Welche Lautsprecher- und Cinchkabel?

@Dr. Doom:

auch hier meine Frage: hast du aktuell Störungen oder Probleme mit den Kabeln ? Wenn nicht, dann lass sie liegen. Du wirst, wenn du jetzt von 5,-€-Kabeln auf 20,-€-Kabel wechselst, keine Klangverbesserung feststellen (ausgeschlossen dem, was man sich einbildet, denn man hat sich ja so viel arbeit gemacht und dann muss es gefälligst auch besser werden).
Ebenso an den LS-Kabeln.
Was liegt denn jetzt ?
Unter 1,5mm² fände ich etwas mager, aber mehr braucht es bei den kurzen Strecken von 5-6m im Auto echt nicht. Achte lieber drauf, dass die Verbindungen fest sitzen, keine Beschädigungen dran sind.
Und das gesparte Geld investierst du in den ordentlichen Bau deiner Dobos, da hast viel mehr davon.


mfg
fabian
 
..das Hollywood habe ich selbst mal verbaut. War wegen der zusätzlichen Ummantelung ganz hilfreich, ist halt dadurch dicker.
Kann nichts negatives berichten bzw. höre da eh keinen Unterschied (leider / oder glücklicherweise ?!). Hatte auch das weitaus teuerere Stinger HPM benutzt.

Im derzeitigen werde ich das Silverado benutzen..

Viele Grüße
 
@ Fabian:

Dein Einwand kommt recht spät, is ja über ein Jahr her, dass ich das geschrieben habe!? Hat das einen Grund, dass dein Einwand bzw dein Beitrag so spät kommt?
Zum Einen habe ich die Kabel getauscht, Lautsprecher und Cinch, was einen deutlichen Schritt nach vorne gebracht hat. Ich weis aber jetzt nicht, ob nur Cinch-, nur Lautsprecher- oder beide Kabel diesen Fortschritt verursacht haben. Und meine Boards sind auch fertig, sind aber nur Blenden geworden, der Aufbau für die Aufnahme is hinter die Blende gewandert...

Und bitte erzähl mir nicht, dass Kabel tauschen keinen Einfluss auf den Klang hat. Ich hab es probiert und in meinem Falle hat mich das weitergebracht... ;)


Greetzi
Sebastian
 
sb530 schrieb:
Hallo,
ich bräuchte Kabel für mein Frontsystem was könnt ihr mir empfehlen?

ich schwanke zwischen dem: http://www.thomann.de/de/sommer_cable_orbit_225.htm
und
z.B. dem hier: http://www.thomann.de/de/cordial_cls_225_sw.htm

oder tuts auch z.B. das hier?:
http://www.caraudio-store.de/Profi,Laut ... 1f2c3.html

oder das hier?
http://www.pimpmysound.com/VerkabelungS ... f38fb04d27

über Kabel habe ich mir keine Gedanken bisher gemacht OFC Kupfer und gut ist, aber die Preisunterschiede sind schon krass.....

Gruß
sb

Also beim Lautsprecherkabel ist es völlig egal was du nimmst.
Ob nun die klassischen Pärchenstrippen für 10€/30m Rolle aus der Bucht, oder was "exquisities".
Ich persönlich nehme gerne die SommerCable Meridian. Sind noch halbwegs bezahlbar, aber extrem flexibel, sehr gut zu verlegen/konfektionieren und halten ordentlich was aus.
Aber das ist mehr fürs Gewissen, klanglich ist es völlig wurscht.

Für die HT/MT-Einheit hab ich die SommerCable Elephant 425 verlegt, weil das einfach saupraktisch ist - vier Leitungen in einem.. :thumbsup:
 
Also Cinchkabel zu tauschen bringt dir sicherlich absolut keinen klanglichen Unterschied! Jeder der was anderes behauptet glaubt vermutlich auch an den Weihnachtsmann :kopfkratz:

Teure Kabel sind in der Regel besser verarbeitet und sicher auch meist besser geschirmt, wenn du aber mit deinen billigen keine Störgeräusche hattest, hast du nun mit teureren Kabeln keinen besseren Klang.

Wenn du im gleichen Zuge auch neue Lautsprecher verbaut hast, kommt der bessere Klang sicherlich daher und nicht von den Cinchkabeln.

Bin aber gerne bereit das mit jedem, der was anderes behauptet Blindtests zu machen was den klanglichen Unterschied von Cinchkabeln betrifft. :beer:

Gruß
Sven
 
Lordi schrieb:
Also Cinchkabel zu tauschen bringt dir sicherlich absolut keinen klanglichen Unterschied! Jeder der was anderes behauptet glaubt vermutlich auch an den Weihnachtsmann :kopfkratz:


Gruß
Sven

Kann ich nicht bestätigen.

Zwischen einem Inakustik Black&White 1202 Cinch und einem Beipackcinchkabel sind deutliche klangliche Unterschiede fest zu machen! Nur mal als Extrembeispiel. Ich teste sowas regelmäßig an meiner Heimanlage aus. Und ich höre auch Unterschiede zwischen den Black&White 1202 und höherwertigen Cinchkabeln heraus.

Die Unterschiede sind vielleicht nicht offensichtlich plakativ heraushörbar, aber eben doch vorhanden. Es geht dabei um Feinauflösung, Dynamik und räumliche Abbildungsfähigkeit.
Habe ich allerdings nur minderwertige Speaker angeschlossen oder sind die Lautsprecher suboptimal verbaut, kann ich die Aussage durchaus bestätigen, dass sich ein Tausch der Cinchkabel nicht rechnet.

