Welche Endstufen für AA 165g und AA 25.g²?

MacMorty schrieb:
stimmt, die gennies funktionieren ja nur mit einem bestimmten radio, ansonsten klingt es nicht :ugly: :keks:

Ach Thorsten, du weisst ja, wie es gemeint war... ;) :hippi:

P.S.: die SS's ganz vergessen... :hammer: Funzen auch sehr gut!
 
ja, weis ich, deshalb ja die smilies dahinter

es gibt soooo viele kombinationen ... mancher hört sogar fehler von LS, die zu hause im regal gelegen haben ;)
 
Ich hatte auch eine zeitlang A25t und A165V verbaut und war mit Sinfoni am HT und audison VRx am TMT sehr zufrieden.
 
Dr. Moriarty schrieb:
Hallo Lukas,

ich persönlich tuh mich sehr schwer mit Empfehlungen.... :ugly:

Es ist immer(!) eine Frage des persönlichen Hörgeschmacks!

Habe bis jetzt auch einige Stufen an den 25g² getestet und meine Anregungen zur HT-Stufe:

- die kleineren Zapco's: ein Traum! (betreibe meine an einer Z100)
- die älteren Genesis (SA50, SA30... da kommt's aber auf die HU an ;), sonst geht's schnell in die Hose :ugly: )
- die älteren PPi funktionieren sehr gut
- die kleinen Audio Art :thumbsup: (z.B. 70.2) sehr fein!
- Poweramper werden noch getestet.... ;)

TMT-Stufe:

- meine AA130/8 haben je einen Genesis Monoblock zur Verfügung und für mich(!=subjektiv) gibt es da nichts anderes! :thumbsup: :hippi: :liebe:
Ansatzloser "Anknall", feinste Auflösung, Kraft... einfach auf en Punkt immer und überall! :thumbsup:

Das ist doch ein super Beispiel! Ich habe eine Zapco Z50C2, Studio 100 und andere Stufen an meinen A25T gehört. Mein Fazit: ICH würde nie eine Zapco an meine AA hängen! Fand ich persönlich eine kleinere Katastrophe. Meine Genesis Stereo 60 hingegen gefällt mir super am HT.

Meine Empfehlung deshalb: Selbst probieren!

Grüessli Oli
 
Dann gebe ich auch mal meinem Senf dazu,.....

Ich habe jetzt den A 25.g² seit dem er auf dem Markt kam. Ich habe den HT an mehreren Radios, Endstufen, (Steg, Genesis, AS....) aktiv/passiv,.....(Chinch)Kabel, verschiedene Einbauplätze etc.....
Ich kann behaupten das ich den HT ERNSTHAFT getestet habe.....

@ Master_Steg
Das DU denkst, dass es gut mit Steg klappt, könnte daran liegen das deine Referenz eine andere ist, als z.B. Sörens! Der wikrlich schon öfter den A25.g² gehört hat, und ihn kennt! Und deshalb weiß was machbar ist......

Nach allen Testungen hat sich herausgestellt, das er an einer Zapco älterer Herkunft (Competition/Studio) absolut geil spielt!!! Offen, dynamisch, frisch, wahnsinnig auflösend!
Das i-Tüpfelchen für mich ist dann noch die passive Trennung...

Werdet glücklich mit dem was ihr glaubt, kauft euch Endstufen die schwarz sind oder glänzen,........fahrt dann zu "Wettbewerben" und freut euch über eure Sachen....Viel Spaß :stupid:
 
Warum stellt man eigendlich so eine Frage, wenn sie wo anders schon 1000mal gesprochen wurde und seitenweise Diskusionen hervorgerufen hatte? :wall: :wall: :wall:

Die SuFu ist da sehr hilfreich! :thumbsup:
 
@Lukas: Wie Dir die letzten zwei Seiten eindrucksvoll beweisen, ist und bleibt die Komponentenwahl absolute Geschmackssache (siehe Signatur) und Du mußt ein paar Sachen SELBST ausprobieren ;) Es gibt viel zwischen einer Audison VRX und einer Zapco und Du mußt selbst das für Dich passende herausfinden...


