Welche HT Grösse in einer 3 Wege Front ?

Gramsi

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Jan. 2009
Beiträge
5.850
Ein Freund fragt sich ob er sich zu seinen Omnes BB 3.01 einen Scanspeak oder einen Micro Z5 holen soll!

Was wäre besser ein Chassi um die 20mm oder um die 30mm?

Welches sind die Vor und Nachteile?

MFG
 
Das kommt doch ganz drauf an, wo du das ganze nachher trennst. Wenn du das ganze Spektrum des BB nutzen kannst wird es wohl eher zu einer 19er Kalotte oder so etwas tendieren. Wenn du aber im oberen Frequenzbereich des BB Scherereien hast und den oberen Anteil des BB ''wegtrennen'' musst um dieses zu vermeiden, kann es passieren, dass ein größerer HT sinnvoller wäre. Da hilft wohl nur messen.

MfG Moe
 
Da kann man dem Moe nur zustimmen...wenn du relativ hochtrennst kannst du ein kleineres (oft günstigeres) Chassis verwenden.

Aber einen Micro Precision Z-Hochtöner mit einem Omnes zu kreuzen...ist das euer ernst? Oder les ich das falsch?
 
wenn es sich zwischen scan und serie 5 entscheiden sollte, nimm den S5.
günstiger, flacher, einfacher zu verbauen.
auflösen tut er genauso gut wie der scan (hatte beide schon).
der scan ist nur dann wesentlich im vorteil, wenn du niedrig trennen musst.
ansonsten schenken sich die beiden nicht viel.

ich hab mir in letzter zeit auch schon überlegt, wieder einen S5 zu besorgen und ihn mit meinem BB3.01 zu "kreuzen" :D
 
Aber einen Micro Precision Z-Hochtöner mit einem Omnes zu kreuzen...ist das euer ernst? Oder les ich das falsch?

warum den nicht?

haben gestern nämlich Stunden lang im McGög gelabert ob Scans oder nicht oder Z5 oder was anderes,wobei ich ja er zum z5 tendierte!
 
MisterFQ schrieb:
Aber einen Micro Precision Z-Hochtöner mit einem Omnes zu kreuzen...ist das euer ernst? Oder les ich das falsch?

Ich wüsste auch nicht, wo das Problem ist, nur weil er günstig ist der 3.01 trotzdem ein guter MT, auch ein Görlich-Hersteller kocht nur mit Wasser. Probieren ...
 
Servus,

tja so einfach dürfte das garnicht zu beantworten sein, der Omnes kommt ja ziemlich hoch... aber pauschal zu antworten...
müsste man also noch Platz und Einbaubedingungen mit in die Überlegung einbeziehen so wie meiner Meinung nach noch die Fähigkeiten deines DSP, weil ich doch meine das du aktiv gehst?!
Messen wäre also wohl sehr sinnig!

Mal ne ganze andere Variante noch in den Raum geworfen -en Bändchen... aber auch da käms drauf an...
Lad mal en Bild hoch wies eingebaut werden soll und wie du ansteuern willst!

gruß

PS: weils mir gerade noch kommt, warum nicht mal den Generalo überlegen? kommt ebenfalls mit 1,5L klar wie der Omnes und Klaus räumt gerade sein Lager, wie du in Jörgs Sig lesen kannst ;) :D
 
is ja net für mich ein Freund von uns baut auch auf 3 Wege mit nem PXA 701 um!

Einbauort der Omnes AMA und die Ht´s A-Säule,beides auf die Lauscher ausgerichtet
 
Ich glaube, hier verwechselt der Gramsi die Bezeichnungen der µP-Hochtöner. Es gibt keinen Z5-Hochtöner. Es gibt Serie Z-Hochtöner und Serie 5-Hochtöner. Ich gehe mal davon aus, dass hier die Serie 5 Hochtöner gemeint sind, da die Zs erst ab 1000 EUR aufwärts zu haben sind. ;)

Gruß
Konni
 
Sorry meinerseits ;)

meine natürlich die Serie 5

eine Frage noch mein Kumpel möchte diese hier
s520hochtoenerorand.jpg


als 5.20 gibts auch solche
microp_serie5_5.20or.jpg


worin liegt der Unterschied?

mein Kumpel möchte auf jeden Fall die ersten,wobei man die nicht überall beziehen kann!?

Frage noch, ist ein Koppelvolumen nötig? oder besser?

wo gibts ein Datenblatt zu dem HT,zwecks Einbaumasse usw.?

Danke schön :thumbsup:
 
Die oberen sind die neueren - haben eine neue Optik bekommen. Die wichtigste Änderung ist aber das neue Gitter. Der Hochtöner an sich ist aber noch der gleiche.

Also bei der Bestellung unbedingt nachfragen, ob es schon das aktuelle Modell ist.

Gruß
Konni
 
wie wäre es mit einen schicken Bändchen wie altes Kappa oder Tec Slim???

der Serie 5 HT ist aber auch eine Hausnummer (der kleine der Serie 5)

LG
 
Achja, Datenblatt findest du im Downloadbereich von MP: KLICK

Unter "Informations" findest du ein PDF mit den Maßen aller Lautsprecher. Unter "Serie 5" findest du dann auch noch einen Frequenzschrieb vom 5.20 MK2.

Gruß
Konni
 
Danke schön!

was hat es nun mit dem Koppelvolumen auf sich? ist sowas nötig oder nicht?
 
Gramsi schrieb:
Danke schön!

was hat es nun mit dem Koppelvolumen auf sich? ist sowas nötig oder nicht?
Nein, natürlich nicht. Mir ist auch außer dem A25T/G kein Hochtöner bekannt, wo man noch selbst Hand anlegen muss.

Gruß
Konni
 
mein Kumpel hat noch folgende Frage zum S5

Welche Auswirkung hat die höhere Resonanzfrequenz gegnüber anderen Chassis? :kopfkratz:

Danke im voraus :thumbsup:
 
Auswirkung: Man muss ihn höher trennen und er spielt nicht ganz so tief.

Reso liegt beim S5 bei 1400 Hz --> Einsatz ab rund 3 KHz sinnvoll.

Im 3-Wege-System aber eigentlich egal ...

Gruß
Konni
 
Also finde ein Bändchen ein wenig zu groß und auch die Form ist nicht grad ansprechend meine Meinung.

Konnte den S5 schon hören finde ihn recht gut in der Preisklasse kann man auch den D19 probieren macht seine Sache bestimmt NICHT schlechter.
 
Also ich kenne Bändchen, die auf keinen Fall größer als der 5.20 ausfallen ... ich denke der Steffen kann dieses unterschreiben :D
 
Zurück
Oben Unten