Welche Endstufe & Subwoofer?

Re: Welche Endstufe?

Phace schrieb:
Eigentlich halte ich von Crunch nicht viel.

Es gibt Crunch und es gibt Crunch.
Will sagen, nicht alle Crunch sind der Einsteigerkram, den man im Allgemeinen kennt.
Die alten Crunch sind top. Ein gewisser Steven Mantz war damals Endstufenentwickler für Crunch. Aus seiner Feder stammen auch die alten Hifonics, Zed Audio und Co.
Und dieser Herr Mantz hat meines Wissens auch seine Finger in der kleinen Crunch mit drin.
Muss also kein Kernschrott sein, nur weil Crunch draufsteht.

Grüße

Flo
 
Re: Welche Endstufe?

Phace schrieb:
Krüger & Matz 4-Kanal - Abmessungen (B x H x L): 170 x 45 x 280 mm -> sagt mir persönlich nichts! :???:
Ampire MX4 - 170x45x280mm -> Leider zu teuer :cry:

Was meinst Du, warum ich oben geschrieben habe:

exi78 schrieb:
Oder ein anderer Ansatz die Krüger & Matz 4-Kanal, welche baugleich zur Ampire MX4 ist und für 165€ zu haben ist. Hat auch deutlich mehr Dampf. Einfach mal hier im Forum suchen ;)

Scheint aber wohl doch zu viel verlangt zu sein...deswegen:

viewtopic.php?f=2&t=76516
 
Re: Welche Endstufe?

Hi,
überlege dir das mit der KM1005, die ist von den Abmessungen her nicht viel größer als ARC Mini, Eton, etc. hat aber noch nen fünften Kanal für deinen Sub und hat Weichen so das man dein FS aktiv ansteuern kann.

Alles weitere per PN.
Gruß
 
Re: Welche Endstufe?

exi78 schrieb:
Oder ein anderer Ansatz die Krüger & Matz 4-Kanal, welche baugleich zur Ampire MX4 ist und für 165€ zu haben ist. Hat auch deutlich mehr Dampf. Einfach mal hier im Forum suchen ;)

Scheint aber wohl doch zu viel verlangt zu sein...deswegen:

viewtopic.php?f=2&t=76516
Also ganz ehrlich: Im Thread findet man keinerlei Informationen oder Erfahrungsaustausch. Hab mich jetzt durch 10 Seiten durchgekämpft... alles :ot: ... jeder pisst sich dauernd ans Bein... und es wird nur über Alpine (oder andere Marken) diskutiert, wo wer was wie warum in China herstellt :ugly:

CableGuy schrieb:
Hi,
überlege dir das mit der KM1005, die ist von den Abmessungen her nicht viel größer als ARC Mini, Eton, etc. hat aber noch nen fünften Kanal für deinen Sub und hat Weichen so das man dein FS aktiv ansteuern kann.

Alles weitere per PN.
Gruß
Was wäre den da jetzt der Unterschied zw. der K&M 4-Kanal und 5-Kanal, wenn man einen Woofer + LS betreiben möchte?
Könnte man mit der K&M 4-Kanal nicht auch den Woofer+LS betreiben?
Die ist nämlich recht klein

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was anderes: Hab mir 1,5mm² Lautsprecherkabel von Dietz gekauft. Hier liest man aber öfters von 2,5mm²... habe ich jetzt die falsche Wahl getroffen?
 
Re: Welche Endstufe?

Hi,
der Unterschied ist das du mit der Fünfkanal dein Frontsystem aktiv betreiben kannst und dadurch Klang, Kontrolle und Präzision gewinnst und eben den Sub auch noch dazu.

Bei der Fünfkanal, hat jeder deiner Lautsprecher einen eigenen Verstärkerkanal!!! und das eben bei minimal mehr Endstufe, wenn ich es richtig im Kopf habe ist die KM5 nur ca. 5cm länger wie die KM4?!?

Das von dir gekaufte LS-kabel ist ausreichend.
Gruß
 
Re: Welche Endstufe?

Kann sonst keiner was zu den oben genannten Amps was sagen, bzw. empfehlen?

CableGuy schrieb:
Hi,
der Unterschied ist das du mit der Fünfkanal dein Frontsystem aktiv betreiben kannst und dadurch Klang, Kontrolle und Präzision gewinnst und eben den Sub auch noch dazu.

