Welche Endstufe für Morel Ultimo 10.2?

Turnier

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Mai 2011
Beiträge
1.326
Real Name
Markus
Hallo,

ich bräuchte mal ne kleinen Kaufberatung zum Thema Subwooferantrieb.
Gesucht wird ein Antrieb für einen Morel Ultimo 10.2, wie die Typenbezeichnung verrät handelt es sich um ein 2-Ohm-Chassis.

Gesucht wird also etwas das stabil damit klar kommt, ob Mono- oder Zweikanal ist mir dabei egal.
Wünschenswert wären leistungstechnisch 500-1000 Watt bei kompakten Ausmaßen.
Gebraucht oder neu ist egal, ebenso wie die Optik.
Preislich möchte ich nicht mehr als 200€ investieren.

Der Rest der Kette wird von Eton MA's der ersten Generation versorgt, also Class GH.
Der passende Monoblock aus der Serie wäre mir zwar Recht, ist aber schwer zu bekommen, ebenso wie "ähnliche" Vertreter dieser Baureihe.

MfG
 
Bei Ebay is doch grad eine 750.1 drin. Vom Händler - Neu - und als Auslaufmodell auch im Wunsch-Budget ;)


Gruß,
Andy.
 
Was spricht denn nun gegen die 750.1?
Mfg
Gregor
 
Nichts spricht gegen eine 750.1 - im derzeitigen Abverkauf konkurrenzlos günstig. Ich hab eine neue für 130€ in der Bucht geholt vom Händler.

Dieter
 
Ich will nichts "digitales" mehr. Möchte was "analoges" damit zumindest der Restempfang an Radio erträglich bleibt.

MfG
 
Editieren geht leider nicht mehr.

Vielleicht sollte ich meine Haltung gegenüber den "Digitalen" noch einmal überdenken...
Wenn ich Auswahl für das genannte Budget möchte komm ich kaum daran vorbei.

Gibt es mittlerweile welche die nicht so streuen? Also den Radioempfang nicht negativ beeinflußen?
Tipps wie zB. Massekabel kurz halten etc werde ich wohl kaum einhalten können in meinem bisherigen Einbau. Umbau ist zwar geplant, allerdings erst im Sommerurlaub.

Alternativ schwirren Gedanken durch den Kopf auf eine kompakte 5-Kanal wie die Alpine PDX-5/V9 umzusteigen. Damit sind ja auch einige Fahrzeuge hier bestückt. Aber wie macht die sich im Alltag an 2-Ohm?
Selbiges trifft auch auf die Ground Zero GZUA 5600DX zu? Nur finde ich dazu noch weniger als zur PDX.
Erfahrungs-/Testberichte sind gerne gesehen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Den aktuellen PDX sind die 2Ohm ziemlich wurscht.
Beim Onlinekauf hast du eh keine Probleme bei der Rückgabe.
Eton kaufen, einbauen und testen und wenn es nicht passt, zurück damit.
 
Ich will im Endeffekt nicht irgendwo online kaufen wenn es Neuware ist.
Sowas kauft man bei Fachhändler um die Ecke, sonst ist der bald weg. Und wo kann man dann fachsimpeln, Kaffee trinken und andere Bekloppte treffen?
Im Norden ist das schon selten genug.

Ich suche hier Empfehlungen was man sich anschauen sollte, auch wenn der Fachhändler um die Ecke es nicht im Programm hat, und nicht irgendwelche Kommentare wie: "Kannste ja zurückschicken wenn es dir nicht gefällt."

Bei Gebrauchtware sehe ich das etwas anders. Klar hab ich nichts dagegen wenn die, aus Kulanz, eine "Garantie" mitbringt. Bekommt man, zumindest bei den Händlern hier, auch angeboten.
Aber wenn ich mich schon dafür einscheide muss ich dann, im schlimmsten Fall, damit klarkommen keinen Ansprechpartner vor Ort zu haben. Ich hab mich ja bewusst dafür entschieden.

MfG
 
Ich will im Endeffekt nicht irgendwo online kaufen wenn es Neuware ist.
Sowas kauft man bei Fachhändler um die Ecke, sonst ist der bald weg. Und wo kann man dann fachsimpeln, Kaffee trinken und andere Bekloppte treffen?
Im Norden ist das schon selten genug.

