Welche HU Prozessor Kombination würdet ihr kaufen???

vielen Dank für den link . Das Gerät sieht in der Tat sehr interessant aus . Endlich gibt es auch mal eine Alternative zu Alpine .

:?: :kopfkratz: :hammer:

Aber ein Festplatten-Navi hat ja auch seinen Reiz, das hat Alpine immer noch "verschlafen"...

Der da wäre?
Alpine hätte doch eine HD-Navi in der Schublade, oder?
Ist nicht sogar in der aktuellen S-Klasse eine HD-Navi von Alpine drin?


hatte dieses eclipse schonmal in der hand und finde es von der anfassqualität um WELTEN schlechter als mein 310r..

Auch meine Meinung ;)
 
Hallo Didi,
Fortissimo schrieb:
Aber ein Festplatten-Navi hat ja auch seinen Reiz, das hat Alpine immer noch "verschlafen"...

Der da wäre?
Alpine hätte doch eine HD-Navi in der Schublade, oder?
Ist nicht sogar in der aktuellen S-Klasse eine HD-Navi von Alpine drin?
es wäre ein "offenes" System für einfachere/schnellere Updates und vor allem für Radar-plug-ins ;). Ausserdem ließe sich die Festplatte im Idealfall auch für digitale Audio-/Videodateien nutzen.


Fortissimo schrieb:
vielen Dank für den link . Das Gerät sieht in der Tat sehr interessant aus . Endlich gibt es auch mal eine Alternative zu Alpine .

:?: :kopfkratz: :hammer:

nach meinem bisherigen Kenntnisstand war die Kombination aus Moniceiver mit digitaler Anbindung an einen Prozessor (inkl. seitengetrennten EQs, 4-Wege-Aktivweichen) und vollständiger Steuerung über eben diesen ein absolutes Alleinstellungsmerkmal von Alpine :D. Pioneer, Clarion, Kenwood und Co. bieten dieses nicht an ;). Das scheint dank des Eclipse nicht mehr der Fall zu sein.....

Aber keine Angst, ich bin mit Alpine viel zu sehr zufrieden, als dass ich einen Systemwechsel vornehmen würde. Die Kombination aus ANSCHLUSSVIELFALT und QUALITÄT macht Alpine für mich immer noch konkurrenzlos :beer:

Bis auf Kleinigkeiten (das Alpine IVA-D310R ist das fast perfekte Autoradio für mich bis auf eine fehlende GUTE Bluetooth-FSE mit Touch Screen-Steuerung) bin ich hochzufrieden mit den Alpine-Komponenten. Ich hätte zwar gern deutliche Steigerungen in der Klangqualität des PXA, aber dafür käme nicht ein Eclipse-Monitorradio in Frage :ugly:, sondern eigentlich nur der Griff in das obere Teilelager wie bei einem Pioneer ODR oder Alpine F1. Bei allen "Alternativen" darunter ist für MICH mein bisheriges Alpine-Komplettpaket die mit Abstand beste Alternative :beer:
 
Also so ein Monitor Radio eventuell sogar mit Festplatte und oder DVD brauch ich wirklich nicht.
Mir gehts eigentlich nur um Musik. Wenn ihr natürlich sagt, dass das die ultimative "Klanglösung" ist...

Eine digitale Verbindung zwischen HU und Prozessor ist aber auf jeden Fall Pflicht!!!

Gibt es eigentlich von Clarion ein mit dem P9 / 90 vergleichbares System?
 
Gibt es eigentlich von Clarion ein mit dem P9 / 90 vergleichbares System?

Moin Jan,

das wäre dann wohl ein ADCS1?...aber da wären die Chancen ein ODRXES... für kleines Geld zu ergattern wohl deutlich größer...
Bei Interesse könntest Du mal ein HXD2 ausprobieren-aus welcher Ecke von H kommst Du denn(?), der Funktionsumfang gegenüber der Pio-Kombination ist zwar etwas eingeschränkt, dafür ist der Verkabelungsaufwand für Tests geringer.

