 2 Brax Matrix X4/X2 und einer Zapco 9.0 nicht auf über 35A wenn ich richtig! Vollgas höre. Dreht man den Bass unnötig weit auf, wirds halt mehr. Die meisten überschätzen den Leistungsverbrauch ins Unermessliche. Natürlich kommen Leistungsspitzen vor, aber auf Dauer zählt der Durschnittsverbrauch und der liegt weit unter dem, was man denkt ;)

Was wäre noch sinnvoll und würde ohne Probleme klappen?

Gibts auch Batterien die man nur einbaut und nicht laden muss?

Natürlich nicht! Jede Batterie muss geladen werden. Das Problem liegt an den AGM Batterien, dass sie mit den üblichen 14,4V die deine Lima produziert nicht richtig vollgeladen werden können. Daher sollte man ab und zu ein gescheites Ladegerät dran hängen. Es kann auch ein kleineres(billigeres) sein. Dauert dann eben länger.
 
Schooli schrieb:
Muss das denn wirklich so "teuer sein"?

Warum muss ich meinen normale Batreie nie Pflege laden?
Geht des nicht auch anders?

Wie oft muss man sowas denn dann Pflege laden?
1x die Woche, 1x im Monat,...?!?!

Das muss nicht so ein teures sein, ein Ctek Mxs 5.0 oder Mxs 4003 würde auch vollkommen ausreichen.

Die teuren Ladegeräte laden meist nur schneller.

Ich persönlich lade meine Batts ca. alle 3Wochen voll. Einfach über Nacht ranhängen und gut ist die Sache.

Schooli schrieb:
Ps welche Leistung könnte ich ohne zusatz Bat. abrufen?
Was wäre noch sinnvoll und würde ohne Probleme klappen?

Gibts auch Batterien die man nur einbaut und nicht laden muss?

Wie gesagt, wenn du mehr Leistung abrufst als deine Lima hergibt, musst du jede Batterie nachladen und dabei ist es egal ob AGM oder nicht.

Verwirf den Gedanken und pack dir ne Zusatzbat rein ;)
 
AAAHHHH!
Also alles halb so schlimm!
Wenn die Batterie am Stromnetz des Autos hängt, sollte sie also 14,4 V anzeigen!?!

Wie lange das laden dauert ist egal, wollte bloß nicht mehr als 70-80€ ausgeben!
Kann man nicht auch nen ladegerät vom Aldi oder Lidl nehmen(jetzt blöde gesagt, würd eh zum Reichelt fahren)
 
14,4V nur, wenn die LiMa auch am Laden ist. Wenn du den Motor abstellst, fällt die Spannung auf 12,x Volt.

Wie gesagt, reicht auch ein kleineres Ladegerät mit "intelligenter Ladetechnik", aber es dauert eben länger. Wichtig ist, dass eine Ladeschlussspannung von 14,7 -14,8 V erreicht werden kann. Dann wird auch die dickste AGM voll und dankt es dir mit längerer Haltbarkeit ;)
 
Zurück
Oben Unten