Bei der Fünfkanal, hat jeder deiner Lautsprecher einen eigenen Verstärkerkanal!!! und das eben bei minimal mehr Endstufe, wenn ich es richtig im Kopf habe ist die KM5 nur ca. 5cm länger wie die KM4?!?

Das von dir gekaufte LS-kabel ist ausreichend.
Gruß

Nur hab ich Bedenken, dass hinter der Marke "Krüger & Matz" eine polnische Firma steht, die in ganz Europa über das Internet verkauft. Aber einen Service haben die nicht... und im Garantie/Reparaturfall es vielleicht Probleme gibt.
 
Re: Welche Endstufe?

Das ETON POW172 hat ja 60Watt RMS... also sollte die ETON MA75.4 doch dicke reichen, nicht?
Dem Hertz Woofer bleiben dann 250Watt RMS übrig... lauter hört man doch eh nicht, oder?

Hab ich richtig gerechnet?

Kann mir zufällig jemand kurz erklären, wie man es genau rechnet? 2Ohm, 4Ohm, gebrückt usw.! Weiß irgendwie nicht, wie das zuordnen soll :kopfkratz:
 
Re: Welche Endstufe?

Naja, sind alles Endstufen, die erstmal keiner hier verglichen hat.
Seriöse, vergleichende Aussagen zu treffen ist da recht schwer.

Die tendenziell beliebteste Endstufe ist jedenfalls die Eton MA.

Nur hab ich Bedenken, dass hinter der Marke "Krüger & Matz" eine polnische Firma steht, die in ganz Europa über das Internet verkauft.

Joa, so ähnlich. Die gibt es afaik nur im Internet zu kaufen, ich kenne keinen "echten Menschen", der die Dinger im Laden liegen hat und den Service zumindest vermittelt und/oder als Ansprechpartner bereitsteht.

75W pro Seite reichen grundsätzlich, ja.
Die reichen erst nicht mehr, wenn der mit ihnen erreichbare verzerrungsfreie Pegel DIR nicht mehr reicht. Ob das so ist...weiß man nicht. Was als Belastbarkeitsangabe bei den Lautsprechern steht, ist erstmal mehr oder weniger wumpe.
Und ja, im Brückenbetrieb bekommt der 4 Ohm-Sub 250 Watt ab.
 
Re: Welche Endstufe?

Also. Ich habe täglich mit verschiedenen Endstufen zu tun. Kann die vergleichen, hören testen bla bla bla. Wenn ich nun etwas empfehle, dann nur weil ich sie kenne und nicht weil Auto&Hifi oder Car&Hifi getestet und wieder bla bla bla.
Nebenbei hat aber die ARC Mini sehr gut abgeschnitten :thumbsup:
Ich habe die ARC Audio Mini ( Eton MA ) oft verbaut und kann sie für dein Konzept nur empfehlen!!

Für alle die ARC nicht kennen. Robert Zeff, der ehemalige ZAPCO ( noch fragen? ) Entwickler stellt die ARC her.

Eton packt nur seine Hülle drauf! IST ABER EINE ARC AUDIO!!

Mfg
 
Re: Welche Endstufe?

Hi,
zwei Jahre Garantie gibt es auch bei KM, der Vertrieb ist in Deutschland, wenn Garantiefall dann hinschicken und ne neue bekommen, ganz einfach.

Hatte auch schon das Vergnügen mit ARC mini und Eton, wenn es da mal bissel mehr sein soll(also lauter) klingen die schnell angestrengt, jedenfalls hatte ich den Eindruck.
 
Re: Welche Endstufe?

CableGuy schrieb:
Hi,
zwei Jahre Garantie gibt es auch bei KM, der Vertrieb ist in Deutschland, wenn Garantiefall dann hinschicken und ne neue bekommen, ganz einfach.

Hatte auch schon das Vergnügen mit ARC mini und Eton, wenn es da mal bissel mehr sein soll(also lauter) klingen die schnell angestrengt, jedenfalls hatte ich den Eindruck.
Automedia-Berlin schrieb:
Also. Ich habe täglich mit verschiedenen Endstufen zu tun. Kann die vergleichen, hören testen bla bla bla. Wenn ich nun etwas empfehle, dann nur weil ich sie kenne und nicht weil Auto&Hifi oder Car&Hifi getestet und wieder bla bla bla.
Nebenbei hat aber die ARC Mini sehr gut abgeschnitten :thumbsup:
Ich habe die ARC Audio Mini ( Eton MA ) oft verbaut und kann sie für dein Konzept nur empfehlen!!