Gruß
Sven
 
Spontan wäre mir auch das HX-D2 eingefallen,
aber die Überschrift "HU-Prozessor Kombination" hat mich dann davon abgehalten es zu posten :hippi:

Einen kleinen Schönheitsfehler hat das Clarion allerdings.
Die Pegel lassen sich nicht getrennt für L/R einstellen :eek:

Dafür gibt es die Möglichkeit einen aktuellen CD-Wechsler digital an die HU anzubinden,
was bei /////Alpine nur mit einem "veralteten" 624er geht und bei Pioneer (EU)
nur mit einem sehr seltenen und noch älteren M1.

Außerdem ist die Optik (fast) unschlagbar :bang:

Einen Versuch wäre es aber definitiv wert :thumbsup:


Grüße,
andreas.
 
Stressfaktor schrieb:
Dafür gibt es die Möglichkeit einen aktuellen CD-Wechsler digital an die HU anzubinden,
was bei /////Alpine nur mit einem "veralteten" 624er geht
Hi Andreas,

das ist nicht mehr der aktuelle Stand :keks:. Es gibt mittlerweile einen Alpine DHA-S690 mit Digitalausgang, der auch "alles frisst" (CD, DVD, WMA, MP3, DivX etc.), sehr handlich klein und, im Gegensatz zu seinem Vorgänger, bezahlbar ist ;)
 
art-audio schrieb:
Stressfaktor schrieb:
Dafür gibt es die Möglichkeit einen aktuellen CD-Wechsler digital an die HU anzubinden,
was bei /////Alpine nur mit einem "veralteten" 624er geht
Hi Andreas,

das ist nicht mehr der aktuelle Stand :keks:. Es gibt mittlerweile einen Alpine DHA-S690 mit Digitalausgang, der auch "alles frisst" (CD, DVD, WMA, MP3, DivX etc.), sehr handlich klein und, im Gegensatz zu seinem Vorgänger, bezahlbar ist ;)

Hi Sven.
Naja 550.- Euro (war der Preis den ich auf die Schnelle gefunden haben :ka: ), ist zwar bezahlbarer als der Vorgänger,
jedoch wäre zumindest ich nicht bereit diesen Betrag auf den Tisch zu legen.
Zumal ich auch keinen DVD - sondern lediglich einen CD-Wechsler bräuchte ;)

Bleibt unterm Strich aber immer noch, dass das HX-D2 mit oder ohne Wechsler besser klingt als eine Alpine Kombi mit PXA :taetschel:


Grüße,
andreas.
 
499 Euro für die Alleskönner ;) , aber mit dem letzten Hinweis hast Du wohl recht :cry2:
 
Hallo,


was mir gerade einfällt bei mir verstaubt noch ein XES Z 50 im Schrank.....


Jan
 
Und ich wollte eigentlich wenigstens das DEX-P90RS hier ausm Flohmarkt haben...
Aber irgendjemand war leider schneller als ich :wall:

Grüssle
 
s3v3rin schrieb:
Und ich wollte eigentlich wenigstens das DEX-P90RS hier ausm Flohmarkt haben...
Aber irgendjemand war leider schneller als ich :wall:

Grüssle

Tja so ist das Leben manchmal, Prozessor ist auch verkauft. Es ist allerdings noch ne komplette P9-Kombi drin fuer 1050€ oder so ;)

P9/90, ODR, XES, Mobile ES, F1, alles zu empfehlen. Wie so oft entscheidet (außer dem Mobile ES) mehr oder minder nur der Geschmack ;)

GRuß
 
Stressfaktor schrieb:
Spontan wäre mir auch das HX-D2 eingefallen,
aber die Überschrift "HU-Prozessor Kombination" hat mich dann davon abgehalten es zu posten :hippi:

Ob der Prozessor nun seperat verbaut wird oder ob er gleich integriert ist, ist mir eigentlich völlig schnuppe... ;)

Hauptsache die "Grundfunktionen" sind gegeben:
- 4-Wege
- rechts-links getrennte bzw. paarweise EQ´s
- sinnvolle Filter
- LZK
- und nicht zuletzt ein guter CD-Player

mfG Jan
 
Hi Jan.
Dann ist das HX-D2 mehr als Du willst :keks:

Denn die Filter sind sinnvoller wählbar als beim P9(0),
die LZK ist in 7mm Schritten!!! einstellbar
und das McIntosh Laufwerk spricht dann für sich ;) ;)


Grüße,
andreas.
 