:thumbsup: Klasse Einstellung! :thumbsup:
 
Warum fährt man dann nicht einfach zum Fachhändler, lässt sich beraten, testet eine Endstufe und schiebt das Geld über den Tisch? ;)

Sorry, aber eine MA750.1 für 130€ beim Ebay Händler/Kistenschieber, whatever, wo ist das Problem daran, diese zu bestellen und wenn es Probleme im Fahrzeug gibt zu retournieren?
Wenn man sich 3 Endstufen bestellt zum Testen, ohne die Händler zu informieren, dann finde ich es verwerflich.

Btw. bei ebay ist gerade ne "modifizierte" Alpine PDX M12 drin, sollte im Budget sein, wenn gebraucht akzeptiert.
 
Ich möchte es dem Händler vor Ort einfacher machen indem ich schon mal eine gewisse Selektion betreibe. Was nützt es dem Händler wenn ich zig Sachen bei ihm probiere und nichts passendes dabei ist? Gewonnen hat er dann nichts, höchstens verloren weil der Karton ja geöffnet wurde und es keine Neuware mehr ist.

Geiz ist nicht geil. Klar haben wir alle nichts zu verschenken. Aber alle freuen sich über guten Service. Das kostet halt Geld...
Wenn dem nicht so wäre, wären ich und einige Andere ihren Job ziemlich schnell los.

MfG
 
Deine Einstellung finde ich klasse.
Dennoch ist dies auch wieder von deinem budget abhängig.
Hast dir schon mal über gebrauchte audio system Endstufen Gedanken gemacht?
Wie f2 300, f2 450, xion 160.2 oder eine 240.2.
Oder eben eine von den kleinen esx.
Mfg
Gregor
 
Als Übergang wird morgen ein Alpine SWR 1021 einziehen und an eine der MAs angeschlossen.

Da zum Sommer ohnehin der Kofferraum umgebaut werden soll wird es dann eine neue Endstufe geben.
Vielleicht ne Alpine V9. Die scheinen wenig Ärger zu machen für "Digitalos".

MfG
 
Bis zum Sommer ist es noch ganz schön lang...
Also doch kurzfristigen Ersatz organisiert.
Ne K&M für kleines Geld vom Gebrauchtmarkt. Mal schauen wie die sich schlägt, vielleicht ja besser als gedacht...

MfG
 
Die KM 1001 hab ich heute eingebaut, vorerst allerdings noch am Alpine SWR.

Negatives gibt es nicht zu berichten, zumindest nichts was nicht schon vorher bekannt war.

Hab zwar nur kurz gehört aber vermissen werde ich die Impulse wohl nicht.
Mehr wenn der Morel wieder eingezogen ist, wird aber noch etwas dauern.

MfG
 
Ich will im Endeffekt nicht irgendwo online kaufen wenn es Neuware ist.
Sowas kauft man bei Fachhändler um die Ecke, sonst ist der bald weg. Und wo kann man dann fachsimpeln, Kaffee trinken und andere Bekloppte treffen?
Im Norden ist das schon selten genug.

MfG

auch von uns, geile Einstellung :thumbsup:
H
ast Du den Morel ti oder Morel SC ?

in was für ein Gehäusevolumen lässt Du ihn Spielen ?

Für was für ne Endstufe hast Du dich entschieden ?

und vor allem, was geht mit dem ? wie klingt der ? was kann der bei Dir ?

grüsse aus Dortmund
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Ultimo 102 ohne irgendwelche Buchstabensuppe.
Der kann tief und schön konturiert. "Laut" geht nicht wirklich, wird durch den Hub begrenzt, aber war mir vorher bewusst. Das ist die Grundtendenz, warum wirst du am Ende lesen

Endstufe ist momentan noch eine Krüger und Matz KM 1001, aus der Not heraus gekauft macht die eigentlich einen guten Job.
Soll aber gegen eine Eton MA 500.1, Vibe Litebox Bass 1 oder ähnliches getauscht werden, einfach nur weil ich wieder was analoges will.

Gehäuse probier ich grad rum. Aktuell 40l netto geschlossen. Hatte aber auch schon 22l netto geschlossen. Was soll ich sagen irgendwas dazwischen wird es werden...
Ich hab mich noch nicht entschieden.

MfG
 
Zurück
Oben Unten