Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hallo
bin gerade dabei mir einen center einzubauen und da stellt sich mir natürlich die frage welche größe es werden soll. es wird auf jeden fall was aus der high energy serie von hertz verbaut ich weiss nur noch nicht was. habe ja die wahl zwischen einen 10er, 13er und 16er. unterbringen kann ich wohl alles aber was wäre klanglich am besten? ein 10er spielt wohl nicht so weit runter aber ich habe bei meinem 3-wege system 10er als mitteltöner. soll ich einen 10er nehmen weil ich eh schon 10er als mitteltöner nutze und das dann besser zusammenpasst? oder doch lieber 13er oder 16er da diese tiefer runter spielen und das vielleicht klanglich dann besser werden könnte? also dann schreibt mal eure meinungen dazu.
der center soll vielleicht auch bei der reinen musikwiedergabe mitlaufen aber das werde ich ausprobieren ob mir das gefällt. aber rein aus klanglicher sicht sollte er dazu geeignet sein und nicht nur für dolby surround dienen.
hat denn keiner ne meinung dazu? es haben ja mehrere hier auch schon multimedia mit surround im auto verbaut. könnte mir von denen mal einer sagen was am besten wäre?
habe heute nochmal nachgemessen und möchte nun maximal einen 13er verbauen. ich würde zwar mit sehr viel aufwand einen 16er unterbringen aber dafür müsste ich einen großen teil des oberen armaturenbrettes neu gestalten und wahrscheinlich ein stück metal der spritzwand eindellen damit ein 16er reinpasst. ist mir einfach zu viel aufwand nur für einen 16er vorallem wenn ein 13er mit viel weniger arbeit reinpasst. für einen 13er müsste ich bloß einen MPX ring einkleben und für eine stabile befestigung sorgen und eine blende bauen. das ist doch eher schnell und unkompliziert.
also steht noch die wahl zwischen einem 13er und einem 10er. ich tendiere eher zum 13er wegen dem tiefgang und der pegelfestigkeit. das einzige was für einen 10er spricht wären der minimal geringere einbauaufwand gegenüber einen 13er.
wie es aussieht werde ich wohl einen coax verbauen. ein 2-wege system ist sehr schwer unterzubringen. der hochtöner würde direkt in der ecke zwischen scheibe und armaturenbrett sitzen was zum einen eine befestigungsschraube verdecken würde und zum anderen klanglich nicht optimal ist. einen coax könnte ich auch soweit anwinckeln das er in richtung spiegel zeigt was sicher besser als die lösung mit dem 2-wege system ist.
kenne den lautsprecher. habe den bei einem bekannten im auto gehört aber so richtig überzeugen könnte er micht nicht. er spielt einfach nicht weit genug runter. sowas ist eher was wenn platz ein problem darstellt was bei mir aber nicht der fall ist.
bau den 10er ein den Du im 3 Wege hast + den HT !!!! Wenn der 10er zu wenig tiefgang macht dann schau ob Du unters A-Brett noch einen Center 16er bauen kannst als GRUNDTÖNER
also das mit dem 16er weiter unten wird nichts werden da kein platz vorhanden ist. meinen jetzigen 10er mitteltöner und hochtöner neu zu bekommen wird wahrscheinlich schwierig da sie nicht mehr gebaut werden. vorallem ist der HM1000 auch alles andere als einbaufreundlich durch seinen riesigen magneten.
so habe mir heute mal gedanken um den hochtöner gemacht. wenn ich einen coax verbauen würde dann würde der hochtöner direkt an die scheibe spielen was wohl nicht gut klingen würde. hinter den lautsprecher kann ich keinen hochtöner verbauen wegen einer schraube an die ich dann nicht mehr drankomme. habe jetzt überlegt den hochtöner an das abdeckgitter des centers zu machen. der hochtöner kommt in ein töpfchen welches auf dem gitter befestigt wird. wenn ich also an die schraube muss kann ich das gitter abnehmen und dann komme ich an die schraube. aber wie sieht das klanglich aus wenn ich durch den topf einen teil des gitter verschließe? so befindet sich ja ein "objekt" genau in der abstrahlrichtung des centers.
das problem ist nur das mir dadurch ein großteil der stbilität verloren gehen würde. die anderen beiden schrauben sind ganz außen und das teil ist etwa 1,4m breit und halt aus plastik. nicht gerade sehr stabil auch wenn schon dämmmatten drunter sind. deshalb ist die schraube sehr wichtig da sie gerade die region besonders hält wo der lautsprecher sitzt.
und selbst wenn ich die schraube weglassen würde dann müsste ich den hochtöner direkt an die windschutzscheibe setzten was wahrscheinlich auch nicht so gut wäre. das einzige was vielleicht noch gehen würde wäre das ich den hochtöner ein paar cm über dem gitter schweben lasse.
ich denke aber einfach mal das versuchen wieder mehr bringen wird als darüber zu diskutieren. aber ich möchte mir natürlich nicht die ganze arbeit machen um dann festzustellen das es nichts taugt. also ein vernünftiger ansatz wäre ja schon mal die halbe miete. bei einem normalen coax habe ich ja das gleiche problem und die können auch klingen.
bau den 10er ein den Du im 3 Wege hast + den HT !!!! Wenn der 10er zu wenig tiefgang macht dann schau ob Du unters A-Brett noch einen Center 16er bauen kannst als GRUNDTÖNER
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.