Welche Endstufen?

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.721
Real Name
Martin
Bin nun im Besitz der Hertz Mille ML1600 und der ML280S. Bisher habe ich 2x Audsion LrX 2.250. Sub + Amp ist im Moment nicht mehr vorhanden. Da im Moment kein Auto da ist, in das sich ein Einbau lohnt, kaufe ich grad meine Anlage zusammen, bis wieder ein Auto zur Verfügung steht, in das sich der Einbau lohnt.

Habe letztens wieder den SLK von Steffen gehört und fand die Dynamik einfach genial.

HU ist ein Pioneer P88RS, welches auch noch eine ganze Weile bleiben wird, da erstmal nur 2-Wege + Sub geplant ist. Als Zusatzbatterie ist eine PowerCell 1100 geplant.

1.Suche also für den HT einen Amp, der den HT schön geschmeidig und langstreckentauglich aber detailreich spielen lässt. Dachte bisher an eine Audison VrX2.150.2(CS). Dazu nun 2 Fragen lohnt die Mehrleistung z.B. einer VrX2.250.2(CS) oder sogar 2.400.2(CS) für den HT? Gibt es Alternative Spielpartner, die die Ansprüche erfüllen außer der VRX. Wenn ja welche?

2.Weiterhin suche ich für die TMT einen Amp oder auch 2, welche die Dynamik der ML1600 nur absolut unterstützen können, aber auch nicht nervig sind. Dachte dabei an eine Audison VrX 2.400.2(CS) oder sogar zwei VrX1.500.2(CS). Als Alternative denke ich auch über eine Zapco Studio 500 nach, soll ja auch ein guter Partner für die Mille sein?! Was gibt es hier noch für Alternativen, die meine Kriterien erfüllen?

3. Sub und Amp stehen noch nicht so 100% fest. Kriterium ist, dass es eigentlich alle Musikrichtung gut spielen soll, aber hauptsächlich extrem dynamisch knallen, aber auch mal tief sein soll, also auf keinen Fall fett spielt. Denke da im Moment an Hertz Mille ML3000 an einer oder später 2 VrX1.500.2(CS) oder Steg K2.04. Als Alternative noch ein JL 13w6v2 oder vielleicht doch eher 2xMille ML 2500?!.
Was gibt es für Kombinationen oder noch andere Alternativen, die meine Kriterien absolut erfüllen. Jemand ne Idee? Habe nun ja anscheinend doch noch ein bissl Zeit mein Konzept zu vervollständigen.

Ist halt auch immer so eine Sache mit dem Platz, da der KR eigentlich nahezu voll nutzbar bleiben soll.

MfG Moe
 
1.Ich finde die VRX2.150 absolut genügend auf den HT..klar mehr schadet nie...aber für mich absolut übertrieben.Wobei ich auch sagen muss dass die neuen LRX gar nicht soo viel schlechter als die VRXen.
2.Die VRX2.400 werkt hervorragend an den ML1600..habe ich bei meinem Cousin auch so gemacht...Zum Thema Mono's draufjagen???Sicher lecker...aber auch hier wegen Platz und Money weniger zu empfehlen.
3.Bei meinem Cousin läuft momentan auch eine K2.04 an einem 13w6v2....und dynamisch ist es auf jeden Fall...wobei mir jetzt die Mille doch einen Tick besser gefallen...
 
Hallo Martin,
in Sachen Mehrleistung für den HT bin ich persönlich ein Skeptiker. Habe selbst das Morel Supremo Picollo und den MT (CDM-88) an einer VRX 4.300 (110W) gehabt, dann eine Genesis CompactFour (55W) und eine DM (150W) probegehört. Die VRX hat mir bei Alpine HU+Prozzi mehr gefallen.

Beim Dex+Deq klangen die Genesis-Endstufen offener, die Bühne war genauer, es war letzendlich mehr Detail vorhanden, jedoch ohne zu analytisch zu wirken. Die CompactFour hat mit ihren 55W gute Arbeit geleistet und der Aufwand für 2xDM für MT + HT ist im meinem Fall nicht gerechtfertigt... :kopfkratz:
Somit bin ich auf der Suche nach einer FourChannel...

Das P88 ist dem Dex imho sehr ähnlich: im Vergleich zu Alpine sehr entspannt, deshlab dürfen die Endstufen auch ein bisschen "weniger warm und schmalzig" als die VRX spiellen

Bei den TMT's ist Leistung nur mit mehr Leistung zu ersetzen :D :D :D
obwohl es nicht unbedingt 2 Monoblöcke mit knapp 600W@4Ohm sein müssen :erschreck:

Gruß Martin
 
Bin im Hochton schon recht schnell genervt und höre eben auch mal öfters Pegel, daher dacht ich an die VrX am HT, da sie doch recht geschmeidig ist. Vielleicht auch da mal ne Zapco probieren? Hat ja auch etwas weniger Schmalz?! Also dein Vorschlag ne Genny DM am HT?

Ok am TMT also dann erstmal ''nur'' ne Zapco Studio 500 oder VrX2.400. Für weiter Vorschläge offen.

Beim Sub also Tendenz eher Richtung ML3000, denn 2xML2500 brauchen ja doch recht viel Platz oder? Noch Alternativen?

MfG Moe
 
Wenn Zapco, dann eher ne "Z" als ne Studio wenn es ein 2-Wege ist...

Sinfoni, Brax, µ-Dimension ProX - auch alles dynamisch und sehr gut klingend.
 
Hmmm wenns dir um Dynamik geht würd ich mir mal die Sachen von US Amps anschauen...
Hab hier ne TU300C am FS dran werkeln mit 2x100W und was da an Dynamik rauskommt ist schon brutalst..... Hochton ist vom feinsten,detailreich aber trotzdem sehr sanft (Röhrentechnik machts möglich), Kickbass ist hammer, und spielt wunderschön warm...
 
