Welche Endstufe(n)

Blubb0r

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Dez. 2005
Beiträge
39
Heyho,
das ist mein erster Beitrag, bisher hab ich meistens nur gelesen und mir da meine Infos geholt.

Momentan habe ich (meine erste Anlage) folgendes verbaut:

HU: Alpine 9831
FS: Phase Linear CFS 165
SUB: Atomic MA12 S4 in 29L geschlossenem Gehäuse im Kofferraumausbau.
AMP: Soundstream Picasso 4880

Die Endstufe möchte ich jetzt gerne austauschen. Der Sub soll etwas mehr Feuer bekommen klanglich gefällts mir auch noch nicht so. Ich hatte da evtl. so an eine gebraucht Eton PA 1502 gedacht. (wird ja so zwischen 170 und 220€ gehandelt) Was haltet ihr davon, gibts vlt. ein paar Alternativen. Mehr soll sie auf alle Fälle nicht kosten, günstiger ist besser. ;)

Beim FS hab ich keine Ahnung was man da für eine nehmen könnte. Ich bin momentan am überlegen auf vollaktiv umzubauen oder vlt. doch erst mal weiter das ganze passiv zu betreiben. Zumindest bin ich beim Hochton recht empfindlich, also das ganze sollte schon nicht zu spitz sein. Ein schöner warmer, zurückhaltender Hochton ist mir wichtig.

Hoffe ihr könnt mir etwas helfen. :???:
 
grade fürs Frontsystem gibts auch durchaus gute ältere Sachen von Audison.
Als ich die LR604XR das erste mal gehört habe war ich echt perplex.
 
Bau zuerst mal auf vollaktiv um, und evtl. ein andere LS vorne. Das wird klanglich mehr bringen als nur die Endstufe tauschen.

Dazu wirst du wohl einen neuen Amp brauchen, zB für den Hochton eine Audison oder sowas...
 
Am Hochton finde ich eine AMA einfach geil, nicht aufdringlich oder spitz, warm aber trotzdem deteilreich, SEHR dynamisch. Preislich kann man echt ein Schnäpchen machen. Allerdings dann nur für Hochton oder Mittelton geeignet. Allerdings ist sie auch sehr pennibel was den Einbau angeht, der sollte schon stimmen. Für den Tiefton ist die PA keineswegs schlecht., aber vielleicht auch mal bei µ-Dimension umschauen. Die ProX 500.24 wird gebraucht auch so für rund 200€ gehandelt.

Gruß

Denis
 
so also als subamp hab ich jetzt eine nagelneue eton pa privat gefunden. jetzt bräucht noch hilfe für den rest.

an audison dacht ich so bei ht auch erst mal. da ist nur die frage...4 kanal endstufe oder 2 mal 2 kanal? ht brauchen ja sicherlich nicht so viel leistung wie tmt? auf was sollte dich dabei noch achten?

danke schon mal für die hilfe. ;)

edit: könnt mir natürlich auch ein angebot machen, falls ihr noch etwas passendes rumliegen habt. :D
 
Für den HT hab ich noch ein paar Bostons ... di9e sind ganz nice ;)
 
also um das ganze erst mal noch etwas einzugrenzen...

momentan sind viel mehr wie 150€ für die frontabteilung nicht zur verfügung. ich weiß ist nicht sehr viel, aber daher kommen wohl erst mal nur ältere serien in die auswahl.
 
hmm, Gebrauchte Audison 2Kanäler gibts für den Preis doch schon fast Massenweise.

Mir gefällt die LR Serie am HT recht gut. Meine 604XR hat mich nen Hunterter gekostet und das war schon zuviel hab ich mir sagen lassen.

Würde mich da auch mal bei den zweikanaligen VR umsehen.

Ein Bekannter von mir fährt mit einer LR604XR (4x50RMS und schön klein) Ein Dynaudio MW160 sowie MD100 vollaktiv durch die Gegend :bang:
Das rockt.
 
50 RMS reichen schon aus für die TMT?

mir fehlts da bissl an erfahrung... :hammer:

hab bisher nur in meinem auto und im auto meiner eltern anlage verbaut und da auch mehr oder weniger low budget mit audison srx3 + 2 raveland axx1010 und fs ist in bearbeitung. :ugly:
 
Die ETON am Bass ist schon nett...die spielt SEEEEHR kontrolliert und musikalisch.
Allerdings solltest du der auch etwas Strom zur Verfügung stellen, die Zusatzbatt hat sie mir klanglich sehr gedankt.

Die klang vorher nicht so schön voluminös wie andere und hatte nicht so nen "Punch"...trotz einer großen Exide X-Treme als Starterbatt.
 
Blubb0r schrieb:
50 RMS reichen schon aus für die TMT?

Das ist Geschmacksache und kommt auf den Wirkungsgrad Deiner Speaker an.

Das Phase Linear CFS 165 sollte doch so 91dB haben ?
Also 50 Watt am TMT und 50 Watt am HT macht 100 RMS pro Seite.
Nicht jeder hat so viel Power am Frontsystem.

Übrigens, Dein HT: ...ist halt schon ein wenig arg, äh, ja analytisch würd ich jetzt sagen.
Vorlaut wäre wohl gemein :taetschel:
 
also zum Thema HT...
ich dachte eigentlich immer, dass es mehr an der Endstufe liegt da man auch oft von ihr liest, dass sie nun klanglich gerade im HT nicht so toll sein soll. Bei manchen Liedern kommts mir auch wirklich so vor, dass der einfach nur vorlaut ist. Gerade bei rockigen Sachen fehlt irgendwo der mittlere Bereich. Bei House zwickts dann auch ab und an mal im Ohr, aber ich bin da glaub ich auch sehr empfindlich.

Im Vergleich mit anderen Anlagen fand ich ihn aber immer noch recht zurückhaltend (wobei das nirgends high end Anlagen waren... :D) Aber erst mal das eine abarbeiten, sonst wirds zu komplex. :hammer:
 
Also, zur Amp kann ich nix sagen, aber das ist halt die Butter und Brot Serie von Soundstream, oder ?

Zum HT: Wie schon erwähnt, der Freund der jetzt Dynaudio fährt hatte vorher selbiges System drin. Gleich angeschlossen.
Sein Fazit nach dem Umbau auf den Dynaudio MD100 Hochtöner: Welten!

Edith:
Allerdings muss man ja auch sagen daß die Ausrichtung des HTs eine sehr wichtige Sache ist.
Direkt aufs Ohr gerichtet ist der Phase HT halt schon sehr heftig.
Mir gefällt der nicht.
 
Zurück
Oben Unten