Bei Lautsprecherkabeln sind auch Unterschiede vorhanden. Die mache ich aber eher am Querschnitt der Leitungen fest. Auch alles ausgiebig selber getestet mit Inakustik Black&White 1302 gegen alles mögliche...


Als ordentliches Cinchkabel stufe ich das Audison Best ein. Ist eben auch noch gut bezahlbar. Als LSP-Kabel würde ich komplett mit einem OFC 2x2,5mm² arbeiten.

Beste Grüße
Andreas
 
Dann ist das entweder Einbildung oder aber die "Billigen" waren nicht in Ordnung. Ein Kabel leitet Strom, nicht mehr und nicht weniger, wenn nun ein Kabel schlechter leitet oder schlecht abgeschirmt ist können Störgeräusche entstehen oder weniger Strom fließen.

Das du aufgrund von Cinchkabelwechsel unterschiede in Feinauflösung, Dynamik und räumlicher Abbildungsfähigkeit feststellen kannst halte ich nicht für möglich. Dazu gibt es mittlerweile aber auch genügend Tests.

Also ich habe bereits den Test zwischen den billigsten Home Hifi Kabeln und guten Audison Cinch gemacht, das einzige was ich feststellen konnte war das mit den dünnen Home Hifi strippen Lima Pfeifen zu vernehmen war, dieses lag allerdings schlicht daran das sie grottenschlecht oder garnicht geschirmt waren. Mit ausgeschaltetem Motor war klanglich absolut kein Unterschied auszumachen.
 
Der Beitrag von Andreas ist mit allen Klischees der Kabelklanghörer gespickt!
Einwandfreie Zusammenfassung.

Damit:

Ich teste sowas regelmäßig an meiner Heimanlage aus.

ist bereits jegliche (objektive) Aussagekraft verloren. Der Rest ist Beiwerk.

:beer:
 
@Lordi und Stefan

Wenn ihr keine Unterschiede hören könnt ist das für mich kein Problem. Über Kabelklang ansich werde ich mich hier mit euch auch nicht austauschen.

Eure Sicht der Dinge habt ihr ja klar zum Ausdruck gebracht. Meine Sicht ist eine andere. Belassen wir es dabei.
 
Hallo,

@Dr_Doom: habe das Datum deines Beitrags übersehen, sorry.


Grundsätzlich denke ich schon, dass es einen Unterschied machen kann, von einem wirklich schlechten Beipack-Kabel ohne Schirmung,etc. auf ein hochwertig, ordentlich verlegbares Kabel zu wechseln.
Aber dass beim Tausch eines chinchkabels, das keine Probleme (störungen, etc.) macht, gegen ein mittelpreisiges ein echter Klangunterschied hörbar sein soll, halte ich für Plazebo-Effekt.
Auch beim LS-Kabel. Man liest immer wieder von 4mm² am Frontsystem. Wofür denn bitte ? liegen zwischen FS und Amp 100m und gehen da konstant 800 Watt drüber ?
Falls nein, tuts das normale 1,5er Kupferkabel dicke.
CCA-Kabel sind aufgrund der Schwierigkeiten bei den Kontakten etwas mit vorsicht zu genießen, aber deshalb auch nicht gänzlich unbrauchbar (vorausgesetzt man bekommt das mit den Kontakten und Anschlüssen ordentlich hin).

Hier wird meiner Meinung nach sehr viel Hype und Geschäftemacherei betrieben. Technisch zu begründen ist das nicht.

mfg
fabian
 
Cinchkabel, genau wie jedes andere Kabel haben die Aufgabe den Strom zu leiten, die 3 maßgeblichen Faktoren dazu sind:

Verwendetes Material (Kupfer)
Querschnitt
Länge des Kabels

Das schlecht geschirmte Kabel Probleme verursachen hatte ich bereits erwähnt, allerdings auch hier nicht wirklich anderer Klang sondern gestörter Klang!

Bin aber gerne bereit mir von jemanden erklären zu lassen, welche Kabel nun den Strom so leiten, dass es besser klingt.

Das ist schlicht einfach Hokus Pokus und Bauernfängerei, nichts anderes!

Kann jedem die blauen Dietz Kabel für 10€ / 5 Meter empfehlen, sind ausreichend geschirmt, ziemlich dick isoliert und schön Blau sind sie auch noch. :thumbsup:
 
@ Fabian:
Ich hatte ja geschrieben ich weis nicht ob der Fortschritt an Cinch-, Lautsprecher- oder beiden Kabeln liegt. Fakt ist es war einer vorhanden. Kann auch sein, dass es nur an den Lautsprecherkabeln lag, warn iwelche billigsten Billigstrippen, kann CCA oder wie die Aluscheiße heißt gewesen sein... :hammer:
Aber alles gut, das is ja so ne neverending Diskussionsstory...
Darüber möchte ich mich auch nicht auslassen, für mich war es auf jeden Fall gut so... ;)

Greetzi
Sebastian
 
und dafür musstest du ein 3 jahre altes Topic ausgraben? :fp:
 
Das Topic ist zwar 3 Jahre alt.....aber das Thema offensichtlich hochaktuell :ironie:
 
Zurück
Oben Unten