Mir haben die Anselm´schen am besten mit Genesis Serie II (SA30, SA50, DA100, aber bitte ohne Alpine-HU :ugly:, besser HX-D2 oder Pio) gefallen. Ausserdem habe ich sie - entgegen der Meinung vieler - an Audison VRX als angenehm empfunden. Mit den "funkigen Dynamikern" Zapco war es mir zu Viel des Guten. Dann noch Alpine, Zinnfolien und ein Silberkabel dazu, dann klappt´s auch mit dem Hochton :hammer: :hammer:. Was bringt es Dir, dass Du jetzt meinen Geschmack kennst?? :keks:


Geh´auf Treffen und leihe Dir selbst ein paar Endstufen aus - oder kaufe sie und verkaufe sie wieder, es gibt dafür einen tollen Flohmarkt hier :thumbsup: -. Selber hören, lesen allein bringt Dich nicht weiter :beer:
 
Auch dieses Probehören macht keinen großen Sinn, ist aber unterhaltsam.
Ich muß die sachen selbst bei mir im Auto mit meiner Kette spazieren fahren.
Dann sag ich dir nach 2 Wochen obs mir gefällt oder nicht.
Deshalb immer schon hier an der Tauschbörse ähh Flohmarkt teilnehmen - anders gehts nicht
 
Tyler schrieb:
Das DU denkst, dass es gut mit Steg klappt, könnte daran liegen das deine Referenz eine andere ist, als z.B. Sörens! Der wikrlich schon öfter den A25.g² gehört hat, und ihn kennt! Und deshalb weiß was machbar ist......
Selbst WENN das so ist, kann er trotzdem nicht behaupten, dass eine Steg-Endstufe nicht an einem AA-HT klingt :!:
Dafür gibt es Geschmäcker, die wie schon gesagt sehr verschieden sind.......und da denke ich nicht, dass man da pauschal sagen kann, das eine bestimmte Kombination nicht funktioniert.....

Und wenn du denkst, ich hätte noch keine oder nur sehr wenige Kombinationen gehört, dann liegst du mir DER Vermutung auch vollkommen falsch. Ich habe in den letzten Monaten seeeehr viele Endstufen am HT getestet........und auch die Zeiten davor, als ich noch hin und wieder auf Treffen erschienen bin, habe ich mir auch diverse Anlagen mit Anselm´s HTs angehört.......
 
Uff, danke Leute für die vielen Beiträge

Ich versuche mal ein paar Fragen zu beantworten die ich noch im Kopf habe.

Also ich komme aus Kassel (nähe Kassel)
Als HU spielt bei mir das JVC KD-SH1000
Die SuFu hatte ich genutzt aber naja, wirklich was bei rumgekommen ist da nicht. Vielleicht bin ich unfähig^^
Fahrzeug ist ein Golf 4

Das man nicht pauschal sagen kann Stufe x und y solltest du nehmen, die sind Klasse, war mir ja schon klar. Das Gehör und der Geschmack ist eben bei fast jedem anders.
Aber da es i.d.R ja nicht sooo große Unterschiede gibt, kann man doch schon die Suche nach den passenden Endstufen verkleinern denk ich mal.
Ich werde dann die HT erstmal an der kleinen Zapco (I-Force 450) spielen lassen und wenns garnicht gefällt, dann muss eben früher was anderes her oder vielleicht gefällt es mir ja auch schon so sehr, dass ich nichts anders brauche.

Das mit dem Probehören ist echt immer so eine Sache. Im Laden finde ich, hat es schonmal keinen Sinn außer, dass man vielleicht die Pegelfestigkeit oder so testen kann, aber nicht wirklich den Klang. Den kann man letztendlich nur in seinem Wagen richtig testen, weil ja bei jedem immmer mal was anders ist.

Ich weiß aber nicht, was ich von dem vielen Tauschen der Endstufen halten soll. Also immer eine kaufen, testen und dann wieder mit Verlust verkaufen :( Wenn man natürlich jemanden hat, der einem eine ausleiht für einige Tage dann ist das ja was anderes und würde ich mich auch dafür bereit erklären :)
 
doch, die unterschiede sind SO groß

und etwas lehrgeld / testgeld kostet es immer
sei wegen der hardware oder halt benzingeld, fürs hören auf treffen ;)
 
Naja, man kann doch aber bestimmte Endstufen schonmal im Verraus ausschließen, da diese einfach nur fürchterlcih am TMT/HT klingen oder?
Also selbst unterschiedliche Gehöre sollten ja feststellen können wenn sich etwas einfach nur scheiße anhört :)

Also eine grobe Einschränkung welche Endstufen zu empfehlen sind denke ich mal ist schon machbar.

