Welche kleine starken Verstärker? -->reicht die LRX 5.1?

Stephan

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Feb. 2010
Beiträge
593
Hallo,

ich bin derzeit dabei meine Hifonics GenX zu verkaufen um auf etwas platzsparenderes umzusteigen.

Es soll folgendes verbaut werden:

HU: Alpine 9853R
FS: Hertz HSK165.4XL
Strom: 3x 1F Caps und 1x 20Ah Zusatzbatterie
Subwoofer steht noch nicht fest, bin aber sehr von meinem damaligen JL Audio 13W6V2 verwöhnt, aber evtl auch 2 10er oder so

Ich hatte schon an die aktuelle Alpine PDX Serie gedacht. Die 5 Kanal (PDX V9) einmal für den Sub und die anderen 4 gebrückt für die TMT und die HT separat. Die TMT vom HSK brauchen ja doch gut Leistung wie ich mich erinnere. Die V9 hat dann aber auch "nur" 500Watt für den Sub über.

Oder eine F4 für die TMT, eine M12 für den Sub und was kleines für die HTs?

Was meinst ihr? Noch andere Vorschläge?

Das ganze kommt in einen Mazda RX-7 Cabrio. Daher wohl auch eher 2 10er oder 1 12er Subwoofer.

Gruß und danke
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stephan,

ich würde eine F6 und eine M12 nehmen.
Eine M12 sollte für so gut wie jeden Woofer reichen, sofern man nicht vor hat, damit rein SPL zu fahren.
Zudem sehe ich den Vorteil der lastunabhängigen Leistung, also ob da nun 1,5 oder 3 Ohm dran hängen, es kommt mehr oder weniger das gleiche raus.

Und die F6 hat 150 Watt pro Kanal, das sollte ebenfalls genügen.
Wie hoch sind denn deine Pegelansprüche ?
Sofern richtig hohe Pegel gefragt sind, müsstest du schon das doppelte der F6 auffahren, oder zumindest eine gebrückte F6 für die TMT, damit es deutlich lauter wird als mit der F6.
Durch den Einsatz von 2 TMT pro Seite hast du ja ein Plus von 3db, das bringt schon auch einiges.



Gruß Christian
 
Ne nur ein TMT pro Seite. Ich höre schon gerne laut, aber das wird im Cabrio wohl weniger so sein.
Danke schon mal für die schnelle Antwort.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Die Audison 5.1k würde ich auch heute immer wieder empfehlen.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Welche kleine starken Verstärker?

Ja, die Audison passt gut, aber in dem nächsten Auto würde ich die Gladen One 130.4 DSP (Front) + 250.2 (Sub) ausprobieren. Da ist der DSP schon dabei
 
Die Audison 5.1k hab ich ir jetzt auch mal genauer angeschaut, wäre auch was gutes denk ich.

Ich habe mir den JL Audio 8W7 Subwoofer ausgsucht, würde das passen mit der Audison?
 
Die W7 haben eine riesen Spule, hohe Masse, einen breiten Luftspalt und einen sehr kräftigen Antrieb.
Hatte selbst schon 8", 10" und 13" aus der Serie und selbst am 8W7 hat mir die 5.1k oder eine JL HD nicht gefallen.

Der 10W6 benötigt übrigens das gleiche Volumen wie der 8W7 und geht an der gleichen Stufe lauter.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Naja im Cabrio ist der Platz nicht so besonders groß :) 10W6 bekomme ich vielleicht auch unter. Würde der denn sinnvoll auch an der Stufe laufen?
 
Bei mir läuft ein DD1508 an der LRx5.1k
Das geht.


- Flo S.
 
Ne 5.1 mag ein super Amp sein, aber klein ist definitiv anders.

Und verstehe ich dich richtig, dass du dich aus Pegelgründen für ne M12 statt M6 entschieden hast, aber im Cabrio nen 8-Zöller verbauen willst? Womöglich noch im GG?
 
Hi,

Naja ob ich nun zwei PDX neben einander verbaue, oder eine LRX 5.1, nimmt sich nicht SO viel. Vorher je eine HiFo GenX Saturn, Colossus und Goliath. Gegenüber dem ist es schon eine Verkleinerung.

Der 8W7 sollte evtl. imFortissimo BP laufen, wenn ich das mit dem Volumen hinbekomme, was ich aber erst am Freitag halbwegs auslitern kann.
 
Ja das stimmt natürlich. Aber damit komme ich auch teurer, als mit der LRX 5.1k.
 
Hast du Didi mal gefragt, ob der 8W7 für nen FBP geeignet ist?

Und: der 8W7 möchte im GG laut JL knapp 25 Liter haben. Macht für nen FBP in Summe 75 Liter. Das reicht auch für nen FBP mit 2 x ARC 8... Bei der Hälfte des Preises des JL. Und da geht sicherlich mehr.
 
Na, umso krasser. 90 Liter für nen 8-zöller... :fp:

Die 75 Liter für 2xARC8 sind schon die Idealbedingungen.

Allerdings solltest du dir auch die Frage stellen, ob ein FBP für ein Cabrio mit Pegelanspruch die richtige Wahl ist.
 
Ich hatte was mit 60 Litern gelesen.

Ich hatte in meinem Mazda 3 einen 13w7 im GG an einer K2.04. Das ich diesen Druck nicht wieder bekomme ist mir klar, will ja auch etwas reduzieren. Bezüglich FBP im Cabrio hab ich mich an den oben genannten Thread gehalten. Ich bin immer für Vorschläge, Tipps und Hinweise dankbar.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
In deinem Link steht 30+60 Liter...

Ich hab selber kein Cabrio, aber der modder hat bei seinem Z4 letztlich erst mit BR den gewünschten Tiefbasspegel erreicht.

Das Problem beim FBP im Cabrio ist einfach, dass er darauf basiert, den Cabin Boost zu nutzen - den es beim Cabrio wenns offen ist nicht gibt.

Ich hab z.B. noch nen XXLS 10 zu verkaufen - der kann einiges im BR...

OK, hab dann jetzt mal Zeit gehabt, die 5 Seiten des verlinkten Topics komplett zu lesen.

Scheint ja tatsächlich jemand mit Erfolg im Cabrio zu betreiben. Ist mir allerdings schleierhaft, was da im Bereich um die Fahrzeugreso passiert. Didi hat sich ja leider nicht mehr weiter geäußert...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vorteil der PDX´n wäre auch, das man sie an 2 Plätzen verbauen kann, während die 5.1k definitiv größer ist.
Einen 8W7 im Cabrio finde ich auch sinnlos, braucht Platz ohne Ende. 2x ARC8 im BP geht da bestimmt nicht schlechter, kostet dafür weniger und hat halt auch die doppelte Fläche...


Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten