Welche Komponenten für neues Car-Hifi Projekt?

Warum baust du keine Doorboards? Wir hatten damals im Fabi Kombi 216er pro Seite, da war die EInbautiefe auch kein großes Problem mehrr.
Wichtig beim Fabia Kombi das du an den richtigen Ecken dämmst, gerade die Seitenwand auf der Fahrerseite schwingt doch schon sehr übel. Wir haben damals erst ne 7mm Stahlpaltte draufgeklebt und dann noch ein paar Lagen 5mm Bitumen drübergepapt. :D
B9A3DEF0015311DC9FF67836593913A7.jpg

BF00B440015311DCADB74757593913A7.jpg


Mfg Dreas
 
Hi,
als TMT AMP kann ich meinen Rockford Fosgate Punch 75 "25 to Life" einfach mal rein werfen. Steht hier im Flohmarkt zum Verkauf. Der Preis ist VHB. Das Ding hat ordentlich Leistung und der Klang ist auch nicht übel. Bei Interesse einfach melden. Auf wunsch gibts auch noch mehr Fotos.

Gruß
Chris
 
Alpinist schrieb:
Warum baust du keine Doorboards? Wir hatten damals im Fabi Kombi 216er pro Seite, da war die EInbautiefe auch kein großes Problem mehrr.
Wichtig beim Fabia Kombi das du an den richtigen Ecken dämmst, gerade die Seitenwand auf der Fahrerseite schwingt doch schon sehr übel. Wir haben damals erst ne 7mm Stahlpaltte draufgeklebt und dann noch ein paar Lagen 5mm Bitumen drübergepapt. :D


Mfg Dreas


ja dämmung hab ich ja jetzt schon bei meinem fabia viel gemacht, was nur wichtig wäre außenblech in den türen, da aber das mittelblech genietet ist krieg i das net hin, muss dann später didi fragen ob er da helfen kann^^

weil i keinen plan hab vom dobo bau, weil muss ja ordentlich abgedichtet sein, fest montiert usw.^^ außerdem find ich die meisten dobos hässlich, und die original version ist schön dezent... also da kauf ich lieber flache, und verbau die ordentlich mit stahlringen

und wird kein kombi, wird nen normaler kurzer^^
 
Hi,

die Audio Development W600 haben eine Einbautiefe von 60. Wenn du einen entsprechenden Stahlring nimmst, passen die auch.

Gruß
Chris
 
net wirklich, die eton stoßen hinten fast an (hab minimal luft gelasen damit kein kontakt ist zwischen schiene und magnet) UND trotzdem stoßen die schon fast an der tür an und ich konnt nur durch weg dremeln von plastik und einem extra einem ring vorne auf den tmt´s drauf und schaumstoff vorne drauf den kontakt verhindern
 
Ok, das begrenzt die Auswahl dann erheblich. Die AD gibt es auch als W600neo. Einbautiefe 41. Die dürften dann aber locker passen.

Viel Spass beim umsetzen des Projekts.

Gruß
Chris
 
ich weis deswegen frag ich ja was es noch gibt mit der einbautiefe^^ die leute bei skoda haben net an car hifi freaks gedacht :(

danke erstmal für den typ mit den w600neo, gehen ja auch preislich
 
Ach ja,
wenn der Preis egal ist, gibt es da noch die Hertz Space 6. Einbautiefe 39. Preis nur für die TMT 449 EUR. Als Compo-System je nach HT zwischen 359 und 639 EUR. Der AD W600neo kostet alleine 369 Eur.

Ich hoffe, dass ich dir damir helfen konnte.

Gruß
Chris
 
Tja, mir geht es da nicht besser.
Ich hab nen Renault Megane II. Vorgesehen sind da nur 13er. Das macht auch nicht wirklich Spass, da die LS direkt auf die Türpappe geschraubt sind.

Gruß
Chris
 
Lunadog76 schrieb:
Ach ja,
wenn der Preis egal ist, gibt es da noch die Hertz Space 6. Einbautiefe 39. Preis nur für die TMT 449 EUR. Als Compo-System je nach HT zwischen 359 und 639 EUR. Der AD W600neo kostet alleine 369 Eur.

Ich hoffe, dass ich dir damir helfen konnte.

Gruß
Chris


die eton discovery kosten noch mehr :ugly:

o.k. gut die auswahl wird ja immer größer :D aber stimmt die space 6 hatte ich damals scho in der engeren wahl aber hab dann das eton a2 günstig gekriegt

die frage was ist am besten für pegel und elektronische musik :D


Lunadog76 schrieb:
Tja, mir geht es da nicht besser.
Ich hab nen Renault Megane II. Vorgesehen sind da nur 13er. Das macht auch nicht wirklich Spass, da die LS direkt auf die Türpappe geschraubt sind.

Gruß
Chris

das klingt ja noch schlimmer :D
 
Naja,

Pegelfest sind die meisten Flachlautsprecher von Natur aus nicht, da hilft nur Probehören. Ich glaub die Eton Dis haben die gleiche Einbautiefe wie die A1.

Gruß
Chris
 
jap die discovery sind baugleich, die eton a1 sind ziemlich pegelfest, hatte die mal spaßenshalber gebrückt an der eton pa, also nur einen tmt, mit genug leistung geht da schon was^^
 
Wenn sie Dir doch gut gefallen, warum willst Du dann andere LS nehmen? Mach einfach den Ring um nen halben mm größer und die Kuh ist vom Eis.

