hondafreak schrieb:
Die normalen Autobatterien Gaßen alle! Die sind nur mehr oder weniger auslaufsicher und wartungsfrei.
Eine AGM kann dafür zb. mehr Leistung innerhalb der gleichen Zeit liefern als eine normale, da der Innenwiderstand geringer ist.
Ich zb. habe vorne eine 46Ah Agm drin und als Zusatzbat eine 36Ah Agm und hab bei meinen Endstufen keine Stromprobleme (siehe Signatur)
Falls du die Stinger noch nicht hast, dann schau dir mal die Kinetik Batterien an, Preis/Leistung ist einfach nur Top.
Das is ja so "alles" richtig aber mal im Ernst, ich habe auch sehr lange rum überlegt was ich tue und habe mich für 2 Varta Blue entschieden aus ein paar ganz einfachen Gründen.
- Dem Gas-Voodoo kann man vorbeugen (viel Blabla um NIX), Säurefestenschlauch ran und ab in die Freiheit (gibts bei jedem Guten KFZ-Teile Dealer)
- Der Innenwiderstands-Voodoo, Ich habe von den Kinetic´s keine DIn-gerechten Werte gesehen sondern nur irgendwelle aus der Luft gezauberten Kurzschlussströme also Nein! Lieber ne Bat mit CCA nach EN wobei auch hier oft errechnete werte vorhanden sind.
Dazu kenne ich nur wenige Anlagen die auf 30sek einen Konstanten Strom zieht der über 50a liegt (Bassrace und so).

@Hondafreak Frag doch mal deine Übergangswiderstände wie sie zum Innenwiderstand der Batterie stehen
- Der Limaumbau, im Endeffekt müsste man die Lima umbauen ob nun auf Taxiregler oder auf den
http://www.microcharge.de/index.php?option=com_content&view=article&id=46&Itemid=54, um keine Verluste in der Lebensdauer der AGM zu bekommen.
Vorteile bei Stinger und co :
Sie haben kleine Batterien die wenig platz brauch und in allen Himmelsrichtungen eingebaut werden können, das ist bei einer Nassbaterie nicht der Fall
Wenn man das ganze mal in Preis/Leistung/Aufwand setzt wir man sehen das man auf Voodoomäßige 20000a Kurzschlussstrom verzichten kann