Für alle die ARC nicht kennen. Robert Zeff, der ehemalige ZAPCO ( noch fragen? ) Entwickler stellt die ARC her.

Eton packt nur seine Hülle drauf! IST ABER EINE ARC AUDIO!!

Mfg

Ich werde mir das Ganze nochmal 1-2 Tage überlegen :kopfkratz: und mich dann melden ;)

---------------------

Was anderes: Wie viel Liter (Reserveradgehäuse) ist für den Hertz ES300 Woofer geeignet... ca. 35 Liter oder ca. 30 Liter ??
 
Re: Welche Endstufe?

Phace schrieb:
Was anderes: Wie viel Liter (Reserveradgehäuse) ist für den Hertz ES300 Woofer geeignet... ca. 35 Liter oder ca. 30 Liter ??

Weiß das zufällig jemand?

Der Woofer ist dieser hier: KLICK
 
Re: Welche Endstufe?

CableGuy schrieb:
zwei Jahre Garantie gibt es auch bei KM

Gewährleistung, nicht Garantie, oder?!

Grüße
Flo
BMW oder Opel = Gewährleistung oder Garantie, egal wie man es dreht und wendet am Ende bleibt es sich denke ich gleich.

Es gibt auch schon renommierte Firmen die sich sehr freundlich und andere sind da wieder anders.

Ich will hier nur dem Frager das optimale fürs Geld aufzeigen und das ist m. M. nach die KM1005.
Gruß
 
Re: Welche Endstufe?

:wall: Wieso diskutiert ihr hier jetzt über solche Sachen? Macht es unter euch aus, per PN. DANKE

Also nochmal:

Wie viel Liter (Reserveradgehäuse) ist für den Hertz ES300 Woofer geeignet... ca. 35 Liter oder ca. 30 Liter ??

Der Woofer ist dieser hier: KLICK
 
Re: Welche Endstufe?

Kenne den Woofer und seine Daten leider nicht. Aber wenn du GG baust: Aus GFK? Oder MDF? Nun...Bau ein einfaches MDF Gehäuse mit 40l; Für den Sub nimmst du am besten Gewindeschrauben mit Einschlagmuttern. Anschließend : Hören und testen. Es gibt kein perfektes Volumen. Hängt von deinem Einbauort, deinem Auto usw. ab. Wenn Gehäuse zu groß, machst du es einfach immer kleiner. Nimm dazu Holzklötze. Vielleicht in 1 Liter Größe. ? Dann wird es immer kleiner. Es muss dir gefallen! und nicht uns... Wenn du merkst, dass der Sub so klingt wie du möchtest, dann hast du auch die richtige Literzahl.. :beer:
Bei GG ist es nicht so wild mit den Litern. Bei BR dagegen-SEHR WICHTIG! Als Einsteiger empfehle ich dir GG. Oder einen Händler , der dir ein passendes Gehäuse berechnet und baut..
 
Re: Welche Endstufe?

Phace schrieb:
Wieso diskutiert ihr hier jetzt über solche Sachen? Macht es unter euch aus, per PN. DANKE

Junge Junge, bleib mal ganz ruhig und reg' dich nicht so auf, dann wird dir hier auch geholfen.
Dies ist ein Forum, da kommt sowas vor.

Und gewöhn' dir mal einen netteren Umgangston an.

Grüße

Flo
 
Re: Welche Endstufe?

DerFlo schrieb:
Phace schrieb:
Wieso diskutiert ihr hier jetzt über solche Sachen? Macht es unter euch aus, per PN. DANKE

Junge Junge, bleib mal ganz ruhig und reg' dich nicht so auf, dann wird dir hier auch geholfen.
Dies ist ein Forum, da kommt sowas vor.

Und gewöhn' dir mal einen netteren Umgangston an.

Grüße

Flo


LOL Dem kann ich nur zustimmen :thumbsup: :bang:#

P.S. Ich sehe gerade den Link. Da steht doch alles zu dem Woofer??!!! Vcc = 29,4 Lit Fc = 51 Hz
 
Zurück
Oben Unten