Stressfaktor schrieb:
Dann ist das HX-D2 mehr als Du willst :keks:
Wo ist das ich muss weinen und mir einen runterholen Smiley?

*schnief* Baby ich vermisse dich, aber es ging nicht mehr :((((((
hoffe du wirst gut behandelt! :wayne:

Grüße Björn

@Threaderöffner: Also bei den Gebrauchtpreisen eines HX-D2 erübrigt sich jede Diskussion!
 
Zum Thema Pio. P90+Proz. vs. HX-D2:

Ich habe/werde vom HX-D2 auf P90+P50 umgerüstet. Jetzt geht das Ganze wieder zurück. Das HX-D2 klingt für mich dynamischer und hat mehr schmackes im Bassbereich.

Gruß
Werner
 
Hallo

Kann WSH und Stressfaktor da nur zustimmen(Habe beide Radios bei mir im Auto getestet.). Wenn nur ein vernüftiger Radio Tuner beim Hx-d2 verbaut wäre :wall:

Mfg
Horst
 
Hallo Werner,

die fehlende Dynamik könnte auch an den Einstellungen gelegen haben.
Als der Mr Woofa vom 958er (?) Clarion auf die P90 +DEQ-P 90 umgestiegen ist, hat er sich auch über fehlende Dynamik "beschwert".

Seit dem das ganze richtig eingestellt ist, soll es aber sehr gut gehen.

Das zeigt für mich auch wieder, dass einstellen nicht unterschätzt werden sollte und viel am Klang ausmacht...

Gruß Christian
 
Hallo Christian.
Soweit ich weiß nutzt der Werner nur einen Bruchteil der Möglichkeiten des HX-D2 in seinem Alfa.
EQ auf flat...
Und das Ergebnis gibt ihm recht :bang:

Die meisten Einstellungen konnten wahrscheinlich 1:1 übernommen werden...


Trotzdem hast Du natürlich recht.
Das beste Equipment nutzt nix, wenn man es nicht abgestimmt bekommt ;)
(aber das wage ich jetzt mal beim Werner bzw. Didi zu bezweifeln)


Grüße,
andreas.
 
Hallo Christian,

wie Andreas schon richtig geschrieben hat, benötige ich nur die Weiche für den Sub und TMT und das Timedelay. Die Einstellungen vom HX-D2 wurden als Basis genommen und danach optimiert. Sollten somit passen. Zuerst dachte ich, daß ich mich an den "anderen" Sound gewöhne. Leider wars nix. Es fehlt etwas an Dynamik...

@andreas: Danke für die Blumen.

Gruß
Werner
 
Lawyer schrieb:
Seit dem das ganze richtig eingestellt ist, soll es aber sehr gut gehen.

Das zeigt für mich auch wieder, dass einstellen nicht unterschätzt werden sollte und viel am Klang ausmacht...

Man könnte auch behaupten seine Ohren hätten sich einfach dran gewöhnt... ;)

Für mich ist Dynamik ebenfalls sehr wichtig und wenn die leichte "Schwäche" vom Pioneer schon mehrfach genannt worden ist, kann man sich wohl ein bisschen daran orientieren...

Bring das lange Digitalkabel eigentlich große Vorteile mit sich? Ich kann mir schon vorstellen, dass man sich damit ein paar nachteilige Einspeisungen ins Chinch sparen kann, aber Erfahrung hab ich damit keine... Wie ist eure Erfahrung?

mfG Jan
 
Zurück
Oben Unten