Welche Endstufenkombi?

Capital_Tee

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Aug. 2005
Beiträge
43
Servus.

Ich bräuchte zwei neue Stufen. Wollte je eine 2-Kanäler für die Front und für den Sub nehmen. Der Sub steht noch nicht wirklich fest, evtl. wird der nochmal getauscht. Wird aber auf jeden Fall ein 12"er.

Das Frontsystem ist ein Eton RS160.
Radio ein Alpine 9855R.
Als Strom liegt 25mm²...

Gehört wird ausschließlich HipHop und Soul.

Wichtig ist mehr guter Klang, aber auch dass die Bässe und die Musik mit gut Power rüber kommen.

Zur Wahl stehen diese drei Kombinationen:
-Steg: QM 220.2x und QM 120.2x
-Eton: PA 2802 und PA 1502
-Audio-System: F2-500 und F2-190

Was sagt Ihr dazu? Welche Kombi würdet Ihr warum nehmen?
Welche ist am "Besten", falls man das so sagen kann?

Vielen Dank schon einmal im Vorraus für alle Beiträge.

Grüße,
Torsten
 
Ich würd zu den Etons tendieren,Power,Kontrolle u Klang für nen fairen Preis.Zum Rest kann ich leider nix sagen
 
dann würde ich aber noch zu einer zusatzbatterie raten!
weil ein 25qmm isn bissel wenig!

ob jetzt steg oder eton... da entscheidet der geschmack!
 
BEAThoven schrieb:
dann würde ich aber noch zu einer zusatzbatterie raten!
weil ein 25qmm isn bissel wenig!

ob jetzt steg oder eton... da entscheidet der geschmack!

Jetzt ma unabhängig von den Endstufen (dazu könnt Ihr ruhig noch mehr schreiben!):

Was für eine Batterie würde denn reichen: Müsste möglichst klein, leicht!!! und billig sein.
Von der Größe müsste sie auf ~10cm Höhe unterzubringen sein.

Wäre das 25mm² dann als Ladekabel ausreichend?

Und kann ich mir dann die Caps für die Stufen vielleicht sparen, wenn eine Batterie unmittelbar neber den Stufen liegt?
 
Vorteil Steg:

geregeltes Netzteil (volle Leistung ab 11 V), Steckkarten für die Trennfrequenzen (genauer als diese billigen Plastikregler...), Q-Modulation, seeehr kompakt, integrierte leicht auswechselbare Sicherung.

Vorteil Eton:

Mehr Leistung (knapp 400 Watt mehr an 4 Ohm bei der 2802 vs. 220.2 )
Bessere Anschlüsse

Vorteil Audiosystem:

???

Rest ist Geschmackssache. Steg klingt harmonisch, warm am Bass. Passt gut zu JL muss ich sagen. Zu Eton kann ich nix sagen, hatte ich noch nichts...

Zu den Batteriefragen kann ich nicht viel sagen. Viel hilft viel. Also entweder fürs Gewissen oder für die Sicherheit würde ich mind. 35 mm² verlegen, wenn du eh neu verlegst mach gleich 50 mm² daraus und du hast für alle Zeiten Ruhe...
 
Ich würde auch zu den Etons greifen,
klanglich perfekt, Leistung genug, super Kontrolle am Bass, einfach der Preis-Leistungs-Brecher.

Als günstige Zusatzbatt könntest du eine Hawker SBS30 einsetzen, das 25mm² reicht in jedem Falle als Ladekabel aus.

Grüße
Frank
 
Geregeltes Netzteil

...die Verstärker der aktuellen Eton PA-Serie haben auch ein geregeltes Netzteil!
...also der gleiche Vorteil wie bei den Stegs...

...bin mit meinen Etons (PA 1054 und PA 1502) seehr zufrieden! :bang:
Leider kein direkter Vergleich zu den Stegs.
 
Kannst ja noch ein bisschen warten und dir die nue Serie von Steg angucken... Sollen ja ziemlich geil werden die neuen Stegs...
 
Hallo,

auch von mir die Empfehlung der ETON´s.

Einfach KLASSE Amp´s. Leistung, kontrolle SOUND, da stimmt alles und für den KURS unverschämt günstig.

Geregeltes netzteil wurde ja schon erwähnt, dazu wird eine mini ANL Sicherung + Halter mitgeliefert. SUPER Anschlüsse der AMP, extraklasse aktivweichen.

Überlegen könntest Du Dir noch anstelle der 1502 eine 1054 nehmen und das Frontsystem vollaktiv zu fahren.

Dominic
 
kann mich meinen vorrednern nur anschließen..... für mich klingen die stegs fast schon zu fett.... also je nachdem welcher woofer noch reinkommt...... eton würde ich klar favorisieren! ganz zu schweigen von der MEHRleistung. das mit der zusatzbatt und dem ladekabel geht dann auch klar.
 
zur batterie!

so meinte ich das auch... als ladekabel reicht das 25qmm aus... das kannste liegen lassen!
arbeit gespart!
und wenn man dann noch strom-reserven hat ist doch auch klasse :)

die SBS60 wäre ne möglichkeit... hatte ich nie probleme mit!
oder ne maxxima? oder optima? oder hawker ep?
kommt jetzt drauf an wieviel extra-gewicht du deinem auto zumuten kannst!
 
Danke für die vielen Antworten. Dann werde ich mal gucken das mein Budget die Etons zulässt.
Wenn bald eine neue Serie der Stegs kommt, macht das ja die Alte irgendwie uninteressant. Und preislich wird das wohl nix mit den Neuen.

@Diabolo:
Wegen Aktivbetrieb... keine Ahnung wie das funktioniert. Ich denke dazu fehlt mir das Knowhow. Da müsste mir dann wohl ein Händler den Spaß einstellen?

@Beathoven:
Wie gesagt: so leicht wie möglich und sie müsste in ein 10cm hohes Fach passen. Gibt es dazu konkrete Empfehlungen? Ich denke ich brauche auch keine besonders große Batt ode?

Und wie sieht es dann mit Caps aus? Kann ich mir die dann sparen?

Grüße,
Torsten
 
wieso macht eine neue serie die alte uninteressant ??? die VR 209 ist nach wie vor sehr beliebt und alte hifonics und genesis sind auch nicht gerade unbegehrt. Alte Eton sind doch auch noch in Ordnung. Nur weil etwas neues rauskommt wird altes doch nicht schlechter. Zumal du dann die gleiche Leistung für wahrscheinlich weniger (im Regelfall) Geld bekommst...
Also sowas...
 
Psykomaniac schrieb:
wieso macht eine neue serie die alte uninteressant ??? die VR 209 ist nach wie vor sehr beliebt und alte hifonics und genesis sind auch nicht gerade unbegehrt. Alte Eton sind doch auch noch in Ordnung. Nur weil etwas neues rauskommt wird altes doch nicht schlechter. Zumal du dann die gleiche Leistung für wahrscheinlich weniger (im Regelfall) Geld bekommst...
Also sowas...

Tut mir Leid :cry: .
Ich finde es halt schöner etwas Aktuelles zu haben.

Zumal mir aus informierter Quelle ( ;) ) zugetragen wurde, dass die Technik der "alten" Stegs schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat.
 
Zurück
Oben Unten