Aber eine Diskussion wollte ich auch nicht anfangen. Wäre halt nur super, wenn ich eben Empfehlungen von Profis bekomme die sagen "bei mir klang die KOmbination aus xy sehr gut"... Dann kann ich diese ja testen und sagen obs bei mir auch gut klingt ;)

Oder wenn keine direkte Endstufen beratung, dann könnte man sich ja schonmal etwas eingrenzen wenn ihr mir sagen könntet wieviel Leistung die jeweiligen Endstufen machen sollten. Ich weiß, dass einige Marken mehr abgeben, als geschrieben steht. Aber schonmal um eine grobe Richtung vorzugeben wäre es ok.

Also würden zb 50 Watt an 4 Ohm je HT reichen?
 
Hi, so mal ein paar WOrte von mir dazu.

50 Watt reichen sicher aus (mein HT bekommt glaube ich 25, geht auch).

Die Anselmschen habe ich mittlerweile auch in einigen Kombinationen gehört. Am besten gefallen haben sie mir an einer Audison VR209, die ist zudem auch recht günstig zu bekommen.
Nach Hörensagen sollen sie an einer u-dimension 500.24 auch gut gehen. Vorteil: du hättest gleich eine ordentliche Stufe für TMT und HT zusammen und kannst sie im 2-Kanal-modus irgendwann für TMT alleine nutzen und dem HT was anderes spendieren. plast verkauft gerade eine, soweit ich weiß.

Am A165g hat mir persönlich bisher die Kombi, die ich fahre am besten gefallen, A165g an einer Soundstream VGA 1600.2.
Es gilt aber wie immer: Testen Testen Testen, keiner kennt deine Ohren so gut wie du selbst ;)

Grüße und viel Spaß beim Hören

Flo
 
Crazy-Potatogun schrieb:
Naja, man kann doch aber bestimmte Endstufen schonmal im Verraus ausschließen, da diese einfach nur fürchterlcih am TMT/HT klingen oder?
Eine Audison VRX und eine Zapco klingen beide objektiv betrachtet nicht "fürchterlich", aber trotzdem sind sie grundverschieden. Aus der Sicht des Einzelnen mag es trotzdem so empfunden werden. Der einge mag es lieber so, der andere lieber so ;)
 
Ich habe schon längere Zeit eine GENESIS :D DM pro A165g und ich bin der Meinung das macht schon sehr viel Spass.

Am g² hab ich auch schon einiges probiert zum Schluss hab ich dann eine DM gegen eine Studio 50 gehört und fand die Studio ein Tick besser aber Welten waren es nicht.

Dein Problem wird werden das du die alten Zapcos fast nicht mehr bekommst und wenn dann nur für viele € :cry:.

Steg gefällt mir an dem G² nicht löst nicht so schön auf. Am 165g ist eine Steg nicht verkehrt.
 
kannst du wirklich sagen, das es besser ist oder einfach DEINEM geschmack entspricht ?

sorry, eine DM klingt nunmal völlig anders als eine Studio 50

... wir drehen uns im kreis und kommen bezüglich optimaler endstufe nicht wirklich weiter
 
MacMorty schrieb:
... wir drehen uns im kreis und kommen bezüglich optimaler endstufe nicht wirklich weiter
Richtig :thumbsup:

Falls Lukas wirklich noch gar keine Ahnung hat, welche Endstufen gut sind (das würde ich eigentlich nicht vermuten, denn schließlich kauft man ohne jegliche Ahnung auch nicht das komplette g-System vom Anselm ;) ), so hilft ersteinmal die Forumssuche. Und der Rest wird mit den eigenen Ohren auf den nächsten Car-HiFi-Treffen angetestet und dann im eigenen Auto ausprobiert :D
 
Es sollten ja einige Endstufen probiert werden um wissen zu können was für einen das beste ist.

Und gerade da ist es wichtig das die Endstufen total unterschiedlich sind.

Für meinen Geschmack ist es das beste, auch von den vielen Leuten die es gehört haben ohne zu wissen was am anderen Ende hängt und die mehr als begeistert waren.

Natürlich muss es am Ende jeder für sich selber entscheiden und wie immer können wir hier keinen Rat geben was besser ist es sind nur Erfahrungen, die über Jahre gesammelt wurden.
 
Crazy-Potatogun, wo wohnst Du denn? Falls in meiner Nähe (Berlin), kann ich Dir gerne mal zum testen leihen, was so im Regal liegt:
Eine Soundstream Class A 100 II, eine Zapco Studio 50 und 'ne Soudstream Reference 200.

Ich persönlich habe mir nach dem Test der Studio 50 eine Studio 204 besorgt und bin völlig zufrieden.
 
Zurück
Oben Unten