Welche Gelbatterie ist für mich empfehenswert?

Hexer

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Jan. 2010
Beiträge
176
Hab mich zwar gerade erst vorgestellt, aber dennoch direkt ne Frage ;)
Welche Gelbatterie kann ich idealerweise in meinem Smart Roadster als Hauptbatterie verwenden?
Original ist ne kleine 45A Batterie verbaut und diese ist auch mittlerweile schon 5 jahre alt und muss immer öfter manuell nachgeladen werden :wall: geht also ihrem tot immer näher.
Nun würde ich gern die Gelegenheit nutzen und auf eine anständige Gelbatterie wechseln :D
Welche ist da in der größe und kapazität empfehelsnwert? Exide, Stinger, vom ACR die Optima, oder was gibt es da noch so nettes und gutes? ;)

Danke und Grüße
Pierre
 
Gibt vieles. Habe gute Erfahrungen mit PowerCell gemacht. Als Starter etc. bin ich aber auch mit meiner Banner UniBull 50500 äußerst zufrieden. Zwar keine Gel, aber hat Saft ohne Ende, super praktisch mit den 4 Polen und P/L-technisch klasse. Bin sehr zufrieden!!
 
Moe schrieb:
Gibt vieles. Habe gute Erfahrungen mit PowerCell gemacht. Als Starter etc. bin ich aber auch mit meiner Banner UniBull 50500 äußerst zufrieden. Zwar keine Gel, aber hat Saft ohne Ende, super praktisch mit den 4 Polen und P/L-technisch klasse. Bin sehr zufrieden!!

die Optima gibt es auch mit 4 Polen :D
 
Wollt aber schon gern ne richtige Gelbatterie, weil die ja wohl auch von der "reaktion" her einiges schneller sind, auch stabiler sind und keinen so starken Spannungsabfall haben, wenn sie belastet werden.... und gerade das ist bei ner CarHifi ja schon extrem wichtig :kopfkratz:
Hinten hab ich leider keinen Platz für ne zweite Batterie und muss auf Kondensatoren setzen, da sollte dann vorne schon ne anständige Batterie drin stehen :D
Oder wie seh ich das? :keks:
 
Bunti_online schrieb:
Moe schrieb:
Gibt vieles. Habe gute Erfahrungen mit PowerCell gemacht. Als Starter etc. bin ich aber auch mit meiner Banner UniBull 50500 äußerst zufrieden. Zwar keine Gel, aber hat Saft ohne Ende, super praktisch mit den 4 Polen und P/L-technisch klasse. Bin sehr zufrieden!!

die Optima gibt es auch mit 4 Polen :D

Ist mir bewusst, aber warum mehr ausgeben, wenn man das alles für ~100€ bekommen kann und super funktioniert?! Als Zusatz habe ich eine kleine PowerCell 1100, weniger Platz nehmen 2 Caps auch nicht ein :keks:
 
Jep, die Hollywood Energetic SPV 20 ist beispielsweise ebenfalls sehr klein, nicht höher als ein Cap. Wenn du die schön nahe an den Amp bringst haste mehr davon als ne Gelbatt in einigen Kupfermetern Entfernung oder ein Kondensator. Ne gescheite 45 Ampere Gelbatt kost wahrscheinlich das gleiche wie ne gute Säurebatt und die kleine Hollywood für hinten (oder gar mehr?).

Patrick
 
Guck dir mal ne Maxxima 900DC an, hat nen ziehlich geringen Innenwiederstand und ordentlich Power.
 
Moe schrieb:
Bunti_online schrieb:
Moe schrieb:
Gibt vieles. Habe gute Erfahrungen mit PowerCell gemacht. Als Starter etc. bin ich aber auch mit meiner Banner UniBull 50500 äußerst zufrieden. Zwar keine Gel, aber hat Saft ohne Ende, super praktisch mit den 4 Polen und P/L-technisch klasse. Bin sehr zufrieden!!

die Optima gibt es auch mit 4 Polen :D

Ist mir bewusst, aber warum mehr ausgeben, wenn man das alles für ~100€ bekommen kann und super funktioniert?! Als Zusatz habe ich eine kleine PowerCell 1100, weniger Platz nehmen 2 Caps auch nicht ein :keks:

bei der Optima brauchste ja keine
weiteren Caps oder zusatzbatterien da sie
auch so schnell genug sind ... :keks:
und die 70 Euro .... ich finde es lohnt sich ...
 
Ich hab 2 Stinger (inzwischen Hollywood) SPV44 drin. Die dürfte deiner Batt in etwa entsprechen. Habe sie seit etwa 1 Jahr verbaut und bin sehr zufrieden damit. Grad im Winter ist ne Gel echt von Vorteil :D
Allerdings kostet die auch 200€ und hat 44Ah.
 