Bisherige Auswahl

HT: 1.VrX2.150CS / 2.Genesis DM

TMT: 1.VrX2.400CS / 2.Zapco Z600C2?! / 3. US Amps TU300C?! / 4.Brax X2400GE?! / 5.µ-Dimension PoX?! / 6. Sinfoni 150.2

Könnt ja mal eure Meinung abgeben was ihr so favorisieren würdet, aber eben in Hinblick auf meine Ansprüche :D
Ist eben alles schwierig mit Probehören, aber möchte soweit alles zusammen haben, wenn neues Auto kommt und dann nicht noch ewig suchen.
 
Ne Sinfoni 150.2 hat schon genug Dampf... ;) Ne VRX wäre mir zB. zu warm.
 
ach stimmt gab ja noch eine über der 90.2 mmh ... ansonsten mach ich mir erstmal Gedanken um den Sub. Bleibe erstmal bei den LRx und probiere dann nach und nach mal durch. Ist ja doch ne Menge Holz aber würde eben vorher gern wissen wieviel Platz ich brauch und so ist doch schon schöner für nen vernünftigen KR-Ausbau, wenn man das vorher weiß :D Fänd es aber toll wenn der Thread weitergeführt wird, so dass man schon mal eine überschaubare Vorauswahl treffen kann. FInde z.B. die S7.28 an der SA50 auf Dauer schon etwas nervig, nur damit ihr ne Vostellung habt wie das so für mich klingt.

MfG Moe
 
Die US Amps würd sich ned nur an den TMTs gut machen (wenn mit 100Wauch evtl etwas wenig Puder wenn ich mir so anschau was du sonst in der Auswahl hast), sondern sie bringt auch nen sehr schönen Hochton....
 
TU300C? Habe ich noch nie gehört, mal umschauen, wäre ne DMX für die TMT auch denkbar oder passt die Kombi eher net?

Bei ebay ist gerade ne TU600 drin, wäre das so eine nur mit mehr Leistung oder was? Was wäre denn ein fairer Preis?

http://cgi.ebay.de/US-Amps-TU-600-Verst ... dZViewItem

MfG Moe
 
TU300C ist die "kleine" Röhrenhybrid von US Amps...
Kenne die DMX vom Klangcharakter her absolut gar ned, hatte auch noch nie ne Genesis, kann dir dazu gar nix sagen...
 
Moe schrieb:
TU300C? Habe ich noch nie gehört, mal umschauen, wäre ne DMX für die TMT auch denkbar oder passt die Kombi eher net?

Ich weiß ja auch nicht, aber wenn Dir ne SA50 schon zu nervig an den 7.28 war
(was ich ganz nebenbei überhaupt nicht nachvollziehen kann :kopfkratz: :ka: ),


dann bezweifle ich, dass Du mit der DMX glücklich(er) wirst.




Grüße,
andreas.
 
Die DMX war für die TMT gedacht. :D Richtig genervt war ich nicht, aber hätte für mich schon ein Tick geschmeidiger sein können, denke das habe ich ja jetzt schon mit dem Umstieg auf Mille ML280S behoben ;)

MfG
 
Dein Einbau Andreas? Extrem durchdacht und geil umgesetzt :thumbsup: Absolut dicker Respekt, den TMT würd ich auch nehmen, wenn ich kein Sub verbauen könnte, aber so bleib ich lieber beim Hertz Mille. Der MT ist für mich der geilste den es so gibt. Und den HT habe ich ja nicht umsonst verbannt ;). Die genny-Armada macht schon was her ... :D Weiter im Thread wenn möglich
 
Hi Martin.

Ich hatte den Mille bei mir auch kurzzeitig verbaut (selber Antrieb wie jetzt).
Leider gehört mein Golf scheinbar zu den Autos, in denen der Mille so überhaupt nicht will :ka: :eek:
Am Amp sollte es aber nicht gelegen haben :ugly:

Auch hatte ich schon 1 bzw 2 (in diesem Falle gebrückt) DualMonos (waren sogar die St. III getunten by WWAT ) am TMT.

Den Wechsel zur großen Schwester habe ich aber nie bereut ;)

Die ganzen anderen vorgeschlagenen AMP´s kenne ich größtenteils nur vom sehen bzw. aus anderen Autos.
Sind bestimmt auch nicht verkehrt - insbesondere die VRx´s.
Ich war doch gar arg erschrocken, wie gut sich selbst die kleine SRx in Frauchens Polo macht :bang:



Grüße,
andreas.
 
Vorallem weil die Preise für die Audisons zur Zeit ziemlich im Keller sind. ´Fand den Mille auf jeden Fall bei mir total genial, ging halt nicht ganz so tief, aber dafür habe ich ja eben den Sub und dafür haben sie eben richtig geknallt ;)

MfG Moe
 
Bolle schrieb:
Wenn Zapco, dann eher ne "Z" als ne Studio wenn es ein 2-Wege ist...

Hi,

das kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Du hast sicher schon mal ne Studio500 und ne Z600 offen vor dir gehabt. Die Platinenlayouts sind praktisch identisch... die Vorverstärkerplatinen unterscheiden sich halt. Ich habe keinen merklichen Unterschied zwischen den Verstärkern hören können.

Gruß, Mirko
 
Ich finde die Kombi aus DLS Ultimate und Mille sehr gut...fahre ich ja selber auch schon lange durch die Gegend (A1 am ML280 und A3 am ML1600)...auch nie nervig...macht sehr schön Musik :hippi:
 
Zurück
Oben Unten