Wie gesagt, einen Amp habe ich noch über. Bei Interesse, sag bescheid.

Gruß
Chris
 
wieso ring halben mm größer?

naja vieleicht gibt es ja besseres :D verbessern ist immer gut^^

ja ich merks mir, weis nur nochnet wanns los geht mit dem projekt
 
Hi,

du hast geschrieben, dass die LS fast an das Türblech kommen. In der Regel reichen wenige mm als zwischenraum aus. Der LS soll ja nichts berühren. Wenn du zwischen LS und LS-Aufnahme einen Distanzring packst, kannst du auch einen LS mit einer größeren Einbautiefe nehmen. Z.B. dein A1 hat eine Einbautiefe von 49,5. Jetzt packst du auf die LS-Aufnahme einen Ring mit einer Stärke von 6mm und schon passt ein LS mit einer Einbautiefe von 55. Du musst nur darauf achten, dass du nach vorne auch genug Platz hast. Es kommt darauf an, wieviel Platz zwischen LS und LS-Abdeckung ist. Oder alternativ das Originalgitter ausschneiden und die LS mit den Original LS-Gittern versehen. Alles zusammen (also Distanzring, LS-Aufnahme und hintergeschraube Metallbefestigungen) sollte den LS aber nicht vollständig überdecken (Tunnelsyndrom - hab ich irgendwo hier im Forum gelesen).

Gruß
Chris
 
wie gesagt mit dem a1 hab ich alles ausgereizt, siehe auch mein einbauthread ;)

stahl1a.jpg


34 mm Basis ring und darauf noch ein 5 mm ring zur distanz wahrung zwischen TVK und LS, und natürlich für einen guten anpressdruck^^


kannst dir also ausrechnen wie tief die normale einbautiefe ist :D wer das entwickelt hat gehört verhauen^^
 
OK, Ok,

ich geb mich ja geschlagen. Der Entwickler gehört wirklich verhauen. Ich wusste ja nicht, dass die Tür sooo bescheiden ist. Ich dachte dass die Tür ne normale Aufnahme hat und lediglich die Einbautiefe begrenzt ist. Nun ja, dann viel Spass bei ausprobieren der Lautsprecher. Bei www.pimpmysound.de kannst du die Lautsprecher auch zum ausprobieren bestellen (steht zumindestens auf der Homepage). Der führt aber nur die AD und nicht die Hertz. Ach ja, von Rainbow gibt es auch noch Flatlausprecher (keine Ahnung wie die sind).

Gruß
Chris
 
ja die aufnahmen sind einfach nur doof^^ naja muss gehn :D

so haben wir sub amp, sub, und FS schon paar vorschläge


fehlen noch tmt und ht amp^^

und austausch batterie vorne und neue hinten
 
sooo habes jetzt alles mal in didis fähige hände gegeben, bei dem wird auch der einbau gemacht, damits auch ja perfekt wird, und eventuel versteckter einbau des subs in de mulde und umbau der türen damit auch tmts mit hoher einbautiefe passen

ich bin gespannt :)

diesmal will ich perfektion nicht irgendwo sparen bei einbau oder weil ichs mir net zu traue gewisse sachen zu machen
 
endlich ein passendes forum gefunden:)
ich fahre einen vw passat 3bg variant bj10/02.
also,ich möchte mir eine komplett neue anlage einbauen,radio und gehäuse für subwoofer in der reserveradmulde hab ich schon:
radio: Kenwood DNX5240BT http://www.kenwood.de/products/car/navi ... T/details/

subwoofer gehäuse:
Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 58cm und eine Höhe von 20cm, die maximal mögliche Woofertiefe liegt bei 17,5cm. Das Nettovolumen beträgt ca. 38 Liter. Es wurde in Deutschland aus formaldehydfreiem MDF sowie Biegesperrholz gefertigt. Boden und Deckel bestehen aus 19mm MDF, die Seitenwände aus 14mm Biegesperrholz.
der durchmesser für den woofer beträgt im moment noch 25cm,könnte ich aber noch größer ausschneiden,wenns sein muss.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT

zum wichtigsten teil..der preis sollte so ca. bei 500€(+-100€) liegen.
gegen gebrauchte sachen habe ich auch nichts einzuwenden,solange sie noch funktionieren:)

habe gehört das der musikgeschmack auch eine rolle spielt,also ich höre gern dance/elektro und popmusik aus den 90ern,ab und zu auch hiphop,aber größten teils dance/elektro/house und das gern ziemlich laut,also es sollte schon ordentlicher bass da sein,sollte aber auch gut klingen.
habe mal davon gehört vorne in der tür kickbass boxen einzubauen?
ich weiß auch nicht ob ich an die lautsprecher in der tür vorn noch einen verstärker ranhängen muss,da die originalen LS im moment nicht gerade laut sind..wenn ja,könnte ich die dann mit an die endstufe vom subwoofer anschließen?
ihr müsst noch wissen ich bin kein fachmann auf dem gebiet,also wenn ich noch irgendwas extra einplanen muss,müsstet ihr das noch erwähnen (dämmung und sowas)


also es geht mir um lautsprecher vorne + hinten,subwoofer + passende endstufe(sollte in die seite hinter der abdeckung im kofferraum links passen-variant)
wäre nett wenn ihr mir direkte produkte empfehlen könntet.

ps.bitte keine abkürzungen,bin ein neuling:)

würde mich sehr über ein paar antworten freuen!! :D
 
Zurück
Oben Unten