Welche Kondensatoren zu Scanspeak 2904

Töbi

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Dez. 2004
Beiträge
111
Hallo zusammen

Welche Schutzkondensatoren würdet ihr mir empfehlen zu den Scans?
Auch welche Kapazität?
Sie werden bei 2,5kHz aktiv getrennt, nun benötige ich schutzkondensatoren, weil mir schon ein Scan in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist...

Gruss Töbi
 
Hallo Töbi,

warum trennst du nicht gleich passiv ?
Werde ich auch machen, da mein Hochtöner durch aktive Trennung gestorben ist.

Zudem sollte sich durch passives Filtern mehr Klang rausholen lassen.

Die 2,5khz könnten zu niedrig sein. Hörst du gerne lauter ?

Kondis so von 4,7 bis 6,8µF haben sich bewährt.

Gruß Christian
 
Hi Töbi!

so um die 6,8 passiv ist ganz ok.

2,5 mit welcher Flanke? die Kombi lief bei mir eigentlich auch problemlos an der DLS!
evtl Tot durch clipping an der Helix?

Grüße!
Dan
 
@ Dan: Oder aber 6db Flanke und zu hoher Pegel und/oder Clipping.

Mein Serie 7 ist durch ne defekte Stufe abgeraucht :wayne:

Gruß Christian
 
Passive trennen hab ich mir auch schon überlegt, allerdings lass ich meine 4 M18w`s von einer ETON 5402@2ohm (ca. 1kW) befeuern, möchte da nicht die Scans dran hängen.. ;)
Ausserdem passt mir die flexibilität des aktive trennens sehr gut und würde auch gerne die HTer aktive fahren.
Breuchte bloss zum Schutz dieser je einen Kondensator...

6,8 uF wären okay? dachte da an Mundorf, was meint ihr?
 
Wenn du einen Kondensator einbaust, trennst du doppelt !
Einmal an der Aktivweiche und einmal durch den Kondi.

Du hast doch laut Signatur eine Helix HXA 400. Warum brückst du sie nicht und trennst mit dem 6,8µF Kondi ?

Gruß Christian
 
Kann die 6,8µF empfehlen....meine µP Serie 7 haben meine Pegelorgien auch überlebt. Trenne nun aber wieder aktiv, da ich einwenig mit den Frequenzen rumspiele und ja noch auf 3 Wege umstellen will :D
 
meiner ist vermutlich durch tieffrequenz gestorben, scheinbar ist die eine Litze ausgeframst zur Membrane.
Der Mann von Exact meinte, es könnten störsignale von der HXA oder vom Alpine gewesen sein.
Ich solle zur vermeidung von einem weiteren Defekt einen Schutzkondensator verwenden...

@Lawyer meinst Du demfall full range auf die HXA 400 und per 6dB Weiche vor dem HT trennen?
 
@ Casi:

Habe mir bei Ebay eine Sedici ersteigert, die kaputt war...
Nach dem Einschalten hat Peak R geleuchtet, dann hats einen fiesen, dumpfen Knackser getan und die Stufe ging aus Save - Hochtöner kaputt :cry:

Gruß Christian
 
oh shit, das würd mich ansch... DC auf den HT...
mit Koppel C wäre dies nicht passiert...

Haste die Sedici noch?

Grüsse
 
Was denkt ihr über den SUPREME-KONDESATOR von Mundorf MCaps?
Würde preislich gerade noch drinn liegen...
 
Töbi schrieb:
Was denkt ihr über den SUPREME-KONDESATOR von Mundorf MCaps?
Würde preislich gerade noch drinn liegen...

wenn du geld ausgeben willst dann kannste es mir schicken oder supreme kaufen :D :D

gruss frieder
 
Die Sedici ist dank meines freundlichen Händlers (RW Media) direkt bei Audison zur Reparaur gekommen.

Die Sedici gebe ich nicht her, erst recht nicht, weil sie dann wieder gut ist. :effe:
Also keine Hoffnungen machen :taetschel:

Gruß Christian (der Hochtöner nur noch passive trennt)
 
@Frieder schreib mir besser mal, was deiner Meinung nach zu empfehlen wäre?! Würde mir mehr nützen...
 
wenn ich mal hier kurz frieders meinung vertreten darf ;) :

6,8 mF an den Russen Kondis :) und dann noch evtl 1 mF dazu hängen (rum testen)

Gruß,
Dan

der gerade Scans zuhause an 6,8 MF gehängt hat :)
 
Du meinst sicherlich µF nicht mF und schon gar nicht MF... ;)
 
ja , schon klar das µF gemeint ist, (oder wie conrad schreibt) uF

;)


also: 6.8 MEGA Farad ;)

(ich ruf mal schell bei ATF an ob die mir sowas bauen können ;) )
 
Zurück
Oben Unten