Naja wie gesagt ich kann NUR positives berichten, auch bei fast -30°C und auch ohne Zusatzbatt. Aber egal.
 
Dopolus schrieb:
Ich hab 2 Stinger (inzwischen Hollywood) SPV44 drin. Die dürfte deiner Batt in etwa entsprechen. Habe sie seit etwa 1 Jahr verbaut und bin sehr zufrieden damit. Grad im Winter ist ne Gel echt von Vorteil :D
Allerdings kostet die auch 200€ und hat 44Ah.


Gefällt mir schonma nicht, weil sie nur 2 Pole hat und dann auch noch 200€ kostet :stupid: .... ich bräuchte für eine weitere Verbesserung meiner Verkabelung schon eine mit 4 Polen und sogar die Optima Blue für 200€ hat schon 4 Pole :taetschel:
Also bei dem Preis sollten schon 4 Pole dran sein, sonst ist das nur suboptimal :eek:
 
Ich habe auch die Stinger SPV44 verbaut und würde sie mir immer wieder kaufen. Wirklich eine sehr gute Batterie, die einiges aushält!
 
Hä, für was braucht man 4 Pole? 2x Plus und 2x Minus?
Ich fahr doch auch keine Zwillingsräder damit ich Winter- und Sommerreifen draufmachen kann...
Ordentliche Polklemme dran, dann kann man alles davon ableiten.

Patrick
 
Hexer schrieb:
Fortissimo schrieb:
Was passt denn als Startetbatterie maximal rein?


Original ist ne 42Ah drin mit den Maßen 210 cm Länge / 175 cm Breite / 190 cm

1. Es gibt Gel Batterien und AGM Batterien....Gel ist nicht optimal....die meisten hier genannten sind aber AGM.
2. Die Optimas sind soweit ich weiss 278x175x190 mm groß...also bitte erstmal die maximale Größe nachmessen!
3. Ich würde die Batteriequalität nicht an den 4-Polen festnageln....das kann man auch mit 2-Polen schön lösen.
4. die gelben Stinger, bzw. die gelben Hollywood Energetics sind die "einfachen" AGM für "kleines" Geld.....
5. die roten Stinger und die blauen Kinetiks sind extrem hochstromfähige AGMs....gerade bei Kinetik gibts
viel Power wenn Du in der Höhe noch etwas Platz hast.
 
also ich bin mit meiner Exxide Maxxima soweit zufrieden, aber auch ne AGM, und von der Größe evtl auch nicht passend.
 
pd schrieb:
Hä, für was braucht man 4 Pole? 2x Plus und 2x Minus?
Ich fahr doch auch keine Zwillingsräder damit ich Winter- und Sommerreifen draufmachen kann...
Ordentliche Polklemme dran, dann kann man alles davon ableiten.

Patrick

Weil mein Pluspol bei meinem Smart Roadster so Vollgemüllt ist mit Serien-Kabeln, da gibt es keinen CarHifi Pol der Welt der das PLUS mein CarHifi Kabel aufnehmen könnte.... also ist ein zweiter Pluspol schonmal pflicht und wenn der vorhanden ist, ist auch nen zweiter Minus automatisch mit vorhanden ;)

Davon ab ist die bestückung an 4 Polen wesentlich sauberer und aufgeräumter und Serie, bleib Serie und CarHifi bleibt getrennt CarHifi... Optimal eben :thumbsup:

Mit Klemmen da rum jonglieren und zig Verteiler einbauen ist alles andere als sauber verbaut und da ich nur Audison Connection verbaue, muss ich mich da auch auf deren Programm beschränken :D *Markenfetischist* :effe:

Nen Massepol von Connection hab ich und der geht bis 53mm² (Minuspol auf Karosserie), also null Problemo :thumbsup: will ich aber nun nen zweites 50mm² anschließen, um meine Endstufen zu versorgen, siehts schon mies aus, denn den gibbet da schon nimmer, nur noch 1x 35 und 2x 10mm² :wall:

Problem Pluspol hatte ich bereits erwähnt, der ist ab Werk schon so zugemüllt, da gibts keine Klemme auf dem Markt für, die das fassen könnte :kopfkratz:

ALSO 4 Pole und gut is das :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


Denk auch die Exide Maxxima 900DC oder die Optima Yellow 4,2 sind schon recht optimal... und beide haben 4 Pole :thumbsup:
Werd die dann wohl einfach bei meinem Carhifi Fuzzi mal rein stellen und schaun, obs passt oder ned.... platz ist da in der breite und höhe reichlich vorhanden, nur in der tiefe nimmer, da muss ich bei 175mm bleiben.
 
Zurück
Oben Unten