Welche Endstufe für Audio System HX 165 SQ???

W.B.1899

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2006
Beiträge
117
Hallo.

Da meine Steg QM 75.2 den Geist aufgegeben hat,bin ich gezwungen,eine neue Endstufe zu kaufen.
Jetzt bin ich am überlegen,ob ich wieder eine 75.2 kaufen soll oder doch lieber die QM 120.2.
Eine Eton PA 1102 wäre evtl auch noch eine Alternative.Werde die Endstufe auf jedenfall gebraucht kaufen.

Was meint ihr,welche Endstufe am besten zu dem Audio System HX 165 SQ passen würde.

MFG! :beer:
 
Ich hatte ne Audio Art 200.2 und eine 200RXT dran, beide sehr geil.

Die Eton PA1054 war auch ganz geil, dahher könnte die 1102 auch ganz gut sein.

Eine Steg hatte ich auch sogar mal dran und zwar ne QM 200.2 die war fande ich nicht soo pralle, kann aber auch daran liegen, das es ja eigentlich n Sub Verstärker ist.

Gruß
Sebastian
 
Hallo und danke für deine Einschätzung.
Ich denke,ich werde es einfach mal testen.
Mit der 75.2 war es schon sehr fein.Ich denke nicht,dass es mit der 120.2 schlechter wird.Eher im Gegenteil;)

MFG!!!
 
Ich würde aus persönlicher Erfahrung zu mehr Leistung raten. Was RICHTIG fein am Frontsystem abgeht ist eine ETON PA5402/PA5002. Kräftige Attacke, Kontrolle ohne Ende, wirklich sauberer Maximalpegel, detaillierter Mittelhochton mit schöner Auflösung, jederzeit souverän mit geilem Drive. Dem Frontsystem wird das Maximum an sauberem Klang/Pegel entlockt. Gebraucht im guten Zustand für ~250€ zu bekommen. Steg QM 75.2/120.2 ist dagegen mMn seeehr langweilig.
 
Hallo.

Das Audio System HX 165 SQ hat eigentlich einen sehr guten Wirkungsgrad.Ist denn so viel Leistung überhaupt notwendig?

MFG
 
Sersh22 schrieb:
Ich würde aus persönlicher Erfahrung zu mehr Leistung raten. Was RICHTIG fein am Frontsystem abgeht ist eine ETON PA5402/PA5002. Kräftige Attacke, Kontrolle ohne Ende, wirklich sauberer Maximalpegel, detaillierter Mittelhochton mit schöner Auflösung, jederzeit souverän mit geilem Drive. Dem Frontsystem wird das Maximum an sauberem Klang/Pegel entlockt. Gebraucht im guten Zustand für ~250€ zu bekommen. Steg QM 75.2/120.2 ist dagegen mMn seeehr langweilig.


Kann ich nur bestätigen,wenn du die Leistung nicht abrufst hast du immer noch die
oben genannten Vorteile.

Habe selber welche am FS und die Entstufen stecken alles was ich vorher hatte
locker in die Tasche.

Nach dem wechsel von Sinfonie auf Eton 5002 habe ich manche Lieder kaum wieder
erkannt, deutlich mehr Details.

Mfg Kurt
 
W.B.1899 schrieb:
Hallo.

Das Audio System HX 165 SQ hat eigentlich einen sehr guten Wirkungsgrad.Ist denn so viel Leistung überhaupt notwendig?

MFG

Wie kommst du drauf dass "Audio System hx 165 sq" einen sehr guten Wirkungsgrad hat? Stand auf`m Papier? Stinknormales System, die passive Frequenzweiche verringert den Wirkungsgrad sogar etwas im Vergleich zu aktiver Antreibung.

Mehrleistung bedeutet auch Mehrklang, der als erstes in Sachen wie Dynamik, Attacke, saubere Pegelreserve und souveräne Spielweise ausschlägt. Reserven schaffen bei jeder Abhörlautstärke einen maximal möglichen sauberen Signal, limitiert nur durch Mechanik der Lautsprecher selbst.

Powerb hat Recht. Ich hatte vor der ETON PA5402 eine Helix A4 an TMT´s, die ja von vielen so schön als "Referenz" in der Preisklasse angesehen wird. Helix hat im Mitteltonbereich, jetzt rein klanglich betrachtet, gar keine Chance gegen die alte ETON.
 
Hallo.

Wie kommst du drauf dass "Audio System hx 165 sq" einen sehr guten Wirkungsgrad hat? Stand auf`m Papier?
Richtig...hatte ich irgendwo mal gelesen ;)

Ich würde ja gerne eine stärkere Endstufe verbauen nur lässt das mein K-Raum nicht zu.Ich habe sie im doppelten Boden um das Notrad verbaut.Für den Sub steht eine Steg K2.02 bereit die zwei JL 10W3V3 antreiben soll(wenn sie denn da sind).Deshalb kann die FS Endstufe nicht viel länger als 30 cm sein.

MFG!!!
 
Ich aber würde keine Kompromisse bei dem Frontsystem-Antrieb eingehen, nur weil mein "scheinbar optimaler" Einbauplatz mich limitiert. Meine PA5402 sitzt z.B. unter dem Beifahrersitz. ;)
 
Recht hast du ja aber so ist es einfach perfekt,was die Unterbringung der Endstufen angeht.
Ich werde es aber mal mit einer stärkeren Endstufe testen.Evtl mit einer QM 220.2 oder der genannten Eton.

MFG!!!

Ps:Wie aus dem Nix,funktioniert meine 75.2 wieder.Na ja,mal schaun wie lange :hammer:
 
Zurück
Oben Unten